Digital Anzeige für Parallanschlag reaktivieren

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Das ist bei mir schon original, ein Alu Profil in dem der kleine Schlitten mit dem Fühler dran fährt. Da sind excentrisch gelagerte Kugellager dran.
Das hängt mit am Parallanschlag.
IMG_20250525_132400_0.jpg
Hängt mit dicken Aluwinkeln an der Verschraubung der Rundstange.
IMG_20250525_132420_1.jpg
Hier sieht man den kleinen Schlitten und die Position des Magnetbandes.
IMG_20250525_132447_3.jpg
Haben die sich vor 35 Jahren eigentlich gut ausgedacht.
Original hing das Kabel vom Fühler in einem dicken Schutzschlauch, der seitlich in der Säge verschwindet.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.917
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Oh ja das ist clever. Wenn ich Winter Zeit hab schau ich, ob ich das bei mir auch so umsetzen kann. Sehr coole Sache, danke dir!
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.805
Ort
CH
Das ist bei mir schon original, ein Alu Profil in dem der kleine Schlitten mit dem Fühler dran fährt. Da sind excentrisch gelagerte Kugellager dran.
Das hängt mit am Parallanschlag.
Anhang anzeigen 196928
Hängt mit dicken Aluwinkeln an der Verschraubung der Rundstange.
Anhang anzeigen 196929
Hier sieht man den kleinen Schlitten und die Position des Magnetbandes.
Anhang anzeigen 196930
Haben die sich vor 35 Jahren eigentlich gut ausgedacht.
Original hing das Kabel vom Fühler in einem dicken Schutzschlauch, der seitlich in der Säge verschwindet.
Hallo
Danke, das gefällt mir sehr gut. Ich frage mich wie man den Anschlag rechts aussen ganz umklappen kann, wir klappen ihn oft ganz um um Latten und Ständerhölzer abzulängen.
Verhindert der Arretierhebel/Festklemmung dies nicht? Sollte der Fühler nicht eher links am Anschlag geführt werden?
Das Profil für den Sensor könnte dann rechts aussen etwas kürzer sein als die Rundführung. Der Sensor würde im Profil bleiben, der Anschlag liesse sich ganz umklappen, da der Arretierhebel ausserhalb des Profils des Sensors wäre.
Gruss brubu
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Was meinst du brubu?
Ich kann doch den Anschlag hoch klappen, außer an den 3 dicken Bolzen, die den Rundstab halten. Da geht's nur bis 90 Grad.
IMG_20250525_151844_3.jpg
Auf Höhe des Sägengrundkörpers geht's über 90 Grad.
IMG_20250525_151708_1.jpg
Neben dem Maschinengehäuse würde es noch weiter gehen, kollidiert dann aber mit dem Schaltschrank der Säge.
Der begrenzende Faktor bei mir rechts neben der Säge ist die Wand.
 

Anhänge

  • IMG_20250525_151729_6.jpg
    IMG_20250525_151729_6.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 6

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.805
Ort
CH
Danke, ist mir klar, bei dir sieht es anders aus, bei uns ist rechts unter der Tischverbreiterung (Bild 3 bei dir) alles frei. Es gibt keinen Schaltschrank, dadurch lässt sich der Anschlag um gut 180° umlegen und verschwindet ganz unter dem Tisch.
Nun sehe ich, dass es bei deiner Lösung auch wie ich in #28 meinte nicht funktionieren würde.
Also gibt es 2 Varianten mit Digitalanzeige, deine mit dem Vorteil, dass die Anzeige erhalten bleibt wenn der Anschlag angehoben wird
oder einfacher die Anzeige jedes Mal neu eichen und dafür bleibt der Anschlag vollständig unter Tisch klappbar. Für mich ist es so geklärt, danke.

Ergänzung: Muss meine Aussagen noch etwas revidieren, falls das Profil für den Sensor und das Magnetband sehr schlank wäre, wäre ein Ausführung wie in #28 beschrieben möglich. Kompliziert ist es trotzdem alle Teile selber anzufertigen und wir werden es kaum machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Achso meinst du das, ja irgendwann kommt der Punkt wo es an das Alu Profil stoßen würde.
Soweit kommt es bei mir ja nicht.
40-50 cm habe ich aber trotzdem vorm Sägeblatt Platz, um nach rechts durch zu schieben.
Das hat mir bisher immer gereicht. Für Latten und Balken alle mal.
Plattenmaterial mache ich sehr selten, da muss ich mich arrangieren.
 
Oben Unten