Digital Anzeige für Parallanschlag reaktivieren

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Hallo
Einige von euch haben ja schon erfolgreich Digital Anzeigen an unterschiedlichen Maschinen nach gerüstet.
Ich habe eine Altendorf F45 digi x von 1993. Habe schon vor 10 Jahren versucht bei Altendorf vorzusprechen. Die haben sich entschuldigt und sinngemäß gesagt, das waren die ersten digitalen Gehversuche und waren halt nicht besonders erfolgreich.
IMG_20250508_173006_1.jpg
Leider funktionierte die Digitalanzeige schon beim Kauf nicht.
Wenn ich eine Feinsicherung in das Fach mit digi x Beschriftung einlege, fliegt sofort der Fi. Das ist nicht alles an Elektronik, im Grundkörper sind auch noch Kästen verbaut, unter anderem einer mit der Aufschrift digi x.
IMG_20250508_172831_8.jpg
Jetzt kam mir die Idee , vielleicht kann man ohne großen Aufwand eine andere Digital Anzeige nachrüsten.
Unter dem Rundrohr für den Pa habe ich ein Alu Kasten Profil in der ein Schlitten mit dem Abnehmer läuft und an dem ein Magnetstreifen angebracht ist.
IMG_20250508_172611_9.jpg
Was meint ihr könnte man das mit überschaubaren Aufwand hin bekommen?
Habt ihr Empfehlungen für solche Sets?
Gibt es die Möglichkeit, das Maß wieder anzupassen oder eine automatische Erkennung, ob der Anschlag flach oder hochkant steht?
Grüße Micha
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.921
Ort
sonstwo
@Lorenzo hat hier ne ml ausführlich was geschrieben. Irgendwo in den Projektvorstellungen.
Verfolgt habe ich das nicht, aber gemerkt für "eventuell mal nützlich"
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.834
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
ich glaube auch, schneller und günstiger kommst Du zum Ziel, wenn Du diese M503 Dinger nachrüstest.
Hast halt den Nachteil vom Batteriebetrieb.
Minimalanforderung bei Dir wäre mal der Stromlauf der ganzen Maschine. Hast Du den ?
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Moin, die normalen Schaltpläne hab ich.
Der originale digi x taucht dort aber nirgendwo auf. Das war damals auch der Grund meiner Anfrage bei Altendorf.
An unserer Alu Säge auf Arbeit haben wir an der f45 die Digitalanzeige mit Batterie Betrieb direkt auf dem Parallanschlag.
Das ist der letzte Mist, ständig ist der Strom alle.
Wenn man den nur etwas anhebt und den Schiebestock drunter klemmt, um zb. was langes unten drunter durch zu schieben, muß man jedes Mal neu Eichen.
Immerhin erkennt der ob Anschlag quer oder hochkant montiert ist

Grüße Micha
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.217
Ort
HinternDiwan
Es gibt auch so Chinaböller mit Doppelanzeigen, die kannst z.b. auf einen Messstreifen laufen lassen.
Dann hast quer/hoch immer beides zugleich angezeigt. Das Gerät ist bei mir Strommäßig an der Maschine geklemmt.

Soweit mir bekannt, gibts keine Nachrüstlösung mit Selbsterkennung....
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.834
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
das ist auch nicht deren Kerngeschäft (damals), die waren mit Sicherheit zugekauft.

Ob der nach Abheben noch weiß wo er ist, hängt m.W. davon ab, ob der Magnetstreifen nur relativ oder absolut codiert ist. Das müssten die Herren mal ausprobieren, die die M503 schon verbaut haben. @Lorenzo ,@derdad
Ich vermute aber, dass der M503 nicht beide Maße für Anschlag hoch und flach verarbeiten, bzw. wahlweise anzeigen kann?
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Bei mir wäre es ja egal, ob man den Anschlag hoch kippt, der Fühler läuft immer am Magnetband.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.217
Ort
HinternDiwan
Ob der nach Abheben noch weiß wo er ist, hängt m.W. davon ab, ob der Magnetstreifen nur relativ oder absolut codiert ist. Das müssten die Herren mal ausprobieren, die die M503 schon verbaut haben
ja, zeigt wieder das gleiche an ;

Nein, kann nicht 2 Werte zugleich, deswegen mein Post genau vor deinem.
Bild:
20250509_095334.jpg

Hat keine Fuxxxxg Beleuchtung, und zum Glück rote Zahlen.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.217
Ort
HinternDiwan
Warum soll das Stören?
Ist ne PS. Die Anzeige fährt auf dem Sägekopf mit, der 'Sensor' auch...

Wir haben hier n mehradriges Kabel vom 'Steuerkasten' zum Kopf, und das einfach getauscht auf eins mit noch mehr Adern.....
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.876
Ort
Halle/Saale
In Abhängigkeit mit der Spannung kann man für die Batteriehalterungen/kästen auch ein externes kleines Netzteil nachrüsten. Verkabelung fix oder mit Spiro ist machbar
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Ich habe mir Lorenz seinem Beitrag mal zu Gemüte geführt.
Bei dem verlinkten Lieferanten gubt es das Set immer noch.
https://de.aliexpress.com/item/3292...dbaa786486fa5b3eda00b990000&afSmartRedirect=y
Gibt es das Kabel zum Display auch länger?
Ich würde das Display eventuell dahin bauen, wo es original bei mir war, da ist wäre aus der Gefahrenzone raus.
Kann mich mit der Anzeige direkt auf dem PA noch nicht anfreunden.
Schönen Abend, Grüße Micha
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.871
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

bei meinen Positionsanzeigen von Elgo funzt der Batteriebetrieb einwandfrei.
Die Batterien halten über ein Jahr, wenn leer leicht getauscht
und mit dem gespeicherten Referenzmaß schnell wieder justiert.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Was meint ihr könnte man das mit überschaubaren Aufwand hin bekommen?
Hey Micha,
ja sieht so aus als ob du schon ideale Bedingungen hast um nen M503 zu installieren. Ne automatische Umstellung bei umlegen des Anschlagprofils hast du dann nicht, ich hab am PA einfach den Referenzwert 0 eingestellt, und fahr nach umlegen mit dem PA fast ganz ans Blatt und stell mit der Feineinstellung nach, so dass die vorderen Zähne gerade so am Anschlagprofil streifen. Dann wird die Anzeige genullt.
Die Batterie (2xAA) halten bei mir auch ziemlich genau ein Jahr. Die Anzeige hab auf dem Gußteil des PAs und das funktioniert super.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.871
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

bei meinen Anzeigen wird beim Einrichten ein Referenzwert eingegeben.
Nach einem Batteriewechsel wird der Anschlag auf dieses Maß eingestellt,
ein Probeschnitt durchgeführt, der Anschlag um den Fehlbetrag verschoben
und das Referenzmaß aufgerufen. Fertig!
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Ich habe das Teil jetzt bestellt, für knapp 35 Euro kann eigentlich wenig schief gehen.
Vielleicht, kann ich ja mein bereits vorhandenes Magnetband weiter benutzen.
Grüße Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Hallo
Das Set ist Mitte der Woche angekommen.
Heute angebaut, die Befestigungsbohrungen passen perfekt an den original Halter.
IMG_20250524_142613_1.jpg
Magnetband habe ich erstmal das originale dran gelassen.
Wenn es damit funktioniert, erspare ich mir das abpopeln. Das klebt extrem fest.
Ich stell mich mal wieder zu dämlich an und verstehe die Anleitung nicht.
Wie Stelle ich jetzt mein ist Maß ein?
IMG_20250524_142549_5.jpg
Anzeige ist 9,9mm der Messschieber sagt aber das Probeteil ist 9 mm glatt breit.
Wenn ich mit hochkant stehenden Anschlag ganz vor an den Endanschlag Stelle, zeigt das Display 1,1 mm an.
Grüße Micha
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.513
Ort
Rems-Murr-Kreis
zuerst Referenzfahrt gemäß Anleitung P3
bei P1 kann man ein Wert einstellen.
Also auf Endanschlag - Sägestück messen- den Wert in P1
Auf den Wert wird das Display dann zurückgesetzt wenn man die 2 Pfeiltasten drückt.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.513
Ort
Rems-Murr-Kreis
falls das Maß am Endanschlag zwischen liegend und stehendem Anschlag nicht gleich ist würde ich mir ein
Maßklötzchen mit 100 mm herstellen das zwischen Sägeblatt und Anschlag liegt und mit dem dann nullen. (also P1=100 mm)
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Danke, jetzt hab ich es kapiert, F lange drücken um zu den P Menüs zu kommen.
Funktioniert einwandfrei, das mitgelieferte Magnetband brauche ich nicht.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Wie sich das mit unterschiedlichen Sageblättern dann in der Praxis schlägt, wird sich zeigen.
Habe Sägeblätter die schon oft geschärft wurden, da ist der Zahnüberstand über den Grundkörper schon geringer, wie bei einem neuwertigen Blatt.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Ein bisschen Heißkleber, ein paar selbstklebende Kabelpads + Kabelbinder und schon hält die Anzeige auf dem Parallanschlag ohne Löcher bohren zu müssen.
IMG_20250525_113544_2.jpg
Was mir gut gefällt, der Sensor bleibt auch beim hochklappen des Anschlags immer am Magnetband und muß nicht immer neu geeicht werden.
Bei unserer f45 auf Arbeit , ist das Magnetband unter dem Maßband angebracht. Jedesmal muß neu geeicht werden, wenn der Anschlag angehoben wird. Das nervt.
Die Hintergrund Beleuchtung schaltet ja nach 8 Sekunden nicht bewegen aus. Kann man die auch dauerhaft an schalten, falls es nötig ist?
Grüße Micha
 
Oben Unten