Die häufigste Lüge In Foren:

Mitglied 59145

Gäste
Also ich möchte noch dazu folgendes anmerken:

Wenn man sooft aneckt, könnte es durchaus im Bereich des möglichen liegen das es an einem selbst liegt.

Wäre jedenfalls mein Denkansatz....

@Mark: Ich glaube es heisst "Fauxpas":emoji_wink:

Gruss
Beb
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.082
Ort
Dortmund
Lügen ist auch schon ein starkes Wort. Das wären dann ja absichtliche Falschaussagen. Da würde mich auch mal ein Beispiel interessieren.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.861
Ort
Halle/Saale
Da würd ich noch nicht mal auf Falschaussage tippen, jede Information ist immer nur so gut, wie die Basis, auf der sie aufbaut und der Zeit, in der sie entstanden ist.
Und gerade das Letzte ist doch sehr schnelllebig...

Also weniger eine Lüge, sondern eher ein Irrtum oder eine zeitentsprechende Information, die heute wiederum überholt oder berichtigt werden kann... was ja gerade bei Bücherwissen häufig vorkommt.
 

Berni62

ww-eiche
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
380
Also weniger eine Lüge, sondern eher ein Irrtum oder eine zeitentsprechende Information, die heute wiederum überholt oder berichtigt werden kann... was ja gerade bei Bücherwissen häufig vorkommt.

Deshalb habe ich extra nach zwei Lügen in einem aktuellen Lehrbuch gefragt. Es ist schon klar, dass wir heute ein wenig anders arbeiten, als die Griechen und Römer es kannten. Ob wir unbedingt bessere Ergebnisse erzielen, ist eine andere Frage.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Hier wird das Wort "Lüge" wieder mal überbewertet :rolleyes:
Fred hat es schon richtig angeschrieben, eine Falschaussage, eben zur damaligen Zeit so üblich gewesen und mittlerweile überholt.
Neulich laß Ich in einem Reprint Lehrbuch über die Qualitätsauswahl von Fensterhölzern, eingewachsene Äste waren durchaus üblich und durften ausgeflickt werden, heutzutage unvorstellbar da vorwiegend dreifach verleimt und astfrei.
Ebenfalls ließ man früher die aufrechten Hölzer im Blendrahmen durchgehen, sieht man in jedem alten Lehrbuch, heutzutage gehen die Querfriese durch....
Nur mal so als Beispiel
 

Berni62

ww-eiche
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
380
Also ich finde die Wörter Lüge und Falschaussage beide nicht glücklich gewählt.

Wenn sich die Arbeitsweise durch neue Technik oder Materialien ändert, dann stehen in den alten Büchern weder Lügen noch Falschaussagen, sondern lediglich veraltete oder überholte Arbeitsmethoden.

Bei den Fenstern könnte ich mir vorstellen, dass durch Verwendung von exotischen Hölzern ein neuer Geschmack / Standard entwickelt worden ist. Um 1800 dürften asiatische Hölzer nicht unbedingt in Deutschland Standard gewesen sein.

Bei dem Blendrahmen würde mich interessieren, warum sich durchgehende Querfriesen durchgesetzt haben. Vielleicht aus Wetterschutzgründen wie z. B. der obere Friese bei Fensterläden?

Aber ich würde gerne meine Spekulationen durch Fakten ersetzt bekommen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Hallo Bernie
Fensterkanteln in Fichte, Kiefer oder Eiche sind ebenfalls astfrei ( wer weiß wo diese Bäume wachsen, irgendwo müssen ja die Vögel gesessen haben :emoji_grin:)
Die Weite am Blendrahmen lässt man durchgehen um das Hirnholz vor aufsteigender Nässe aus dem Mauerwerk zu schützen, beim Flügel lässt man wiederum die aufrechten durchgehen, bei manchen Fräserherstellern auch außen der Frieß durchgängig, innen die Höhe am Flügel.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.082
Ort
Dortmund
Hier wird das Wort "Lüge" wieder mal überbewertet :rolleyes:

Was heißt überbewertet? Wir haben nunmal für verschiedene Sachverhalte verschiedene Worte. Und ich gehe erstmal davon aus, dass gemeint ist, was gesagt wurde. Aber vielleicht wird ja noch was richtiggestellt, wenn es anders gemeint war.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Also die Behauptung "in Lehrbüchern stehen Lügen" ist eine Falschaussage.
Denn "Eine Lüge ist eine Aussage, von der der Sender (Lügner) weiß oder vermutet, dass sie unwahr ist, und die mit der Absicht geäußert wird"

Alles andere ist ein Irrtum, Falschaussage oder Fehler. Ich kann mir nicht vorstellen dass in einem Fachbuch jemand bewußt eine Falschaussage trifft.

Man sollte deswegen differnzieren. Ich denke auch die Aussage "ich bin jetzt raus hier" ist in dem Moment in dem sie geschrieben wurde keine Lüge sondern ernst gemeint. Nur weil sich jemand nicht an seine eigene Aussage hält ist es damit keine Lüge.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.082
Ort
Dortmund
Gelogen wird in Fachbüchern mitunter, wo finanzielle Interessen eine große Rolle spielen. Um z.B. bestimmte Produkte als besser darzustellen, als sie eigentlich sind. Dem Schreiber ist das bewusst, aber er verdient genügend dran, um solche bewussten Falschaussagen zu machen.

Im medizinischen Bereich ist das meiner Meinung regelmäßig so.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Gelogen wird in Fachbüchern mitunter, wo finanzielle Interessen eine große Rolle spielen. Um z.B. bestimmte Produkte als besser darzustellen, als sie eigentlich sind. Dem Schreiber ist das bewusst, aber er verdient genügend dran, um solche bewussten Falschaussagen zu machen.

Im medizinischen Bereich ist das meiner Meinung regelmäßig so.

Das sind dann keine Fachbücher sondern Werbung als Fachbuch verpackt.:emoji_grin:

Aber du hast Recht dass könnte möglich sein, auch wenn mir gerade kein Fachbuch einfällt.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Ich denke auch die Aussage "ich bin jetzt raus hier" ist in dem Moment in dem sie geschrieben wurde keine Lüge sondern ernst gemeint. Nur weil sich jemand nicht an seine eigene Aussage hält ist es damit keine Lüge.

Oh Mann!

Das sollte doch nur ein kleiner Scherz sein. Vielleicht ein schlechter, aber sicher nichts, was man ernsthaft auf 5 Seite auswalzen soll.

Das hier ist der Tresen. Macht Euch mal locker.

ich darf jetzt gleich in die Werkstatt

Schönen Sonntag
Pedder
 
Oben Unten