Die Gärten der Woodworker

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.893
Ort
01561
Vorbereitungen für den hoffentlich letzten Rutsch Saft pressen.
IMG_20251015_163927_9.jpg
Edelstahl Muser ist geliehen, gepresst wird mit unserer Spindelpresse.
Wir haben immer noch soviele Boskop Äpfel, die können wir nicht alle einlagern.
Die Quitten sind dieses Jahr klein und noch nicht richtig reif, da wird aber wohl nicht mehr viel passieren. Also ab in den Saft.
Bin ja kein Freund von Sachen ausleihen, habe schon nach einer elektrischen Obstmühle in der Nähe von Stuttgart meine Finger ausgestreckt.
Kein Edelstahl, das ist aber verschmerzbar, da der Preis auch nicht so hoch ist.
Kommt über Bekannte dann mal zu mir.
Grüße Micha
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.043
Ort
417xx
Bei uns habe ich nun die letzten Tomaten und Gurken im Gewächshaus geerntet. Dort ist die Saison nun rum.
Auf der Terrasse sind ebenfalls einige Blumen Richtung Winterschlaf gegangen.

Himbeeren sind noch da. Einige kleine Snackkiwis und eine ordentliche Menge Zitronen. Im Garten steht auch noch ein bisschen was, aber richtiges Wintergemüse wie Feldsalat oder Rosenkohl werden wir nicht machen.

Bei unserem selbstproduzierten Fleischvorrat sieht es ähnlich wie beim Gartenbau aus. Die Vorbereitungen zur "Ernte" laufen auch dort.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.893
Ort
01561
Bei uns sieht es ähnlich aus. Tomaten sind durch. Etwas Salat steht noch und wurde gestern abgedeckt. Die Nacht war der erste Bodenfrost.
IMG_20251018_174647_4.jpg
Vorn die Erdbeeren. Dann kommt viel Gründüngung.
IMG_20251018_174702_5.jpg
Dann sind noch Futterrüben, Möhren, rote Beete und Rosenkohl.
Die Röschen sind aber noch mini klein.
Ob die noch was werden ist fraglich.
Ein paar Schwarzwurzeln wollen noch geerntet werden.
Ende Oktober kommen meine zwei kleinen Kühe, die sollten eigentlich die Rübenblätter fressen, wenn die erfroren sind wird das nix, dann muß ich die Rüben schon ernten und einkellern.
Grüße Micha
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.043
Ort
417xx
Wo bekommst du so kleine Samenmengen für die Futterrüben her?
Bei uns baut die fast kein Landwirt mehr an. Wenn Rüben dann Zuckerrüben für die Zuckerfabriken.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.893
Ort
01561
So Kleinpackungen gibt's bei uns noch in diversen Baumärkten.
Unsere sind aber bei "Dreschflegel" bestellt.
Da gibt's viele tolle Sachen und wir bestellen dort eh regelmäßig Ende Januar.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.731
Ort
Ebstorf
Bei uns sieht es ähnlich aus. Tomaten sind durch. Etwas Salat steht noch und wurde gestern abgedeckt. Die Nacht war der erste Bodenfrost.
Anhang anzeigen 204856
Vorn die Erdbeeren. Dann kommt viel Gründüngung.
Anhang anzeigen 204857
Dann sind noch Futterrüben, Möhren, rote Beete und Rosenkohl.
Die Röschen sind aber noch mini klein.
Ob die noch was werden ist fraglich.
Ein paar Schwarzwurzeln wollen noch geerntet werden.
Ende Oktober kommen meine zwei kleinen Kühe, die sollten eigentlich die Rübenblätter fressen, wenn die erfroren sind wird das nix, dann muß ich die Rüben schon ernten und einkellern.
Grüße Micha
Hallo,

Was hast du für kleine Kühe, Dexta, Jersey?
War auch mal im Begriff mir ne kleine Kuh zuzulegen, hat sich dann aber zerschlagen.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.893
Ort
01561
Das klein bezieht sich auf das Alter.
Das nicht verwandte Pärchen ist jetzt 5 Monate alt und es sind ganz normale schwarz bunte.
Aber wegen dem Preis keine Hybriden.
Wir hatten auch schon Kreuzung aus schwarz bunt und black Angus. Da ist dann natürlich mehr Fleisch dran.
Aber der Anschaffungspreis ist auch deutlich höher.
Mein Vater arbeitet da und geht bald in Rente. Also die letzte Möglichkeit mit direktem Kontakt zur Quelle.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.731
Ort
Ebstorf
Das klein bezieht sich auf das Alter.
Das nicht verwandte Pärchen ist jetzt 5 Monate alt und es sind ganz normale schwarz bunte.
Aber wegen dem Preis keine Hybriden.
Wir hatten auch schon Kreuzung aus schwarz bunt und black Angus. Da ist dann natürlich mehr Fleisch dran.
Aber der Anschaffungspreis ist auch deutlich höher.
Mein Vater arbeitet da und geht bald in Rente. Also die letzte Möglichkeit mit direktem Kontakt zur Quelle.
Hallo,

aha, es geht euch um die Fleischproduktion, nicht um Milch, oder?

Gruß Ingo
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.893
Ort
01561
Es geht in der Tat ums Fleisch.
Ich hatte schon einmal einen kleinen Bullen mitlaufen, der hat sein Glück auch probiert, es war aber nicht von Erfolg gekrönt. Dann würde er geschlachtet.
Demzufolge gab es noch nie Milch.
Dieses Mal ist aber tatsächlich der Plan. Das ein Kalb bei der Partnerschaft raus kommt. Erst dann darf der Bulle gehen.
 
Oben Unten