DerCo
ww-robinie
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Akku-Rasenmähern von Makita?
Hintergrund: Ich brauche einen neuen Mäher. Mein damaliger Notkauf eines Mr. Gardener Benziner für € 300 und ein Bisschen ist und bleibt eine Katastrophe.
Eigentlich finde ich Akku-Rasenmähern doof.
Allerdings muss ich, um von der Terrasse/ dem Schuppen auf die Rasenfläche zu kommen, acht Stufen überwinden, was mit den schweren Benzinern nervig ist.
Sollte mein Mr. Gardener alle viere von sich strecken, hielt sich meine Trauer in Grenzen. Passierte es mir mit einem Gerät von Stiehl, Al-ko, Husqvarna, o.ä. wäre der Ärger sehr viel größer, ergo müsste ich den Mäher vernünftig warten, worauf ich, als fauler Hund, richtig viel Lust hätte (steinigt mich gerne dafür).
Die Rasenfläche hat ca. 600qm, kein nennenswertes Gefälle. Gedanken machen ich mir um höheres Gras. Den Spielplatz der Kids mähe ich regelmäßig (alle zwei Wochen), den Rest lasse ich gerne länger wachsen, ich mag Wiesen und Wildblumen
.
Makita deshalb, weil das Akkusystem vorhanden ist und ich definitiv kein zweites möchte.
Kabelgebunden fällt aus architektonischen Gründen raus. Und wollte ich, davon ab, auch nicht haben.
Preis: <= € 1.000
Bitte keine Akku-Grundsatz-Diskussion. Ist eigentlich nicht meine erste Wahl. Aber ich Frage mich, ob's eine gangbare + bequeme Alternative wäre.
Hintergrund: Ich brauche einen neuen Mäher. Mein damaliger Notkauf eines Mr. Gardener Benziner für € 300 und ein Bisschen ist und bleibt eine Katastrophe.
Eigentlich finde ich Akku-Rasenmähern doof.
Allerdings muss ich, um von der Terrasse/ dem Schuppen auf die Rasenfläche zu kommen, acht Stufen überwinden, was mit den schweren Benzinern nervig ist.
Sollte mein Mr. Gardener alle viere von sich strecken, hielt sich meine Trauer in Grenzen. Passierte es mir mit einem Gerät von Stiehl, Al-ko, Husqvarna, o.ä. wäre der Ärger sehr viel größer, ergo müsste ich den Mäher vernünftig warten, worauf ich, als fauler Hund, richtig viel Lust hätte (steinigt mich gerne dafür).
Die Rasenfläche hat ca. 600qm, kein nennenswertes Gefälle. Gedanken machen ich mir um höheres Gras. Den Spielplatz der Kids mähe ich regelmäßig (alle zwei Wochen), den Rest lasse ich gerne länger wachsen, ich mag Wiesen und Wildblumen
Makita deshalb, weil das Akkusystem vorhanden ist und ich definitiv kein zweites möchte.
Kabelgebunden fällt aus architektonischen Gründen raus. Und wollte ich, davon ab, auch nicht haben.
Preis: <= € 1.000
Bitte keine Akku-Grundsatz-Diskussion. Ist eigentlich nicht meine erste Wahl. Aber ich Frage mich, ob's eine gangbare + bequeme Alternative wäre.