Moin
Es ist davon auszugehen, dass in meinem Fall niemand den Abschlepper „gerufen“ hat, sondern es sich wohl so verhält, dass die Abschlepp-Fa. rumfährt und die von ihr per Vertrag übernommenen Flächen kontrolliert und sich selbst ermächtigt, ggfs. Fahrzeuge zu entfernen um sich den Abschleppvorgang dann bezahlen zu lassen.
Das ist deren Geschäftsprinzip.
Daher sind solche Unternehmen extrem spitz drauf Falschparker aufzuspüren, sonst verdienen die ja nix bei.
Ist zwar nicht die " feine " englische Art , aber zweifelsfrei legal .
Wir machen noch Kleinigkeiten für eine Hausverwaltung , die haben ca 3000 Wohnungen zu betreuen .
Bis vor 2 Jahren war eine Bürokraft jeden Tag einige Stunden damit beschäftigt , die Anrufe von erbosten Mietern entgegenzunehmen , die von irgendjemanden zugeparkt wurden

Auch private Parkplätze wurden immer gerne mal " fremdbeparkt " .
Seit 2 Jahren regelt das jetzt ein größerer Abschleppdienst .
Fremdparker schaffen es keine 30 Minuten , dort zu parken , schon kommt der Abschlepper .
Hat sich jetzt rumgesprochen , alles wieder in Butter .
Jeder Wohnblock hat 2 oder 3 Handwerkerparkplätze , da war NIE einer frei .
Immer belegt von Handwerkern , die mit dem 911 er Cabrio Heizungen montieren
Jetzt ist eigentlich IMMER ein Handwerkerparkplatz frei .
Des einen Leid , des anderen Freud
Gruß