Dictum-Zweibackenschärfführung

Kearvaig

ww-kastanie
Registriert
8. März 2023
Beiträge
34
Ort
Essen/Ruhr
Dir geht es um den korrekten Winkel, oder? Such mal nach digitalem Winkelmesser, Neigungsmesser, Bevel box. Damit läßt sich das sehr einfach, präzise und vor allem wiederholgenau einstellen.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,
Dir geht es um den korrekten Winkel, oder? Such mal nach digitalem Winkelmesser, Neigungsmesser, Bevel box. Damit läßt sich das sehr einfach, präzise und vor allem wiederholgenau einstellen.
das geht mit einem Brettchen mit einigen Leisten meiner Meinung nach viel einfacher. Da muss man beim Einspannen des Eisens nicht auch noch mit der Box hantieren. Das Brettchen braucht auch keine Batterien, die immer im falschen Moment leer sind.
Für das einmalige Anfertigen einer Schablone für Winkel, zu denen der Hersteller keine Maßangaben macht, schneidet man sich einfach ein Stück Karton im passenden Winkel. Das hält man, während man das Eisen in die Führung einspannt, an die Spiegelseite des Eisens und dann hat man die Einstellung. Dann muss man nur noch die Schablone anhand des so eingespannten Eisens bauen.
Mehr Präzision braucht man nicht.

Aber jeder wie er mag :emoji_slight_smile:
Gruß
Heiko
 

Claus HH

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
200
Ort
Hamburg
Diese Zweibackenführung habe ich auch gekauft. Es ließen sich durch sehr ungenaue Fertigung keine Messer sauber einspannen, ohne schief auf die Fläche zu stehen. Nach nur einer Stunde mit der Feile geht das jetzt. Dasselbe Teil hätte ich auch für ein Drittel des Preises bei ebay kaufen können. Ich dachte, beim "Fachhändler" würde ich "das Original" in besserer Qualität bekommen. Leider ist es auch nur das windige Schinateil. Schlechtes muß nicht billig sein. Inzwischen funktioniert das Ding aber sehr gut.

Heiko schreibt es: Eine einmal vorgefertigte Schablone macht es auf Dauer sehr viel einfacher. Hab ich mir auch gebaut. So läßt sich jeder gesuchte Winkel ohne nachzudenken oder zu messen sauber einstellen. Ist eventuell am Anfang mal eine Stunde Messen und Schablone bauen, ab da ist alles dann viel einfacher und vor allem Wiederholgenau.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo Pedder,
die Lie Nielsen muss man glaube ich direkt in den USA bestellen. Ich habe keinen Händler in Europa gefunden, der sie führt. Ich habe sie seit einigen Jahren, und sie ist wirklich hervorragend.
Die Veritas hatte ich mir mal für ein Video bestellt und ausprobiert. Ich war davon eher enttäuscht. Die Verarbeitung war bei meiner Führung nicht auf dem gewohnten Niveau. Sie hat auch den Nachteil, dass man damit keine Winkel über 38° anschleifen kann, dann sitzt sie nämlich mit dem Grundkörper auf dem Stein auf.
So zumindest war das vor über einem Jahr bei der Führung, die ich gekauft habe.
Ich würde daher auch zu einer günstigen Führung raten,
z.B. dieser hier:
https://www.dictum.com/de/schleiffuehrungen-ehd/zweibacken-fuehrung-711400
Wenn man die etwas mit der Feile bearbeitet, macht sie was sie soll.
Gruß
Heiko
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.850
Ort
Kiel
Hallo Heiko,

ich habe den link repariert. In den USA scheint es sie zu geben.
Und hier second hand zu einem Superpreis: https://www.woodworking.de/viewtopic.php?t=15566

Vielen Dank für die Bewertung der Veritas. ICh habe die noch nicht in der Hand gehabt.
Für welches Eisen nimmst Du mehr als 50°? Bevel Up smoother für Riegelholz?

Liebe Grüße
Pedder
 
Zuletzt bearbeitet:

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.623
Ort
Rheinland (Bonn)

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo Pedder,
Für welches Eisen nimmst Du mehr als 50°? Bevel Up smoother für Riegelholz?
Bei Flachwinklern für schwierige Hölzer (45-50° Fasenwinkel) und Ziehklingenhobel (45° Fasenwinkel) Ginge beides mit der Veritas leider nicht.
Ich fürchte, wir beißen der Katze ein bisschen in den Schwanz :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: :
Wo ist das Problem? Ich habe auf Pedder Beitrag geantwortet und der Vollständigkeit halber noch den Link zur günstigen gesetzt. Ja, das ist die gleiche, die schon im ersten Beitrag verlinkt wurde, macht aber doch nichts oder?
Gruß
Heiko
 

Andi74

ww-buche
Registriert
5. August 2013
Beiträge
291
Ort
Karlsruhe
die Lie Nielsen muss man glaube ich direkt in den USA bestellen.

Baptist in den Niederlanden hat die Lie Nielsen Führung momentan vorrätig. Liefert für 4,90 Euro nach Deutschland. Habe dort kürzlich die langen Backen für die Schärfführung bestellt. Versandkosten aus den USA wären fast 100 USD gewesen.


Viele Grüße, André

Edit: Rubank in Schweden und Classic Handtools in England können auch liefern, da sind die Versandkosten deutlich höher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andi74

ww-buche
Registriert
5. August 2013
Beiträge
291
Ort
Karlsruhe
Ja, die Preisentwicklung ist aber (zumindest gefühlt) in fast allen Bereichen ähnlich. Die günstige Eclipse hat bei Dictum auch mal unter 15 Euro gekostet.
 

Claus HH

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
200
Ort
Hamburg
Es kann halt nicht jeder knapp 200 Euro nur für eine Schleifführung ausgeben. Für das Geld kann man einen ganzen Haufen anderes hochwertiges Werkzeug anschaffen. Besonders, wenn man gebraucht kauft.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.850
Ort
Kiel
Die bei banggood wissen offenbar nicht mal, welche Seite die wesentliche ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Quereinsteiger

ww-birnbaum
Registriert
20. April 2020
Beiträge
249
Ort
Monsterland
Ich wusste bisher nicht, dass es QVC auch für Holzwerker gibt
Influencer (Beeinflusser, Einflussnehmer) sind für mich die größte Seuche des aktuellen Jahrtausend.
Sie treten in so ziemlich allen Bereichen auf und verkaufen sich als Heilsbringer die nur dein Bestes wollen und scheinbar Schaden von einem abwenden wollen. Das sie jedoch bezahlte Maulhuren Industrie und der Politik sind, verstecken sie nur zu gern. Hervorragendes Beispiel ist der Typ mit der blaue Locke, der vor ein paar Jahren die Zerstörung der CDU einleiten wollte.

Mit irgendwelchen Verkaufsgenies, die ihre Absichten nicht verstecken, haben sie leider wenig gemein, deswegen ist der Vergleich mit QVC nicht fair, denn bei denen weiß man es allein durch das Konzept, auch wenn es nicht meins ist.

Die wenigsten YT geben ihre Kooperationen offen zu .... zum Schaden derer, die ehrliche Absichten haben.
 

Quereinsteiger

ww-birnbaum
Registriert
20. April 2020
Beiträge
249
Ort
Monsterland
Heiko, dass du als Y-Tuber nicht in die Rechtfertigung gegangen bist und mir einen Daumen-hoch gegeben hast, zeigt mir, dass du mich so verstanden hast, wie ich es meine. Es sollte eben keine alle-YT-sind-schlecht-Schelte werden ... und offensichtlich ist es das wohl auch nicht geworden.

Danke dafür. :emoji_wink:
 

Claus HH

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
200
Ort
Hamburg
Es sollte eben keine alle-YT-sind-schlecht-Schelte werden ... und offensichtlich ist es das wohl auch nicht geworden.
Nö, isses nicht geworden, Carsten. Ich sehe das ganz ähnlich. Viele YT-er geben einfach viel Wissen weiter und das hat mir schon oft geholfen.
Die hippen Influencer sind für mich auch ein rotes Tuch. Aber man merkt eigentlich recht bald, wo der Hase lang läuft. Und NOCH sind wir ja frei in unserer Entscheidung, einfach weiter zu klicken.
 

Andi74

ww-buche
Registriert
5. August 2013
Beiträge
291
Ort
Karlsruhe
Mit irgendwelchen Verkaufsgenies, die ihre Absichten nicht verstecken, haben sie leider wenig gemein, deswegen ist der Vergleich mit QVC nicht fair, denn bei denen weiß man es allein durch das Konzept, auch wenn es nicht meins ist.

Das Konzept des YouTube-Kanals scheint eine einzige Verkaufsshow für eine bestimmte Handelsplattform zu sein. Da wird wird meiner Meinung nach auch kein großes Geheimnis draus gemacht. Mein Kommentar, der keinen Bezug zum eigentlichen Thema hatte, sollte witzig sein. Ging wohl nach hinten los. Hätte ich mir besser sparen sollen. Genauso der Hinweis, wo die hochpreisige Führung momentan erhältlich ist.

Als Wiedergutmachungsversuch für die Ablenkung vom Thema eine kleine Ergänzung zur Dictum Schärfführung:

Mit der Eclipse Führung von Dictum kann man meines Erachtens sehr gut schärfen, wenn man es (wie ich) freihändig nicht hinbekommt. Ich hatte die vor Jahren auch mal. Auf dem Lie Nielsen Kanal gibt es ein älteres aber hilfreiches Video, wie man die Eclipse Führung noch verbessern kann. Die Lie Nielsen Führung war ein reiner „Lustkauf“ für damals noch 128 Euro und bringt mir keinen relevanten Mehrwert gegenüber der Dictum Führung.

Viele Grüße
André
 

Claus HH

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
200
Ort
Hamburg
Auf dem Lie Nielsen Kanal gibt es ein älteres aber hilfreiches Video, wie man die Eclipse Führung noch verbessern kann.
Danke André. Das Video kannte ich noch nicht. Die Änderungen an der Vorrichtung sind ca genau das, was ich an meiner Führung auch geändert habe. Zusätzlich musste ich noch die ungleichmäßigen Nuten bearbeiten, sodaß das Messer überhaupt direkt angelegt werden kann.
Jetzt bin ich zufrieden mit dem Ding (schrieb ich ja oben schon).
 

Quereinsteiger

ww-birnbaum
Registriert
20. April 2020
Beiträge
249
Ort
Monsterland
Mein Kommentar, der keinen Bezug zum eigentlichen Thema hatte, sollte witzig sein. Ging wohl nach hinten los. Hätte ich mir besser sparen sollen.
Finde ich gar nicht .... und ja, ich konnte schmunzeln.
Ich hab nen ziemlichen Brass auf die ganzen Influencer, weil es meist sehr hinterhältig läuft. Das kann man QVC nun wirklich nicht nachsagen, deswegen mein Beitrag.

Aber sei es drum. Ich hab mir das Set trotzdem bestellt, weil ich ein ziemlicher Honk beim Freihandschärfen bin.
Ob ich damit dann tolle Ergebnisse hinbekomme, werde ich berichten.
Schein übrigens ein fast 1:1 Nachbau von woodpeckers zu sein ... das Lieblingstoll der wohlsituierten Influencer
https://www.woodpeck.com/ott-tool-sharpening-system-2020.html
 
Oben Unten