Unregistriert
Gäste
Hallo!
Ich besitze eine ältere kombinierte Hobelmaschine der polnischen Firma Jaroma. Diese bereitet mir derzeit Probleme.
Ich bin nicht der Dauerhobler und nach einer längeren Zeit des Stillstandes (die Maschine steht in einem unbeheiztem Raum) spinnt sie beim dicktenhobeln folgendermaßen:
Nach mehreren Hobeldurchgängen bei einer Spanabnahme von jeweils 1mm hat eine vormals rechtwinklige Leiste aus Kiefer den Querschnitt eines Rombus und gequetschte Kanten (ähnlich dem Grat einer scharfen Ziehklinge). Zwar werden auch Späne abgehobelt, aber die Leiste wird mehr gequetscht als gehobelt. Bei einer Spanabnahme von 2mm (was sonst kein Problem war) stoppt die Leiste am Gliederdruckbalken (wenn das jetzt der korrekte Name war? erst die Rückschlagsicherung, dann die geriffelte Einzugswalze, dann eben der Gliederdruckbalken und die Hobelwelle ...). Deshlab vermute ich dort das Problem. Zu erst dachte ich das die Glieder festgerottet wären, aber sie lassen sich zwar schwer (Federkraft) aber immerhin bewegen. Der ganze Balken ist rechts und links je auf einem Bolzen gelagert. Mittels Federkraft wird er nach oben gedrückt, aber weiter nach oben kann er nicht und da war er auch schon vorher.
Ich bin also etwas sprachlos und habe keine Idee mehr, was ich machen könnte.
Der Schrauber des hiesigen Maschinenhändlers wehrt sich mit allen Vieren gegen alle Ostblockmaschinen.
Deshalb bin ich hier bei euch.
Hat jemand vielleicht ähnliches erlebt und weiß was ich machen muß?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
Gruß Alex
Ich besitze eine ältere kombinierte Hobelmaschine der polnischen Firma Jaroma. Diese bereitet mir derzeit Probleme.
Ich bin nicht der Dauerhobler und nach einer längeren Zeit des Stillstandes (die Maschine steht in einem unbeheiztem Raum) spinnt sie beim dicktenhobeln folgendermaßen:
Nach mehreren Hobeldurchgängen bei einer Spanabnahme von jeweils 1mm hat eine vormals rechtwinklige Leiste aus Kiefer den Querschnitt eines Rombus und gequetschte Kanten (ähnlich dem Grat einer scharfen Ziehklinge). Zwar werden auch Späne abgehobelt, aber die Leiste wird mehr gequetscht als gehobelt. Bei einer Spanabnahme von 2mm (was sonst kein Problem war) stoppt die Leiste am Gliederdruckbalken (wenn das jetzt der korrekte Name war? erst die Rückschlagsicherung, dann die geriffelte Einzugswalze, dann eben der Gliederdruckbalken und die Hobelwelle ...). Deshlab vermute ich dort das Problem. Zu erst dachte ich das die Glieder festgerottet wären, aber sie lassen sich zwar schwer (Federkraft) aber immerhin bewegen. Der ganze Balken ist rechts und links je auf einem Bolzen gelagert. Mittels Federkraft wird er nach oben gedrückt, aber weiter nach oben kann er nicht und da war er auch schon vorher.
Ich bin also etwas sprachlos und habe keine Idee mehr, was ich machen könnte.
Der Schrauber des hiesigen Maschinenhändlers wehrt sich mit allen Vieren gegen alle Ostblockmaschinen.
Deshalb bin ich hier bei euch.
Hat jemand vielleicht ähnliches erlebt und weiß was ich machen muß?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
Gruß Alex