Dickenhobel nicht parallel

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.479
Ort
bei München
Demnach hat sie nur 2 Spindeln und der Antrieb der Spindeln ist oben. Man kurbelt nicht den Tisch hoch, sondern Motor und Welle rauf/runter. (Insofern etwas abweichend zu meiner Beschreibung, Skizze und der EB HC 260, aber den Test machst Du sinngemäß genau so) Bei 1:30 sieht man die Kette. Bei ca 9 min erklärt er das kalibrieren der beiden Seiten. Mit dem Video solltest Du es eigentlich schaffen.
Viel Erfolg, LG Tom
 

jotschi

ww-ahorn
Registriert
28. August 2012
Beiträge
109
Ich halte das jetzt für die Nachwelt fest, sollte noch jemand dieses Problem haben!

Habe gestern die Maschine zuerst gründlich gereinigt und dann begonnen ein paar Abdeckungen zu demontieren, um den Mechanismus zu verstehen.
  • Erstmal die Messer gereinigt und auf Ebenheit überprüft (mit einem langen Lineal)
  • Wie hier im Thread beschrieben, ein sehr genaues, paralleles Holzstück gesucht, welches aber zwischen die 2 Walzen reinpasst
  • Die 2 Spindeln sind unter der oberen Abdeckung über eine Kette verbunden, am oberen Ende der Spindeln sind jeweils Ritzel montiert.
  • Die Kurbel demontieren, dazu den Griff nach unten klappen, die Schraube lösen und Kurbel abziehen (ist in der Anleitung bei "Enddickenanschlag einstellen" beschrieben).
  • Die 2 seitlichen Abdeckungen abnehmen (mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher aushebeln) 1Screenshot 2023-09-05 070704.jpg
  • Das Ritzel unter der Kurbel ist mit einer Wurmschraube fix an der Spindel befestigt, hier ist nichts zu tun
  • Das Ritzel auf der anderen Seite ist von oben mit einer Innensechskantschraube auf der Spindel gegen Verdrehen gesichert
  • Diese Schraube muss man lockern (ACHTUNG LINKSGEWINDE!!!!)
  • Jetzt die Kurbel aufstecken, das Ritzel auf der Gegenseite dreht die Spindel jetzt nicht mit und man kann die Parallelität zum Tisch nun sehr genau einstellen (Holzstück links und rechts einschieben und Abstand kontrollieren)
  • Wenn alles passt, das Ritzel mit der Schraube oben wieder an der Spindel fixieren. Nun fährt der Motorblock mit dem Hobelmesser wieder parallel hoch/nieder.
Hier noch ein Bild von oben, die große Abdeckung hätte ich gar nicht demontieren müssen.
2Screenshot 2023-09-05 072009.jpg

Fazit:
  • Liebes Metabo-Team, ihr solltet euer Handbuch überarbeiten und euren Kundendienst schulen!
  • Einstellmechanismus ist Idiotensicher, ich hab eine Genauigkeit von +- 0,1mm geschafft!
  • Danke für die Tips hier im Forum:emoji_sunglasses::emoji_sunglasses:!
 

Markus627

ww-buche
Registriert
1. September 2019
Beiträge
267
Ort
Schönefeld
War dann bei Dir wahrscheinlich ein Produktionsfehler, oder? Das war dann doch von Anfang an sehr ungenau eingestellt.
Danke Dir für den Bericht, sehr informativ und hilfreich.
 

its.easy

ww-fichte
Registriert
10. Juni 2023
Beiträge
18
Ort
Dirmstein
Passt zwar nicht zu 100% zum Thema allerdings habe ich bei meiner Suche hier im Forum noch nichts passendes finden können. Habe gestern auch zum ersten Mal meine Messer gewendet da sie ihren Job bisher gut erldigt haben. Jetzt bin ich auf der Suche nach Ersatzmessern für den Fall der Fälle und meine jetzigen dann irgendwann den Geist aufgeben.

Wie habt ihr das mit Ersatzmessern gehandhabt? Originale von Metabo 332 x 12 x 1.5 mm oder andere, etwas günstigere? Es gibt ja hier diverse Anbieter bei denen die Messer teilweise 2,0mm Dick sind entgegen den 1,5mm zum Original. Wie sind eure Erfahrungen oder würdet ihr hier lieber Messer vom Originalhersteller verwenden?
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.015
Ort
Villingen-Schwenningen
Es gibt passende Messer in 1,5mm Dicke von Turmfalke. Die habe ich zuletzt gekauft. Hatte aber auch schon die orginalen Metabo Messer gekauft als sie irgendwo mal im Angebot waren. Die Dickeren würd ich nicht nehmen, die sind für eine ältere Generation des Hobels......
Es heisst ja, dass diese Messer nachschleifbar wären, hat sich jemand mal die Mühe gemacht und da einen Schärfdienst aufgetan, der sich solch schmaler Messer annimmt?
Grüssle Micha
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
765
Ort
Niedersachsen
Ich habe das heute auch mal gemacht, nachdem ich ewig versucht habe, die Abstände zu messen und sie immer gleich aussahen. Dann habe ich beschlossen, das nun einfach mal zu probieren und nicht zu messen, sondern die Ergebnisse für sich sprechen zu lassen (und die waren vorher Mist). Vielen Dank für deine Anleitung. Ich habe es noch einen Tick simpler gelöst (glaube ich):

Nur die Abdeckung links geöffnet mit der linksdrehenden Schraube. Die Spindel, die darunter ist, kann mit einem 10er Schlüssel fixiert werden (siehe Bild). Dann braucht man nur die Schraube leicht lösen (während man den Schlüssel hält), anschließend kann man mit der Kurbel die rechte Seite einstellen (während man den Schlüssel hält, links soll sich ja nicht mitdrehen). Dann braucht man nicht einmal die Kurbel abmontieren. Ich habe mehrfach zwischendrin noch einmal festgeschraubt, ein Vierkantholz rechts und links durchgeschoben, dann wieder leicht gelöst, nachjustiert etc.

Hier fixieren:
IMG_20240609_151850.jpg

Dann Schraube leicht lösen:
IMG_20240609_151904.jpg

Anschließend während des Schlüssel haltens die Kurbel drehen.
IMG_20240609_151911.jpg

Dann habe ich den roten Hebel fixiert, ein Brett links und rechts durchgejagt und geschaut, ob sie gleich hoch sind. Wenn man den Schlüssel hält, kann man so auch in kürzester Zeit sehr genau justieren.
 
Oben Unten