Das meiste davon werde ich probieren, leider passt die Felder Patrone von der Höhe her nicht, sonst wäre ich nie bei dem kurzen Ding gelandet…
Dafür müsste ich nicht nur die Position der AF 22 ändern, sondern dadurch auch praktisch alles andere in der Werkstatt…
Kenn ich
Ich hab mal Bilder der Rohre unserer AF 22 gemacht .
Insgesamt ca 13 mm Rohr , 3 Bögen 90 ° , wenig Schlauch .
Abgang 160 zur Breitband , Abgang 120 zur A/D , Verjüngung zur FKS und der Oberhaube .
Alle mit Handschieber .
Gestern hab ich sie geöffnet , weil wir an der FKS vergessen haben , einen Abzweig für die Fräse zu setzen .
Man wird halt alt
An der FKS ist ein Abzweig von 160 auf 160 , der mit einem Sperrholz geschlossen ist .
Den hatten wir noch da , warum einen kaufen .
Den hab ich geöffnet , um die Leistung nach ca 8 m Rohr mal zu checken .
Wirklich noch verdammt ordentlich bei einer doch recht poppeligen Absaugung wie der AF 22 .
Und das , obwohl wir 3 Winkel mit 90 ° drin haben
Man darf auch nicht vergessen , dass die AF 22 GARANTIERT keine 3000 m³ macht .
Nicht aus einem 160 mm Rohr .
Es gibt ja noch eine AF 22 mit 200 mm , da würde ich mir das eher gefallen lassen .
Hat aber glaub ich auch 4 KW , getestet hab ich die noch nie .
Und bau dir mal 2 Kisten für die Säcke
Die AF 22 macht so gleich mehr Spaß .
Und wechsel den geklebten Sack , ich hab vor 2 Wochen einen Anpfiff von unserem BG Mann gekriegt , weil bei uns auch ein Sack geklebt ist .
Und da lag er absolut richtig
Gruß