Dewalt Tauchsäge bei 0°/45°

monoceros84

ww-ahorn
Registriert
2. Februar 2021
Beiträge
135
Ort
Chemnitz
Hallo,

ich überlege, mir eine Tauchsäge zu leisten. Die Dewalt DWS520 gefällt mir eigentlich sehr gut. Nun habe ich allerdings in einem GOTOOL-Video gesehen, dass die Akkuversion dieser Säge bei 45°-Schnitten nicht mehr an der Führungsschiene sägt, sondern 2-3mm versetzt daneben. Das ist für mich ein Grund, eine andere Säge zu suchen.

Nun die Frage: ich will keine Akkusäge, sondern kabelgebunden. Sind die Varianten diesbezüglich baugleich? Das heißt, hat auch die Kabelversion dieses Problem?
Vielleicht hat jemand diese Maschine und könnte mal nachschauen (oder erinnert sich). Das würde mir sehr helfen.

Vielen Dank,
Mathias
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
dass die Akkuversion dieser Säge bei 45°-Schnitten nicht mehr an der Führungsschiene sägt, sondern 2-3mm versetzt daneben.

Welche Säge macht das denn nicht? Überlege Dir einmal, wo der Drehpunkt bei der Schrägstellung ist und was dabei passiert. Sofern mechanisch keine Korrektur nach „innen“ erfolgt, haben alle Tauchsägen diese Eigenschaft.
 

monoceros84

ww-ahorn
Registriert
2. Februar 2021
Beiträge
135
Ort
Chemnitz
Welche Säge macht das denn nicht? Überlege Dir einmal, wo der Drehpunkt bei der Schrägstellung ist und was dabei passiert. Sofern mechanisch keine Korrektur nach „innen“ erfolgt, haben alle Tauchsägen diese Eigenschaft.

Und genau das ist der Punkt. Im Test waren auch die Sägen von Makita, Bosch, Metabo, Mafell, Festool. Und diese haben genau diese Mechanik und treffen eben die Kante der Schiene bei jedem Winkel.
Also ja, auf den ersten Blick hast du Recht. Aber mit ein wenig Engineering an der richtigen Stelle kann dieses unschöne Verhalten verhindert werden.

Deswegen bleibt meine Frage bestehen: hat Dewalt diese Mechanik nur in der Akkuversion weggelassen oder ist das in der Kabelversion identisch?
 

monoceros84

ww-ahorn
Registriert
2. Februar 2021
Beiträge
135
Ort
Chemnitz
Ha, das ist ja interessant... Vielen Dank euch für die Rückmeldungen!
Im angesprochenen Video sieht man deutlich, wie das auch bei 45° gleich rauskommen kann. Seltsam, dass das mal so und mal so gebaut wird.

Aber dann hätte die Dewalt ja schon wieder eher einen Vorteil, weil die Schiene beidseitig benutzt werden kann. So kann man eine auf 90 und eine auf 45° einsägen.

Welche Bosch ist das, die auch zwei Seiten an der Schiene mitbringt?
 

JFrankH

ww-pappel
Registriert
17. Oktober 2022
Beiträge
1
Ort
Berlin
@monoceros84 wofür hast du dich entschieden? Bist du mit der DeWalt-Säge zufrieden oder würdest du zu einer anderen raten? Was wäre, wenn man irgendwas zw. 0° und 45° sägen will?
 

monoceros84

ww-ahorn
Registriert
2. Februar 2021
Beiträge
135
Ort
Chemnitz
Ich habe mich für die Bosch GKT 55 GCE entschieden. Grund war letztlich das Schienensystem mit seiner Klemmung nah an der Lippe. Beste Entscheidung, die ich machen konnte - das hat sich so prima für den Schnitt schmaler Leisten bewährt. Ich bin extrem zufrieden, außer vielleicht mit dem Saugeranschluss, da fällt der Schlauch ständig ab, wenn man nicht aufpasst.

Achso, sie sägt bei jedem Winkel exakt an der Lippe.
 
Oben Unten