Mitglied 67188
Gäste
Was man nicht vergessen darf (das, dass alles Wahnsinn ist, ist klar) ist, dass diese Boote Geschwindigkeiten
erreichen mit dem sie Wetterfronten gezielt entgegenfahren oder entkommen können.
Letzteres ist eine große Sicherheitsreserve in Verbindung mit dem Wetterbericht.
Früher war man mit den plumpen Walnussschalen gefangen, kein Wetterbericht, nichts.
Das hat viele Leben gekostet und trotzdem wagten sich die Menschen raus und verschlangen dabei Ressourcen.
Viele Daten die diese Segler gesammelt haben sind heute noch Grundlage für Wetter u. Meeresforschung.
Ebenso wie B. Herrmann der technisches Equipment an Bord hat für Meeresforschung u.a. für das Max Planck Institut.
Wenn es denn zum Unglück kommt sind die Rahmenbedingungen so schlecht, dass sich keiner mehr darauf verläßt
das die Rettungsaktion gelingt.
Provozieren tut das keiner.
Keiner der das Meer (Kreuzsee) so mal gesehen/erlebt hat.
erreichen mit dem sie Wetterfronten gezielt entgegenfahren oder entkommen können.
Letzteres ist eine große Sicherheitsreserve in Verbindung mit dem Wetterbericht.
Früher war man mit den plumpen Walnussschalen gefangen, kein Wetterbericht, nichts.
Das hat viele Leben gekostet und trotzdem wagten sich die Menschen raus und verschlangen dabei Ressourcen.
Viele Daten die diese Segler gesammelt haben sind heute noch Grundlage für Wetter u. Meeresforschung.
Ebenso wie B. Herrmann der technisches Equipment an Bord hat für Meeresforschung u.a. für das Max Planck Institut.
Wenn es denn zum Unglück kommt sind die Rahmenbedingungen so schlecht, dass sich keiner mehr darauf verläßt
das die Rettungsaktion gelingt.
Provozieren tut das keiner.
Keiner der das Meer (Kreuzsee) so mal gesehen/erlebt hat.





