Dekupiersäge verläuft

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.303
Ort
hannover
Hallo,
Meine Dekupiersäge verläuft im Schnitt. Ein kontrollierter Schnittführung, gerade bei Bögen, ist nicht möglich. Entweder sie reagiert auf Drehung nicht oder sie überschneidet und macht den Bogen kleiner als gewollt.
Das Sägeblatt steht dabei sehr schräg.
Was mache ich oder die Säge falsch?
Danke für ein paar Hinwiese.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.654
Ort
Ebstorf
Hallo,

ohne zu wissen, was für Holz und welche Dicke du schneidest.
Verlaufen tun Sägeblätter mit zu wenig Schränkung und womöglich zu geringer Spannung.
Nicht mit Gewalt Vorschub erzwingen, sondern Sägeblatt freischneiden lassen.
Auch zu feine Zahlung bei zu dickem Holz macht Probleme.
Ich verwende immer möglichst grobe Zahnung.

Gruß Ingo
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.303
Ort
hannover
Danke Dir Ingo für die Hinweise.
Maschine ist eine Scheppach-säge. Ich habe Kiefernholz, 14 mm.
Spannung des Sägeblatts ist bis zum Maximum, sodass ich den Umleger
mit Gewalt gerade noch umlegen kann (?)
ich mache mal ein paar Fotos.Man sieht gut, wo ich von der Linie abweiche.
Auch das Sägeblatt zeige ich. Ich habe noch gröbere Blätter.
 

Anhänge

  • IMG_5617.jpeg
    IMG_5617.jpeg
    125 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_5615.jpeg
    IMG_5615.jpeg
    168 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_5616.jpeg
    IMG_5616.jpeg
    145,8 KB · Aufrufe: 59

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.654
Ort
Ebstorf
Hallo,

sind das Stiftsägeblätter? Die sind für Kurvenschnitte immer problematisch. Auch sind die Blätter oft von mieser Qualität. Ich verwende nur Laubsägeblätter. Geht das bei dir auch?
Ich säge da problemlos auch 30mm dickes Nadelholz.

Gruß Ingo
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.303
Ort
hannover
Danke Dir,

ja es sind Stiftsägeblätter.
Zur Aufnahme von Laubsägeblättern sind vermutlich. die auf dem Foto gezeigten Adapter.
Das sehe ich mal in der Anleitung der Maschine nach.
Feine Laubsägeblätter habe ich und werde die dann mal versuchen.
Danke Dir
Heiner
 

Anhänge

  • IMG_5618.jpeg
    IMG_5618.jpeg
    114,1 KB · Aufrufe: 19

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.303
Ort
hannover
ich komme nochmals auf dieses Thema zurück.
Heute habe ich ein feines Laubsägeblatt eingespannt.
Aber irgend etwas stimmt immer noch nicht, denn auch dieses Blatt
verläuft im Bogenschnitt. Gleiches Holz wie oben genannt.
ausserdem merke ich, daß sich das dünne Blatt beachtlich mit dem Schnitt durchbiegt, wobei ich nur sehr leichten Druck gebe.
ist eventl. zu wenig Spannung auf dem Blatt?
Ich wäre nochmal für einen Hinweis dankbar.
Vielen Dank.
 

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
443
Ort
Ingolstadt
Wenn sich das Blatt erkennbar beim Schnitt verzieht/verbiegt/verdreht usw., ist es nicht ausreichend gespannt. Im Ruhezustand ohne anliegendem Schnittmaterial soll es einen sehr hohen Ton abgeben, wenn man daran leicht zupft. Je höher der Ton, umso besser. Gute Blätter reissen dabei nicht, sie rutschen eher aus der Halterung.
Bei geringem Vorschub, wie du schreibst, sollte das Blatt beim Sägen absolut senkrecht bleiben. Allerdings ist zu beachten, dass bei vielen Sägeblättern der Schnitt nicht absolut gerade verläuft. Das heißt, will man einen geraden Schnitt, muss man bei diesen Blättern das Holz/Material etwas schräg führen. Das liegt daran, dass die meisten Blätter gestanzt werden und nicht geschränkt sind.
Es gibt aber z. B. von Fa. Pegas die MGT-Blätter. Sie sind wie normale Sägeblätter, trotz der geringen Größe, geschränkt und erlauben damit einen geraden Schnitt. Zudem sind sie nicht teurer als andere hochwertige Sägeblätter. Von Baumarktware oder tiefpreisige Ware sollte man sowieso absehen. Markenware schneidet erkennbar besser und vor allen Dingen auch länger bei korrekter Benutzung.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.303
Ort
hannover
ich habe mir jetzt Pegas Blätter besorgt und werde es damit mal probieren.
zu wenig Spannung hatte ich schon vermutet. einmal ist mir das Blatt aus der Halterung gesprungen.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.303
Ort
hannover
kurze Abschlussmeldung zu diesem Thread:
alles läuft. ich habe mir Pegas Blätter besorgt und etwas mehr Spannung aufs Blatt gegeben. Nun bin ich ganz gut zurecht gekommen.
aber ich benötige noch etwas Übung, um es noch besser zu machen.
Beim Bogenschneiden bemerke ich, dass man wohl immer etwas vor der eigentlichen Biegung andrehen muss (wie beim Steuern eines Bootes) und gegen Ende der Biegung wieder gerade drehen muss.
das ist etwas Übung.
an alle, die mir hier geholfen haben, danke ich.
 
Oben Unten