Hallo zusammen
Wir haben unser Flachdach Holzhaus (1943er Baujahr) in den letzten 4 Monaten komplett entkernt und neu gedämmt. Das war ein Herkulesprojekt, ist uns aber mit Coaching durch einen Holzbauer gut gelungen.
Nun überlegen wir auch noch den Rost selbst zu machen der unter die Dachbalken kommt, damit die Deckenuntersicht (Fichte 3-Schicht oder Gipsfaserplatte) plan aufgebracht werden können. Die Dachbalken sind alle mehr oder weniger leicht durchhängend, daher wird ein Niveau-Ausgleich durch shiften / nivellieren notwenig sein. Sowohl in der Länge als auch der Breite.
Ist sowas für uns "Laien" machbar? oder überlässt man das lieber den Profis? Und wenn ja, wie würde man sowas angehen?
Wir würden es gerne selbst machen, um Kosten zu sparen, sind aber nicht sicher ob das Sinn macht.
Liebe Grüsse und herzlichen Dank für eure Hilfe.
Wir haben unser Flachdach Holzhaus (1943er Baujahr) in den letzten 4 Monaten komplett entkernt und neu gedämmt. Das war ein Herkulesprojekt, ist uns aber mit Coaching durch einen Holzbauer gut gelungen.
Nun überlegen wir auch noch den Rost selbst zu machen der unter die Dachbalken kommt, damit die Deckenuntersicht (Fichte 3-Schicht oder Gipsfaserplatte) plan aufgebracht werden können. Die Dachbalken sind alle mehr oder weniger leicht durchhängend, daher wird ein Niveau-Ausgleich durch shiften / nivellieren notwenig sein. Sowohl in der Länge als auch der Breite.
Ist sowas für uns "Laien" machbar? oder überlässt man das lieber den Profis? Und wenn ja, wie würde man sowas angehen?
Wir würden es gerne selbst machen, um Kosten zu sparen, sind aber nicht sicher ob das Sinn macht.
Liebe Grüsse und herzlichen Dank für eure Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: