Da wird
@carsten schon recht haben, die Wellen von Motor und Sägeblatt sind nicht mehr parallel.
Allerdings sollte sich der Motor soweit verstellen lassen um das ganze zu beheben.
Bei so einem alter der Maschine kann es aber auch wirklich sein das die Lager durch sind.
Und bevor die Frage kommt, nein ich bin noch nicht so alt, kenne aber solche Maschinen und deren Aufbau, da soetwas bei meinem Opa stand.
War schon interessant, ein Motor hat über einen Riemen eine Welle angetrieben, auf dieser Welle waren verschieden große Antriebsscheiben, diese dienten zum Antrieb von Dreschmaschine etc., die Riemen waren tatsächlich aus Leder.
Zuletzt nur noch für die Kreissäge, die nur zum Brennholzschneiden benutz wurde, ähnlich der auf dem oberen Bild, mit Rolltisch.
Bei meinem anderen Opa stand eine neueren Datums, die hat den Motor unter der Säge, Antrieb hier über Keilriemen.
Also Bilder wären da echt hilfreich.
Ich würde allerdings nicht mehr mit so einer Säge arbeiten wollen, da diese über keinerlei Schutzvorrichtungen verfügt.
So wie das Bild oben aussieht, wurde diese auch zum auftrennen benutzt, zumindestens denke ich das der Anschlag dafür da ist.
Da mag ich mir das arbeiten damit nicht vorstellen.

Sorry fürs OT.