Das hat man davon wenn man teure Markengeräte kauft...

Otwin

ww-eiche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
302
Alter
50
Ort
Würzburg
Ich habe mit dem Hilti Service ähnliche Erfahrung gemacht.

Hilti TE55, nur privat genutzt. Hat Ölaustritt am Gehäuse / Simmerring.

Aussage von Hilti:

Für privat keine Reperaturen, lohnt sich eh nicht mehr, aber wir könnten das Gerät kostenlos entsorgen, wenn Sie ein neues kaufen.

Neues Gerät kaufen steht noch an, aber rot wird es sicher nicht sein.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.539
Ort
Berlin
Gibt es eigentlich schon ein Smartphone von Hilti?

Hallo,
das ist eine interessante Frage bzw. Idee! Es gibt so einen Induktionslade-Adapter mit dem man Mobiltelefone mit Festool-Akkus laden kann. Die Firma Caterpillar macht außer Baggern auch Arbeitskleidung und Mobiltelefone und gestern ist mir Kleidung von Stubai untergekommen - wobei ich da nicht sicher bin, ob das die selbe Firma ist, die auch Stecheisen herstellt?
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.991
Ort
29549 Bad Bevensen
Mein Vater war Elektiker. So hieß das in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Er hat große Teile seines Berufslebens damit verbracht, Kleingeräte zu reparieren. Das ging gut, da in vielen Teilen Standartlager usw. verbaut waren. Zum Ende seines Arbeitslebens wurde das reparieren manchmal schon dadurch schwierig, weil man die Gehäuse ohne Spezialwerkzeug aufmachen konnte. Ich habe 1980 eine Flachdübelfräse gekauft beim Erfinder. Vor einigen Jahren war der kleine Plastikknopf an der Schubstange am Schalter abgenutzt. Anfrage beim Hersteller ergab, dieses Teil ist nicht mehr lieferbar. Ich habe das Gerät dann in die Elektromaschinenwerkstatt meines Vertrauens gebracht und gefragt was und ob man machen kann. 2 Wochen später der Anruf, kannste abholen. In der Holzkiste lagen meine Maschine und noch 4 Schubstangen. Auf meine Frage, wo er die Teile bekommen hat, war nur breites grinsen und die Aussage nicht bei La........ Als mein Arbeitgeber dann eine gleiche Maschine, nur 10 Jahre jünger, aus dem gleichen Grund entsorgt hat, habe ich die zerlegte Maschine mitgenommen und habe jetzt für 125,00 Euro eine 2. Flachdübelfräse. Bei meinem Bohrhammer war der Schalter kaputt. Auch angeblich nicht mehr lieferbar. Habe das Teil dann doch noch gefunden, auf dem Umschlag waren griechische Briefmarken aber es hat gepasst. 16,75 Euro. Es geht also. Ist doch bei Fensterbeschlägen ähnlich. Roto, Sigenia sagen die Eckumlenkung gibt es nicht mehr. Man schaut ins Netz und findet das Teil für 30,00 Euro. Teuer, aber der Kunde ist glücklich, das er am Ende 150,00 Euro bezahlt und nicht 1800,00 für die neue Tür und noch xxxx Euro für den Maler usw.. Bei Hochwertigen und hochpreisigen Maschinen erwarte ich eine gewisse Reparaturfähigkeit und das gewisse Ersatzteile vorgehalten werden. Bei einem Wasserkocher für 12,99 Euro erwarte ich das nicht, kaufe so etwas aber auch nicht. Bei einem kleinen Teil in einem Nebenprodukt wird man nicht erwarten können, daß das lange lieferbar ist, bei den Kernprodukten ist das zu verlangen.
Gruß Eckard
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.900
Ort
heidelberg
Hallo

@ weissbuche

Früher gab´s in den meisten Ortschaften einen Fernsehhändler .
Und einen Tante Emma Laden .

Und beim Bäcker den Kaffee in 4 Varianten : schwarz , mit Milch , mit Zucker , mit Milch und Zucker .
Und Brot hatte der 15 Sorten .

Hat dem Kunden ( also uns ) irgendwann einfach nicht mehr gereicht :emoji_thinking:

Gruß
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.521
Ort
Greifenstein
Es geht also. Ist doch bei Fensterbeschlägen ähnlich. Roto, Sigenia sagen die Eckumlenkung gibt es nicht mehr. Man schaut ins Netz und findet das Teil für 30,00 Euro. Teuer, aber der Kunde ist glücklich, das er am Ende 150,00 Euro bezahlt und nicht 1800,00 für die neue Tür
ich habe für einen Kolegen vor Jahren immer wieder Fensterbeschläge umgebaut von neuem auf altes System, in dem ich die alten Anschlüss an neue angeschweist habe, hat den Kunden viel Geld gespart.

Gruss Kersten
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Ich habe hier einen Kombihammer von Hitachi. Habe ich mir in der Ausbildung gekauft. Nachdem ich damit mein Haus renoviert habe, war irgendwann die Stemmfunktion im Eimer.
Ich habe mir dann den gleichen Hammer mit defektem Motor bei ebay für ein paar Euro gekauft und den einen Hammer mit dem anderen repariert.
Wenn sowas funktioniert freue ich mich immer mehr als über ein neues Gerät.
Zumal neue Geräte häufig von Kaufleuten verschlimmbessert wurden und nurnoch eine schlechte Version des Ingenieurentwurfs sind.

Ich möchte in dem Zusammenhang auch FA Graule als Beispiel nennen.
Deren Kernsortiment an Kappsägen ist seit Jahrzehnten nahezu unverändert in der Konstruktion weil einfach zuende gedacht.
Und wenn man zur passenden Tageszeit da anruft, dann hat man einen der Brüder persönlich am Telefon.
Ich glaube wenn der eigene Name am Produkt steht, dann bleibt die Qualität eher oben als wenn irgendwelche Zentraleinkäufer versuchen sich mit Kostenoptimierungen auf Kosten der Qualität zu profilieren.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Beim Beispiel der Hilti Kartuschenpresse, die werden die eingekauft haben und dann entsprechend gelabelt gekauft haben.

Das machen doch alle.....
Das ist gut möglich. Aber nur durch gleiches Aussehen müssen Produkte mit verschiedenen Labeln lange nicht gleich sein.
Die Welt der Kunststoffe ist groß und vielfältig, da wird sich jeder seine passende, und mehr oder weniger haltbare Mischung verarbeiten lassen.

Dadurch entstehen trotz (fast) gleichem Aussehen Preis- und Qualitätsunterschiede.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
="uli2003, post: 966960, member: 28567"]
Das ist gut möglich. Aber nur durch gleiches Aussehen müssen Produkte mit verschiedenen Labeln lange nicht gleich sein.
Die Welt der Kunststoffe ist groß und vielfältig, da wird sich jeder seine passende, und mehr oder weniger haltbare Mischung verarbeiten lassen.

Dadurch entstehen trotz (fast) gleichem Aussehen Preis- und Qualitätsunterschiede.
[/QUOTE]

Der Glaube hilft auch...
 

Mitglied 59145

Gäste
Gibt es eigentlich schon einen Bohrhammer von MARTIN oder ALTENDORF?
Wird zu schwer für den durchschnittlichen Handwerker:emoji_wink:.

Altendorf weiss ich nicht, Martin ist die Mechanik immer noch recht konventionell, Steuerung und Elektronik meinst du aus China?
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Ich habe mit dem Hilti Service ähnliche Erfahrung gemacht.

Hilti TE55, nur privat genutzt. Hat Ölaustritt am Gehäuse / Simmerring.

Aussage von Hilti:

Für privat keine Reperaturen, lohnt sich eh nicht mehr, aber wir könnten das Gerät kostenlos entsorgen, wenn Sie ein neues kaufen.

Neues Gerät kaufen steht noch an, aber rot wird es sicher nicht sein.

Muss halt das richtige Rot sein - meine Bohrmaschine hat DUSS für 38 Euro inkl. Versand repariert. Das machen die wohl auch bei alten Geräten, so lange es nur irgendwie möglich ist.

Nett war der handgeschriebene Zettel mit meinem Namen am Kabel…
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.116
Ort
BW
Ach, lohnt nicht nachzufragen, denn Kinder muss man träumen lassen, damit die das ganze auch verstehen ... :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: :emoji_innocent:
 
Oben Unten