Dampfbremsfolie an Firstlasche anschließen?

ankir

ww-pappel
Registriert
16. Juli 2024
Beiträge
6
Ort
Ostinghausen
Hallo liebe Community,


ich habe eine Frage zur Anbringung einer Dampfbremsfolie im Dachgeschoss. Ich bin gerade dabei, den Dachboden auszubauen. Eine Aufdachdämmung ist bereits vorhanden, und auch die Zwischensparren habe ich mit 140er Dämmung versehen. Nun möchte ich die Dampfbremsfolie anbringen – dabei soll die Kehlbalkenlage später sichtbar bleiben. Gedämmt habe ich bereits bis in den Firstbereich hinein. Mein Plan ist, anschließend die Folie anzubringen, dann eine Konterlattung und zum Schluss Rigipsplatten zur Verkleidung.


Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich mir die Arbeit etwas erleichtern, indem ich im Firstbereich einfach noch etwas zusätzliche Dämmung zwischen die Laschen einbringe und die Dampfbremsfolie nur um diese Laschen herum führe – also nicht ganz bis in den First ziehe?


Ich hoffe, meine Beschreibung ist verständlich – eventuell erkennt man auf dem Bild (nicht dabei) besser, was ich meine.
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps! Grüße!
Andre.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-26 10.44.17.png
    Screenshot 2025-05-26 10.44.17.png
    1,7 MB · Aufrufe: 38

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
Bei neuen Dächern sind oftmals doppelte Firstlaschen verbaut, es wäre unmöglich jede mit Klebeband einzupacken.
Du kannst also die Folie unter den Firstlaschen entlang verlegen, und hast somit keine weiteren
Durchdringungen in der Dampfbremse.
Ich würde noch zusätzliche Firstlaschen einbauen, eventuell hinten am Giebel oder vor dem Schornstein,
umso mehr Befestigungspunkte für Folie und Lattung sind dann vorhanden.
Ich würde sagen weitere Dämmung ist nicht nötig, aber lieber zu viel, als zu wenig. :emoji_slight_smile:
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.312
Alter
64
Ort
Eifel
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich mir die Arbeit etwas erleichtern, indem ich im Firstbereich einfach noch etwas zusätzliche Dämmung zwischen die Laschen einbringe und die Dampfbremsfolie nur um diese Laschen herum führe – also nicht ganz bis in den First ziehe?
Deine Dampfbremse kommt horizontal unter die Firstlaschen; den kleinen Hohlraum UK First - UK Firstlaschen dämmst du aus.

Viel spannender wird der 4 seitige Anschluss an deine sichtbaren Kehlbalken, die die Dampfbremse durchdringen.
Arbeite dich bei der Fa. Siga durch die Details durch.
https://www.siga.swiss/de_de
 
Zuletzt bearbeitet:

ankir

ww-pappel
Registriert
16. Juli 2024
Beiträge
6
Ort
Ostinghausen
Deine Dampfbremse kommt horizontal unter die Firstlaschen; den kleinen Hohlraum UK First - UK Firstlaschen dämmst du aus.

Viel spannender wird der 4 seitige Anschluss an deine sichtbaren Kehlbalken, die die Dampfbremse durchdringen.
Arbeite dich bei der Fa. Siga durch die Details durch.
https://www.siga.swiss/de_de
Top - danke dir! Genau so hatte ich es ja auch geplant!
Guter Tipp! Lese ich mich ein bei Siga!
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.868
Ort
CH
Rundum anschliessen geht relativ gut, was SIGA zu den Rissen in den Balken schreibt suche ich nicht nach. Die sollten im Anschlussbereich mit Kitt o.ä. luftdicht gefüllt werden sonst bleiben dort Ritzen durch die Luft zirkulieren kann. Wer Zeit hat kann Holzkeile einpassen und gut einleimen.
 
Oben Unten