ankir
ww-pappel
Hallo liebe Community,
ich habe eine Frage zur Anbringung einer Dampfbremsfolie im Dachgeschoss. Ich bin gerade dabei, den Dachboden auszubauen. Eine Aufdachdämmung ist bereits vorhanden, und auch die Zwischensparren habe ich mit 140er Dämmung versehen. Nun möchte ich die Dampfbremsfolie anbringen – dabei soll die Kehlbalkenlage später sichtbar bleiben. Gedämmt habe ich bereits bis in den Firstbereich hinein. Mein Plan ist, anschließend die Folie anzubringen, dann eine Konterlattung und zum Schluss Rigipsplatten zur Verkleidung.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich mir die Arbeit etwas erleichtern, indem ich im Firstbereich einfach noch etwas zusätzliche Dämmung zwischen die Laschen einbringe und die Dampfbremsfolie nur um diese Laschen herum führe – also nicht ganz bis in den First ziehe?
Ich hoffe, meine Beschreibung ist verständlich – eventuell erkennt man auf dem Bild (nicht dabei) besser, was ich meine.
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps! Grüße!
Andre.
ich habe eine Frage zur Anbringung einer Dampfbremsfolie im Dachgeschoss. Ich bin gerade dabei, den Dachboden auszubauen. Eine Aufdachdämmung ist bereits vorhanden, und auch die Zwischensparren habe ich mit 140er Dämmung versehen. Nun möchte ich die Dampfbremsfolie anbringen – dabei soll die Kehlbalkenlage später sichtbar bleiben. Gedämmt habe ich bereits bis in den Firstbereich hinein. Mein Plan ist, anschließend die Folie anzubringen, dann eine Konterlattung und zum Schluss Rigipsplatten zur Verkleidung.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich mir die Arbeit etwas erleichtern, indem ich im Firstbereich einfach noch etwas zusätzliche Dämmung zwischen die Laschen einbringe und die Dampfbremsfolie nur um diese Laschen herum führe – also nicht ganz bis in den First ziehe?
Ich hoffe, meine Beschreibung ist verständlich – eventuell erkennt man auf dem Bild (nicht dabei) besser, was ich meine.
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps! Grüße!
Andre.