[D] Stoffreste - Änderungen 2025

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.465
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
... das ist mitunter auch einer der Gründe, warum die Post inzwischen keine in Plasikfolie eingeschweißten Werbeprospekte mehr versendet. Man konnte sich nicht einmal dagegen wehren, dass man die Werbung nicht möchte. Ein Aufkleber: Bitte keine Werbung reichte unseren Zustellern von der Post nicht aus, da sie sonst gegen deren Zustellverpflichtung verstoßen hätten.
Inzwischen gibts ja diese Werbung nicht mehr, deswegen kann ich mit ruhigem Gewissen schreiben, dass die Werbung in eingeschweißter Folie ungeöffnet und ungelesen sofort im Altpapier gelandet ist. Inzwischen wird ja von der Post nahezu überhaupt keine Werbung mehr versandt.

Eigentlich bin ich nach dem Lesen von dem ganzen Thread soweit, dass ich unter der Rubrik Frust- Thread einen eigenen Post platzieren kann.
Also in Schleswig Holstein wird der Verweis "Bitte keine Werbung" am Briefkasten ernst genommen :emoji_wink:Zumindest im meinem Landkreis .
Apropos : Überbürokratisierung : der Staat hat mächtig sein Personal aufgebaut die letzen jahrzehnte , Die wollen beschäftig werden ,bis der Staat kollabiert! Dann heisst es "Wir haben unser Bestes getan, ist am dummen Bürger gescheitert " Denke ein Jeder sein Teil ,warum sich nichts ändert !?
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Gibt ja genug Dokus wo diese Fast Fashion dann ungetragen irgendwo in der Wüste landet.

Mein alter Arbeitgeber war im Bereich Gerbereitechnik. Ich war dann mal bei nem Kunden der Leder für die Automobilindustrie macht. Die haben damals Versuche gemacht , da wurden die Lederabfälle zu feinen Fasern geschreddert und dann in die Spritzguss dazu gemischt. Da kamen unter anderem Schaltknüppel raus mit der Haptik von Leder, aber war halt preisgünstiger Kunststoff. Aber kam irgendwie nie über das Versuchsstadium hinaus.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.578
Ort
Greifenstein

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.945
Ort
CH
I'm Ergebnis haben wir ab 2027 einen Exportban für Kunststoffabfälle, dann darf die EU erst einmal gar nichts mehr verlassen. Wir werden in diesem Zuge feststellen, dass wir nicht genug Recyclingkapazitäten innerhalb der EU haben und daher noch mehr Kunststoffe verbrennen. Hurra!
Trotzdem noch etwas dazu. Lieber hier möglichst sauber verbrennen als irgendwo auf der Welt ins Meer kippen oder motten (brennen) lassen.
Dann müssen die Kapazitäten erhöht werden oder es gibt aus Abfall Strom und Wärme, das ist bei uns Standard.
Ich bin bereit für die Entsorgung zu bezahlen, das geschieht bei uns heute vielfach mit den vorgezogenen Gebühren beim Kauf.
Dafür erwarte ich eine "richtige, möglichst saubere" Entsorgung.
Zum Thema selber, dann müssen für Textilien auch vorgezogene Recyclinggebühren erhoben werden um die Entsorgung zu finanzieren.
Viele Textilien sind auch Kunststoffabfälle. Folien für Werbung sind bei uns immer mehr in kompostierbarer Ausführung.
Gruss brubu
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.578
Ort
Greifenstein

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
799
Alter
38
Ort
Bad Arolsen
Trotzdem noch etwas dazu. Lieber hier möglichst sauber verbrennen als irgendwo auf der Welt ins Meer kippen oder motten (brennen) lassen.
Dann müssen die Kapazitäten erhöht werden oder es gibt aus Abfall Strom und Wärme, das ist bei uns Standard.
Ich bin bereit für die Entsorgung zu bezahlen, das geschieht bei uns heute vielfach mit den vorgezogenen Gebühren beim Kauf.
Dafür erwarte ich eine "richtige, möglichst saubere" Entsorgung.

Hm..., schwierig.
Du hast natürlich Recht, was illegale Müllkippen anbelangt. Kunststoff am Strand / in der Umwelt braucht kein Mensch.
Was man im TV sieht ist meistens DSD-Abfall, sprich der Mist aus dem Gelben Sack oder der Gelben Tonne.
Die meisten Verpackungen darin sind nicht (wirtschaftlich-) recyclingfähig. Für die Verpackungshersteller ist Design wichtiger als Recyclingfähigkeit. Das Idioten sowas dann (vorwiegend nach Asien) exportieren, geht natürlich gar nicht.

Generell ist die stoffliche Verwertung der thermischen aber immer zu bevorzugen, egal wo auf der Welt. Wichtig ist, dass die Anlagen gewisse Standards erfüllen und die lassen sich überprüfen.

Oft ist unser Müll für andere aber auch noch zu gebrauchen, weil es andere Qualitätsansprüche gibt.
Es gibt bspw. Folienqualität (Rollenware), die wir in der EU nicht verwerten können. In anderen Ländern, wie bspw. Indien und Pakistan, werden diese im Bau eingesetzt. Verbrennen sollte immer die letzte Option sein.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.578
Ort
Greifenstein
Kunststoff am Strand / in der Umwelt braucht kein Mensch.
das liegt am falschen System, Kunststoff ist ein Wertstoff, so müsste man Geld bekommen, wenn man ihn abgibt und nicht zahlen damit die Gegenseite es annimmt. Denn dann passiert genau das was nun passiert, es wird auf Schiffe verladen, das Geld kassiert und dann irgendwo abgeladen, Hauptsache man brauch von dem Geld nichts mehr abgeben......
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
799
Alter
38
Ort
Bad Arolsen
Kunststoff ist ein Wertstoff

Dies gilt nicht für viele, oder vielleicht gar die meisten, Lebensmittelverpackungen. Diese sind (wirtschaftlich) nicht recyclingfähig. Daher landet der Gelbe Sack am Strand und kein sauberer Produktionsanfall.

Das Problem ist vielschichtig, Systembetreiber (Gelber Sack), Entsorger, Lobbyisten, Verbände, Politik,...

//Edith würde sich freuen, wenn wir hier mehr und öfter über Müll reden würden. Sie meint, es gäbe hier zu wenig Themen bei denen ich etwas kompetentes beitragen könnte :emoji_grin:. Und nein..., das läge nicht an mir und das ich im falschen Forum angemeldet sei... :emoji_slight_smile:.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.578
Ort
Greifenstein
Dies gilt nicht für viele, oder vielleicht gar die meisten, Lebensmittelverpackungen. Diese sind (wirtschaftlich) nicht recyclingfähig.
Das ist bekannt, dass die wenigsten Materialien wirklich recyclingfähig sind, ändert aber leider am System nichts. Verbrennen, richtig gemacht, ist auch ein Wertstoff. Und bevor wie gutes Öl verbrennen, sollten wir die Kunststoffe erst mal verbrennen :emoji_slight_smile:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.394
Ort
Coswig
Generell ist die stoffliche Verwertung der thermischen aber immer zu bevorzugen, egal wo auf der Welt. Wichtig ist, dass die Anlagen gewisse Standards erfüllen und die lassen sich überprüfen.
...ach, da wäre ja schon viel ein bisschen gewonnen, wenn man sich deutschlandweit endlich durchringen könnte, die gelben Säcke/Tonnen durch eine Wertstofftonne zu ersetzen. Da fände sich zwischen Lebensmittelverpackungen dann sicher legal so mancher Eimer, so manche Babybadewanne, so mancher Wäschekorb aus Kunststoff. Inklusive Materialkennzeichnung.

Die Wirklichkeit sieht in den meisten deutschen Landkreisen dagegen anders aus: In der über das DSD finanzierten gelben Tonne landet der ganze kaum recyclebare Verbundmist. Die sortenreine Babywanne muss der rechtskonforme Bürger dagegen kleinschnibbeln, damit die in den Restmüll passt. Genau mein Humor. :emoji_wink:

Aber Hauptsache die Geschichte mit meinen kaputten Schuhen ist jetzt final geregelt. Ach nee, isses gar nicht. Keine Ahnung wo die künftig hin sollen.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Weil die Lappen bei den Entsorger auf einem großen Haufen landen und sich dort entzünden können.
Selbst wenn sie durchgetrocknet sind, gehören sie strenggenommen nicht in den Restmüll. Aber wie ich bereits schrieb: Das ist realitätsfremd.

Für Interessierte: Klick
Ein Grund, warum ich dieses Forum liebe: es erweitert meinen Horizont. Ganz nebenbei lerne ich die unterschiedlichsten Dinge. Manchmal hätte ich nicht einmal gewusst, wonach ich fragen sollte...
Diese Vielfalt und die Perspektiven - ich staune immer wieder.

Jetzt hätte ich fast 'Danke, Jungs, und weiter so' geschrieben. Da wurde mir bewusst, es sind hier auch Mädels unterwegs, die, aus für mich nachvollziehbaren Gründen, ihr Geschlecht nicht verraten. Also:

Danke, Leute!
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Dies gilt nicht für viele, oder vielleicht gar die meisten, Lebensmittelverpackungen. Diese sind (wirtschaftlich) nicht recyclingfähig. Daher landet der Gelbe Sack am Strand und kein sauberer Produktionsanfall.

Das Problem ist vielschichtig, Systembetreiber (Gelber Sack), Entsorger, Lobbyisten, Verbände, Politik,...

//Edith würde sich freuen, wenn wir hier mehr und öfter über Müll reden würden. Sie meint, es gäbe hier zu wenig Themen bei denen ich etwas kompetentes beitragen könnte :emoji_grin:. Und nein..., das läge nicht an mir und das ich im falschen Forum angemeldet sei... :emoji_slight_smile:.
Meinetwegen sehr gerne. Das ist EIN wichtiges Thema für eine lebenswerte Zukunft. Rohstoffkreisläufe sollte eine Zivilisation, die mittlerweile Objekte aus dem eigenenen Sonnensystem in den interstellaren Raum befördert hat, die dabei ist Gentherapien zu entwickeln und die mittels Künstlicher Intelligenz ihre eigene, natürliche Dummheit überwinden will, eigentlich hinkriegen :emoji_wink:
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.057
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Moin, ich denke nicht das Öl verschmierte Lappen gemeint sind. Die gehören in den Restmüll.

Stoffreste sind dann die löchrigen T Shirts oder defekte Kleidung.
Das mache ich immer so: Die kaputte Kleidung kommt ebenfalls in den Kleidercontainer.
Leider hat nicht jeder begriffen, dass schon von Anfang an aus aussortierter Kleidung und Stoffen Putzlappen, Abdeckstoffe oder Baumatten hergestellt wurden.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.253
Ort
HinternDiwan
Das ist bekannt, dass die wenigsten Materialien wirklich recyclingfähig sind, ändert aber leider am System nichts. Verbrennen, richtig gemacht, ist auch ein Wertstoff. Und bevor wie gutes Öl verbrennen, sollten wir die Kunststoffe erst mal verbrennen :emoji_slight_smile:

Vll sollte der 'Müllmann' hierzu mal die Augen öffnen, wieviel gutes Öl notwendig ist um den Verbrennungsprozess zu starten....
War n informatiefes, ach was: lehreiches Gespräch mit so n 'Müllmann' mal...
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.578
Ort
Greifenstein
Vll sollte der 'Müllmann' hierzu mal die Augen öffnen, wieviel gutes Öl notwendig ist um den Verbrennungsprozess zu starten....
War n informatiefes, ach was: lehreiches Gespräch mit so n 'Müllmann' mal...
ich sprach nicht von Müll, sondern von Kunststoff und der brennt, mitunter haben die zu viel in den Anlagen, die dafür nicht ausgelegt sind. Allerdings birgt er andere Fallen.
https://www.br.de/nachrichten/deuts...nnung-geht-es-nicht-ohne-plastikmuell,QtSHDF5
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.253
Ort
HinternDiwan
ich sprach nicht von Müll, sondern von Kunststoff und der brennt, mitunter haben die zu viel in den Anlagen, die dafür nicht ausgelegt sind. Allerdings birgt er andere Fallen.
https://www.br.de/nachrichten/deuts...nnung-geht-es-nicht-ohne-plastikmuell,QtSHDF5

Ich hab das mit dem Plastik schon verstanden. Und der Knabe, ders mir erklärt hat, wuaste auch was in so nem gelben Sack drinnen sein sollte...
Und ich hab gesagt 'den Verbrennungsprozess zu starten'... also nichts davon, was du jetzt einbringst, Sorry....
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Bestes Beispiel: den Deckel am Joghurtbecher dran lassen. Wird garantiert verbrannt weil die Sortieranlage das nicht trennen kann. Macht man den Deckel vor dem wegschmeißen ab, wird zumindest das Alu recycled.

 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.057
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Müllsortierung, das hat noch nie wirklich geklappt, weil den meisten es einfach egal ist....
Ha ja, kein Wunder....wenn man erfährt, dass bundesweit nur 5% des Gelben Sackes in die Verwertung geht....also viele Entsorger fahren gleich in die Müllverbrennungsanlage, weil die evtl. zu groß gebaut wurde.
Vom Pfandchaos braucht man gar nicht erst anfangen....
 
Oben Unten