Couchtisch - Gratleisten

Geru

ww-buche
Registriert
7. April 2014
Beiträge
272
Ort
Schweiz
Hallo,

habe da wohl etwas zufiel meine eigenen Ideen im Kopf gehabt....:emoji_open_mouth:

Ich bin irgendwie von einem Schubkasten ausgegangen der zubeiden Seiten zu öffnen ist!
Weiterhin dachte ich du würdest gerne auf die Fugen um die Beine verzichten, wenn das nicht wichtig ist sind meine Ideen wohl hinfällig!

Also gutes gelingen, inzwischen sind die Infos die du brauchst ja vorhanden!

Gruss
Ben


Ich habe mich ja auch nicht richtig ausgedrückt! Und um 02:58 ist man halt nicht so fit im Kopf! :emoji_stuck_out_tongue::emoji_stuck_out_tongue::emoji_stuck_out_tongue::emoji_stuck_out_tongue:

Übrigens, das Holz müsste morgen eintreffen..... und voll drauf los!

Gruss

Geru
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe mich ja auch nicht richtig ausgedrückt! Und um 02:58 ist man halt nicht so fit im Kopf! :emoji_stuck_out_tongue::emoji_stuck_out_tongue::emoji_stuck_out_tongue::emoji_stuck_out_tongue:

Übrigens, das Holz müsste morgen eintreffen..... und voll drauf los!

Gruss

Geru

Jaja, der Wein wird ja auch nicht weniger:emoji_open_mouth:...
Dafür fand ich meine Vorschläge gereicht so schlecht:emoji_grin:.

Dann mal gutes gelingen!

Gruss
Ben
 

Mitglied 30872

Gäste
Dann schau dir mal die Zeichnung an. Das
Nutklötzchen ist Keilförmig, die Schraube sitzt
in einem Langloch und evtl. kann das Klötzchen
am Keil ein wenig gekürzt werden um die Platte
nachzukeilen.

Hallo Mark,
mal ehrlich, wer keilt den da etwas nach, wenn das Problem ohne keilförmigen Grat in der Nut abschließend gelöst ist? Friederich hat es schon erläutert: nicht anstossen lassen, weil sonst Sinn der Übung (Arbeitsmöglichkeit der Platte) ausgeschlossen wird.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Geru,
lass ein wenig Luft in der Nut zwischen dem
Nutklötzchen und dem Nutgrund. Wenn meine
Tischplatte klappern würde, währe nachkeilen
angesagt.
Dass war auch nur eine schnell hingeschmierte
Zeichnung um das Prinzip darzustellen. Ich denke
dass der TE jetzt das Prinzip erkannt hat.
So, ihr könnt aufhören mich zu zitieren.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.085
Wenn meine
Tischplatte klappern würde, währe nachkeilen
angesagt.
Hallo Mark, der Halteklotz braucht ja nicht in der Nut eingekeilt zu sein. Er muß nur gegen den oberen Nutrand drücken. Nicht gegen den unteren.

Die 2-3mm Luft zwischen Feder und Nutgrund verschafft man sich übrigens am einfachsten, indem man vorm ersten Befestigen des Halteklotzes einige Streifen Furnier o.ä. einklemmt. Dann die Schraube des Halteklotzes etwas lockern und die Streifen herausziehen.
Schraube danach natürlich wieder festziehen.
Gruß
Friederich
 

Geru

ww-buche
Registriert
7. April 2014
Beiträge
272
Ort
Schweiz
Nimmt langsam Form an!
Muss zwar noch einiges machen, wie Kanten abrunden, Schublade, Platte fixieren, Ölen usw. aber bin erstaunt wie stabil das ganze ist! Und das Holz natürlich: ein Traum!!

@Alle: Danke für die tolle Unterstützung und wünsche ein 2015 ohne Holzwürmer!! :emoji_stuck_out_tongue::emoji_stuck_out_tongue:

Geru
 

Anhänge

  • GM_09022_bearbeitet.jpg
    GM_09022_bearbeitet.jpg
    588,8 KB · Aufrufe: 52
Oben Unten