Couchtisch / Bildhauerei, kann das gut gehen

Lichtlein

ww-birnbaum
Registriert
7. Februar 2012
Beiträge
238
Vorwort:

Mit Holz Arbeiten hat ja viele Gesichter. Es gibt Pressspan, Multiplex, Massivholz ,MDF, OSB und vieles mehr. Auch die Bearbeitungsmöglichkeiten sind vielfältig. Sägen, Fräsen, Raspeln, Hobeln, Stechbeitel usw. Hier möchte ich mal die Bildhauerei hervorheben. Das ist schon Interessant, da gibt es Super Schöne Arbeiten, aber so richtig hat mich das Thema nie abgeholt. Es gibt aber was, das in der Bildhauerei möglich ist, was man so nicht richtig hinbekommt. Und das sind Freie-Formen, sprich Rundungen. Dazu gibt es speziell Werkzeuge mit den man so was machen kann. So was wollte ich auch einmal Versuchen. Zum Glück konnte ich auf der Messe eine Spezielles Werkzeug ausprobieren mit den man schöne geschwungene Formen erzeugen kann. (Eine Fräs-Scheibe für eine Normale Flex) Die Oberfläche wurde auch besser als Erwartet.

Also dachte ich mir, damit kann ich einen Couchtisch Bauen der mir Vorschwebte.
 

Lichtlein

ww-birnbaum
Registriert
7. Februar 2012
Beiträge
238
Also ran an die Sache. Es soll ein Couch Tisch entstehen der in der Längst Sicht eine geschwungene Form hat, die in etwa aussieht wir ein Profi Rodel Schlitten. Also unten breiter, eine Taille haben und oben wieder auseinander geht. Vorne und Hinten Schubladen bekommen, die nicht 90 Grad zu den Seitenwänden haben, sondern selber auch schräg und geschwungen sind. Weiter soll noch ein schmales Zwischen Fach vorhanden sein. Die Tisch Platte soll aber eine ebene Glatte Form bekommen mit geschwungener Kontur. Hört sich zu einfach an, also müssen die Schubladen Fronten mit den Seitenteilen verzahnt werden, so als ob man Fingerzinken hat.
Ich habe erst gar nicht angefangen diese Vorstellung aufzuzeichnen. Da hätte ich mir nur die Finger Verknotet.

Als Holz habe ich Kern Buche gewählt. Hier werde ich gezielt die Farblichen Unterschiede des Kerns zu Nutze machen.

Als erstes habe ich die Leisten zurecht gesägt. Hierbei wurde berücksichtigt das die Seitenwände unten Dicker sind als Oben. Die Innen Seite der Seitenwände muss aber Plan bleiben. Dann wurden die Leisten für den Korpus gehobelt. Und zwar wurde jede zweite Leiste Dünner gehobelt. Für die Fronten das selbe spiel, nur das hier die Dicke Versetzt zur Seiten Wand sein musste.

Als nächstes wurde der Korpus zusammen gesetzt. Und zwar Schicht für Schicht. Dabei wurden die Schrägen der Leisten für jede Leiste Einzeln angepasst. Die Leisten für die Front sind außerdem zueinander leicht Verdreht. Der Abstand ist übrigens 2 mm. Wie ich Festellen Musst war mein Konstrukt etwa so groß wie ein Systainer. Diese habe ich dann auch benutzt als Stütze und Spann Hilfe. Als alles zurecht gesägt hatte wurden die Seitenteile und Fronten Verleimt. Auf den einen Bild sieht man die Seitenteile die auf einer Seite (Innen Seite) Absolut Plan liegen.

Auf den letzten Bild sieht man alles Teile für den Tisch, Vorne die Zwischen Platte, Schubladen Fronten, hinten die Tisch Platte und die Seitenteile. Vorne an der Seite noch leisten die ich für die Abstands Objekte für das Zwischen Fach.

Fortsetzung folgt ....
 

Anhänge

  • BILD0380.JPG
    BILD0380.JPG
    153,9 KB · Aufrufe: 63
  • BILD0387.JPG
    BILD0387.JPG
    123,5 KB · Aufrufe: 64
  • BILD0389.JPG
    BILD0389.JPG
    129,5 KB · Aufrufe: 64
  • BILD0394.JPG
    BILD0394.JPG
    141,6 KB · Aufrufe: 63
  • BILD0377.JPG
    BILD0377.JPG
    156,7 KB · Aufrufe: 63

Lichtlein

ww-birnbaum
Registriert
7. Februar 2012
Beiträge
238
Ok, jetzt habe ich alle benötigten Teile. Seitenwand, Schubladen Fronten, Zwischen Platte Tisch Platte und die Hölzer für die Abstands Objekte. (Abstands Objekte, Keine Ahnung wie man so was nennt). Aber eine Sache Fehlt. Der Boden, den mache ich nicht aus Massivholz, den sieht man eh nicht. Ich hatte da noch Reste von meine Büromöbel bau. 19 mm Pressspan mit Buche Echtholzfunier. Dieses sollte nur Verschraubt sein, damit man immer mal die Chance hat an das Innenleben dran zu kommen. Also habe ich die Seitenteile unten 20mm Eingenutet. Dann die Platte Passgenau zurecht gesägt. Mit den Systainer hatte ich ein Super-Maß. :emoji_slight_smile: Die Zwischen Platte wurde dann auch Passend gemacht. Beide Teile, Boden und Zwischenplatte habe ich vier Dübel spendiert die mir als Passermarken fungieren. So konnte ich alles einfach zusammen Stecken und braucht nicht mehr auszumessen. Ganz wichtig da ich die Zwischen Platte weiter bearbeiten musste. Ach so, noch was zum Boden. Der musste ja zu den Schubladen hin schräg sein, das ging ganz gut zu sägen, witzig wurde es nur die beiden Umleimer an den Stirnkanten zu verleimen.

So weit so gut, in der zwischen Zeit habe ich angefangen die Abstandsobjekte zu bauen. Dazu wurden 3 Leisten verleimt, unten breiter als oben. Und dann von einer Seite schon Bildhauerrisch bearbeitet. (Das macht ein richtigen Dreck in der Werkstatt, wenn ich den Ganzen Tisch bearbeite, mache wird das draußen gemacht). Es ist die Seite an die ich nachher nicht mehr dran komme.

Dann wurden daraus vier Teile gesägt und noch mal an den Kanten bearbeite. Diese wurden dann mit der Zwischen Platte verleimt. Diese musste ich dann vorher den Richtigen Endschliff geben, da ich danach auch nicht daran komme. Auf den letzten Bild kann man oben in Hintergrund die Platte mit den verleimten Abstand Haltern sehen. Auf diesen liegt die Tischplatte auf. Auch kann man oben in den Seitenteilen die vier Passer Dübel sehen.

Fortsetzung folgt ….
 

Anhänge

  • BILD0395.JPG
    BILD0395.JPG
    128,7 KB · Aufrufe: 68
  • BILD0397.JPG
    BILD0397.JPG
    136,7 KB · Aufrufe: 68
  • BILD0403.jpg
    BILD0403.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 74
  • BILD0409.JPG
    BILD0409.JPG
    115 KB · Aufrufe: 77
  • BILD0414.JPG
    BILD0414.JPG
    123,7 KB · Aufrufe: 75

Lichtlein

ww-birnbaum
Registriert
7. Februar 2012
Beiträge
238
@teluke
Ich kann Dich durchaus Verstehen. es gibt aber kein Objekt was mich inspiriert hat. Ich kenne auch nichts Vergleichbares. Wollte nur mal was mit Bildhauer-Rundungen bauen und das habe ich irgendwann mal im Kopf gehabt, viel überlegt und dann Angefangen. Aber ich denke das ich Morgen die Auflösung schreibe. :emoji_slight_smile:
 

Lichtlein

ww-birnbaum
Registriert
7. Februar 2012
Beiträge
238
Um mit den Außenarbeiten zu beginnen mussten eigentlich auch die Schubladen ganz fertig sein. Nun hatte ich aber ein Problem, das waren die Schubladen Fronten, diese waren wild aus einzelnen Leisten gefertigt und hatten gegenüber den Seitenwänden keine Plane Fläche. Da habe ich echt erst mal Ratlos davor gestanden. Da ja die Leisten eigentlich alle im Lot waren habe ich an die oberen Leiste eine Sperrholz Brett geleimt und dann an der Unteren Kante unterlegt und Verleimt. Es sieht von der Seite ein wenig Merkwürdig aus, aber ich denke das Tut schon. Dann habe ich die Schubladen Seitenwände und die Rückwand verleimt und die Seitenwände mit der Raspel so angepasst das diese an das angeleimte Sperrholz Brett anliegen. Das hat ziemlich lange gedauert, hinhalten, Raspeln, wieder Hinhalten usw. Das alles hat mich Zeit und Nerven gekostet. Bin aber zum Schluss sehr zufrieden damit gewesen, Und stabil ist es auch. Nachdem die Schubladen eingepasst waren und auch der Selbsteinzug funktionierte, konnte jetzt die Seitenwände mit den Zwischenboden Verleimt werden. Jetzt kann ich endlich mit den Außenarbeiten beginnen.

Fortsetzung folgt ….
 

Anhänge

  • BILD0423.JPG
    BILD0423.JPG
    141,6 KB · Aufrufe: 66
  • BILD0424.JPG
    BILD0424.JPG
    139 KB · Aufrufe: 32
  • BILD0426.JPG
    BILD0426.JPG
    148,9 KB · Aufrufe: 31
  • BILD0428.JPG
    BILD0428.JPG
    149 KB · Aufrufe: 32
  • BILD0429.JPG
    BILD0429.JPG
    164,7 KB · Aufrufe: 37
  • BILD0430.JPG
    BILD0430.JPG
    130,3 KB · Aufrufe: 66
  • BILD0432.JPG
    BILD0432.JPG
    118,6 KB · Aufrufe: 68

Lichtlein

ww-birnbaum
Registriert
7. Februar 2012
Beiträge
238
Nun, jetzt war ich bereit für das was ich eigentlich überhaupt machen wollte. Wenn Ihr das letzte Bild aus dem letzten Beitrag gesehen habt sieht das ja aus wie ein Holzblock, oder ein Stammstück. Das ist jetzt die Basis für meine Bildhauerkunst. Ich hatte geplant in die Schlitze der Seitenteile und Frontteile, 2 mm Umleimer zu Drücken, da ich aber schon sehr ungeduldig war und das Wetter mitspielte, ab nach draußen und lass die Umleimer, Umleimer sein… was ich dann sehr bereuen musste. Jetzt wurde der Tisch mit einer Art Schrubscheibe auf der Flex bearbeitet, man sieht auch das es dann einige Aus-Risse an den Fugen im Holz gab. Ja wer nicht vorarbeite muss nacharbeiten. Die Oberfläche wird aber sehr sauber so das ich diese nur noch Gebürstet habe. Und nun habe ich meine Rundungen bekommen. Sehr schön kann man jetzt auch sehen wieso die Abstandhalter vorher schon auf der Innenseite Bearbeitet wurden. Ich wäre nicht mehr dran gekommen.

Noch mal kurz was zur Tischplatte. Diese besteht aus 9 Lamellen. Diese habe ich so sortiert das A) die Regeln mit den Jahresringen beachtet werden und :emoji_sunglasses: mit der Kernbuche ein schönes gleichmäßiges Muster erzeuge. Dann habe ich Pi * Daumen diese Zurecht gesägt und geschliffen.
Weiter hat die Platte noch 4 Aussparungen bekommen, die dann die Verbinder aufnehmen. So das die Platte bündig auf den Abstandhaltern aufliegt. Die Tischplatte ist dann an den vier inneren Löchern Festgeschraubt.

Für die Ausbesserung der Aus-Risse habe ich noch mal sehr lange gebraucht. :emoji_frowning2:

Auf der Suche nach passen Griffen bin ich über die Leder Griffe gestolpert und dachte, das sieht nett aus die kommen da dran. Metallgriffe passen da auch nicht ganz so.

So jetzt hoffe ich das die Bilder euch ein wenig Entschädigen vom lauter Lesen und Gespannt sein.

Bis demnächst mal wieder
Lichtlein

PS: Die Gießkanne habe ich mal als Größenvergleich daneben gestellt. Beim Bauen, hatte ich immer das Gefühl das wäre zu groß. Da stand das aber immer auf der Werkbank vor meiner Nase. :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • BILD0434.JPG
    BILD0434.JPG
    190,6 KB · Aufrufe: 38
  • BILD0435.JPG
    BILD0435.JPG
    228,9 KB · Aufrufe: 35
  • BILD0436.JPG
    BILD0436.JPG
    124,6 KB · Aufrufe: 37
  • BILD0439.JPG
    BILD0439.JPG
    112,7 KB · Aufrufe: 36
  • BILD0446.JPG
    BILD0446.JPG
    263 KB · Aufrufe: 40
  • BILD0447.JPG
    BILD0447.JPG
    206 KB · Aufrufe: 38
  • BILD0450.JPG
    BILD0450.JPG
    243,1 KB · Aufrufe: 39
Oben Unten