Coping Saw

Nikster

ww-birnbaum
Registriert
7. März 2009
Beiträge
228
Vielleicht steh ich grad aufm Schlauch und find einfach den deutschen Begriff dafür nicht: "coping saw"

Das Ding wird von den amerikanischen Holzwürmern des öfteren verwendet. Ist ne Bogensäge irgendwo zwischen Laubsäge und Schweifsäge.

Nun meine Fragen hierzu:
Gibt's sowas hierzulande? Wenn jemand so'n Ding hat, wärs schön, wenn derjenige mal seine Erfahrungen damit schildert (was damit gemacht wurde, wie sich damit arbeiten lässt etc.).
Die Sägeblätter scheinen kräftiger zu sein als die einer Laubsäge und länger als die einer Puksäge, wo würde man die herbekommen?

Danke im Voraus, Jungs!
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Ok, du wartest jetzt, bis ein "PROFI" dir das sagt, was DU hören willst!? Es ist eine Laubsäge, nicht mehr nicht weniger. mfg
 

HStu

ww-pappel
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1

HKP84

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2012
Beiträge
221
Bei Stanley nennt sich das Dekupiersäge und ist auch hierzulande erhältlich: Klick
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
@Nikster,
LEO.ORG gibt Laub- und Schweifsäge als Übersetzung an, wobei Schweifsägen in unserem Sprachraum eigentlich Gestellsägen mit schmalen Blättern sind. Laubsägeblätter werden lediglich im Bügel geklemmt, coping Sägeblätter haben Querstifte zum Einspannen im Bogen. Laubsägen sind für filigranere Sägearbeiten ausgelegt, die "coping saw" ist als deren deren rigid Ausführung anzusehen und durchaus zwischen Laub- und Schweifsäge anzusiedeln.

@HKP84,
eine Dekupiersäge ist in unserem Sprachraum eine mechanisch (auch elektrisch) betriebene Laubsäge. Auch hier wurde wieder mal einfach drauflos übersetzt.
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
ich frage mich, was das gerade soll???

der unterschied im anglo-amerikanischen zwischen fret- und coping saw sind die sägeblätter, die bei letzterer breiter sind und mittels stiften in den blattenden gespannt werden.

fretsaws sind die bei uns bekannteren laubsägen, wobei ich hier auch die copingsaw zurechnen wollen würde. im endeffekt ist es doch nur wichtig, was das ding macht: vernünftig sägen

mein tipp: preiswert und gut wäre grobet, wenns etwas mehr sein darf und etwas luxuriöser, dann knew concepts.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.886
Ort
Kiel
Vielleicht steh ich grad aufm Schlauch und find einfach den deutschen Begriff dafür nicht: "coping saw"

Das Ding wird von den amerikanischen Holzwürmern des öfteren verwendet. Ist ne Bogensäge irgendwo zwischen Laubsäge und Schweifsäge.

Nun meine Fragen hierzu:
Gibt's sowas hierzulande? Wenn jemand so'n Ding hat, wärs schön, wenn derjenige mal seine Erfahrungen damit schildert (was damit gemacht wurde, wie sich damit arbeiten lässt etc.).
Die Sägeblätter scheinen kräftiger zu sein als die einer Laubsäge und länger als die einer Puksäge, wo würde man die herbekommen?

Danke im Voraus, Jungs!


Gibt es im Baumarkt von Bahco. Da gibt es auch die Blätter.

Ursprünglicher Einsatzzweck: profilierte Fußleisten wurden nicht auf Gehrung gesägt, sondern das Profil auf die anstoßende Leiste gezeichnet und ausgeschnitten.

Ich habe diesen Sägetyp eine weile verwendet, um in 25 mm starkem Material Rundungen auszusägen. Das machen die Blätter nicht lange mit und reißen.

Eine feine Schweifsäge ist mir deutlich lieber. Oder eine grob beblattete Laubsäge.

Liebe Grüße
Pedder
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
@Frank,

hast ja Recht:emoji_slight_smile: Aufgrund der anderen Blätter würde ich trotzdem, wie weiter oben bereits erwähnt, die coping saw als rigid Laubsäge ansehen.
Neben Grobet, die ich mit verstellbarem Bügel selbst verwende, legst Du mit Knew Concepts die Preislatte allerdings verdammt hoch. :cool:

@Holzwurmott,
Du meinst jetzt die Grobet :confused:
 

Nikster

ww-birnbaum
Registriert
7. März 2009
Beiträge
228
Nix für ungut, Leute, aber ich hatte schon vor meiner Anfrage Google, Leo etc. abgegrast. Die letzten paar Beiträge waren dann doch sachdienlich und zeigen, was ich schon vermutet hatte: Es gibt für "coping saw" scheinbar keine eindeutige Übersetzung. Das was im Englischen darunter zu verstehen ist, und worin der Unterschied zur Laubsäge ("fret saw") besteht, kann man hier sehen:

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=NYhY3hkpsl4]Knew Concepts Aluminum Coping Saw and Birdcage Fret Saw Product Tour - YouTube[/ame]

Diese Art Säge wird hier unter dem Begriff "Dekupiersäge" abgebildet: .::Borcas Website::.
Auf dieser Website wird also auch ein Unterschied zur Laubsäge hergestellt.

Und unter dem Begriff "Dekupiersäge" verstehe ich und zumindest threedots etwas anderes.

Man kann auch einfach mal in die Google-Bilder Suche "Dekupiersäge", "Laubsäge" und "coping saw" eingeben und da kann LEO oder Langenscheidt oder sonstwer schreiben was er will, identisch ist das nicht.
 

zündapp

Gäste
Hallo
Bin zwar auch kein PROFI, räume aber mit der Dekupiersäge den Zinken-Zwischenraum aus. Geht sehr gut, bei dicken Brettern deutlich besser als mit der Grobet. Diese ist mir zu filigran. Außerdem lassen sich gut bogenförmige Konturen aussägen, so z.B beim Griffe machen.
Die Dekupiersäge gibts bei Obi für 11 Euro.
Gruß vom Nicht-PROFI Zündapp
 

Nikster

ww-birnbaum
Registriert
7. März 2009
Beiträge
228
Hallo
Bin zwar auch kein PROFI, räume aber mit der Dekupiersäge den Zinken-Zwischenraum aus. Geht sehr gut, bei dicken Brettern deutlich besser als mit der Grobet. Diese ist mir zu filigran. Außerdem lassen sich gut bogenförmige Konturen aussägen, so z.B beim Griffe machen.
Die Dekupiersäge gibts bei Obi für 11 Euro.
Gruß vom Nicht-PROFI Zündapp

Was meinst Du mit "Dekupiersäge"? :eek: Für 11 EURO wirds ja wohl kaum ne elektrische sein...
 

zündapp

Gäste
Na die Coping-Saw! Die Du in Deinem ersten Beitrag genannt hast, nicht elektrisch. Steht auch bei Obi dick überm Haken "Dekupiersäge". Nebenbei: Eine Stichsäge gibt es auch als Handsäge.

Gruß

Zündapp
 

Nikster

ww-birnbaum
Registriert
7. März 2009
Beiträge
228
Na die Coping-Saw! Die Du in Deinem ersten Beitrag genannt hast, nicht elektrisch. Steht auch bei Obi dick überm Haken "Dekupiersäge". Nebenbei: Eine Stichsäge gibt es auch als Handsäge.

Gruß

Zündapp

Schon klar. Dann nenn ich das Ding von nun an auch "Dekupiersäge". Aber zähneknirschend, denn erstens frisst meine elektrische Dekupiersäge LAUBsägeblätter, und zweitens würde ja "dekupieren" einfach als "ausschneiden" übersetzt werden, was wiederum bedeuten würde, dass Laubsäge eine Untergruppe der Dekupiersäge wäre... naja... belassen wir's dabei!
 

Nikster

ww-birnbaum
Registriert
7. März 2009
Beiträge
228
"Brauchen" ist das falsche Wort. Hab keine speziellen Projekte vor. Prinzipiell komme ich mit meinen Sägen schon klar, aber man kann sich ja mal umschauen. Wollte eigentlich eher wissen, was das europäische Pendant zur Coping Saw ist.
 
Oben Unten