Comag Tischfräse wieder in Betrieb nehmen...worauf achten - Bedienungsanleitung?

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.870
Ort
CH
Tabelle 1 Seite 116 ist interessant wegen den Spindeldurchmessern ab 20mm !! Das betrifft uns nicht, ab und zu tauchen Fragen auf zu 25mm Spindeln und da wurde jeweils geantwortet die wären verboten.
Gruss brubu
 

Mitglied 59145

Gäste
@brubu in der Tat interessant. So wie ich es verstehe darf die Nutzlänge nur 80mm betragen, ich interpretiere das inkl. des Gewindes.

Dann kommt mir das sehr wenig vor, ohne Gewinde wäre es schon ganz ordentlich!
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.870
Ort
CH
@benben es steht Nutzlänge, dann ist es eher die Länge ohne Gewinde. Aber egal wir brauchen es nicht, ist mir nur aufgefallen wegen den Diskussionen über 25mm Dorne.
Gruss und schönes Wochenende
brubu
 

Mitglied 59145

Gäste
@brubu für mich ist auch egal :emoji_wink:

Aber du kannst ja durchaus Teile des Gewindes nutzen, daher würde ich das dazu zählen. Im Prinzip reicht ja Mutter und Sicherheitsscheibe, da bleiben ja gerne noch 2cm zur Nutzung.

Ja, ich weiß vermeidet man.....
 

MeinVorname

ww-fichte
Registriert
9. Juni 2020
Beiträge
17
Ort
UlmundumUlmherum
Ich habe das Gefühl so richtig bist du nicht in der Materie.
Klar, Gefährdungsbeurteilung und Mir ndestanforderung der BG ist muss.

CE nicht. Eine Maschine muss dem Stand des Baujahres entsprechen, eine Bremse haben, absaugbar sein(da gibt es auch Vorgaben)und mit einem 30er Dorn ausgestattet sein.

Das ist jedenfalls mein Stand, sollte das nicht stimmen gerne mal konkret werden, also etwas genauer als "sowas" wäre schon ganz nett

Es is völlig egal, um was es für Maschine handelt. Im betrieblichen Kontext gilt immer die Betriebssicherheitsverordnung und die Maschinenrichtlinie. Z.B. eine Tischfräse als Anhang I Maschine wird besonders betrachtet. Eine CE muss bei alten Maschinen natürlich nicht zwingend sein und dennoch wäre es einfacher, weil die Betriebssicherheitsverordnung ein Betreiben von konformer Betriebsmittel gem. sicherheitstechnischem Stand der Technik verlangt, vor allem wenn die Maschine erst wieder in Betrieb genommen wird. Wenn man in diesem Zug wesentliche Änderungen vornimmt, muss sowieso ein CE Konformitätsverfahren durchführt werden.
 

Mitglied 59145

Gäste
Das ist klar, war doch aber nicht in irgendeiner Weise die Fragestellung.
Oder anders, es ist beantwortet.
 
Oben Unten