Schorschel
ww-birke
Liebe Holzwürmer,
bevor ich einen Haufen Geld (bin Schwabe) in die teuren Clamex S-Verbinder versenke wollte ich fragen ob ich mit meiner Billig-Flachdübelfräse von Einhell überhaupt die nötige Frästiefe erreichen kann. Wenn also jemand damit tatsächlich Clamex S Verbindungen einbaut wäre ich um eine kurze Mitteilung oder Tipps dankbar.
Laut Lamello benötigt der Clamex S jeweils 14,7mm Frästiefe, laut Einhell lässt mit der Schnelleinstellung (Drehstufen für einzelne Lamello Grössen) eine Frästiefe von "ungefähr" 14mm erzielen.
Die Doppelfräsung ist mit Unterlage von einer 4mm MDF-Platte und einem Stechbeitel kein Problem.
Falls die Einhell nicht für Clamex S geeignet sein sollte wäre ich für eine möglichst günstige Alternative (netz- oder akkubetrieben) dankbar da ich mittelfristig auf jeden Fall in der Lage sein möchte diese Verbinder zu benutzen.
Danke schon mal vorab für Eure Hilfe/Hinweise Tipps!
bevor ich einen Haufen Geld (bin Schwabe) in die teuren Clamex S-Verbinder versenke wollte ich fragen ob ich mit meiner Billig-Flachdübelfräse von Einhell überhaupt die nötige Frästiefe erreichen kann. Wenn also jemand damit tatsächlich Clamex S Verbindungen einbaut wäre ich um eine kurze Mitteilung oder Tipps dankbar.
Laut Lamello benötigt der Clamex S jeweils 14,7mm Frästiefe, laut Einhell lässt mit der Schnelleinstellung (Drehstufen für einzelne Lamello Grössen) eine Frästiefe von "ungefähr" 14mm erzielen.
Die Doppelfräsung ist mit Unterlage von einer 4mm MDF-Platte und einem Stechbeitel kein Problem.
Falls die Einhell nicht für Clamex S geeignet sein sollte wäre ich für eine möglichst günstige Alternative (netz- oder akkubetrieben) dankbar da ich mittelfristig auf jeden Fall in der Lage sein möchte diese Verbinder zu benutzen.
Danke schon mal vorab für Eure Hilfe/Hinweise Tipps!