y5nn1k
ww-pappel
- Registriert
- 22. Januar 2015
- Beiträge
- 3
Moin!
Derzeit baue ich ein Carport in meinen Vorgarten. Kurz zur Sache:
- Planung von mir, Abbund aufgrund von wenig Zeit vom Holzhändler
- 6 x 12m, eine Hälfte für Autos, andere Hälfte Werkstatt ca. 30m²
- Werkstatt Holzständerwerk, Fassade als Deckelschalung
- Stellplatzwände in Douglasie Fachwerk ausgemauert
- Satteldach mit Pfanne
Die Holzkonstruktion steht und ich würde mich jetzt ans Dach machen wollen. Zur schöneren Optik würde ich gerne die Dachfläche (ca. 2x 55m²) mit Rauspund beplanken, allerdings habe ich nun von mehreren Stellen gehört das man sowas nicht mehr macht. Ich selbst bin Tischlermeister und komme eher aus dem Möbel- allenfalls Trockenbau, dementsprechend sind Dachkonstruktionen nicht unbedingt mein Steckenpferd^^°
Meiner Vorstellung nach würde, ich die Konstruktion wie folgt angehen: Sparren, Rauspund (einseitig nach unten gestrichen), Unterspannbahn, Schlesen, Dachlatten, Pfanne. Oder geht das gar nicht?
Außerdem beschäftigt mich das Thema Windlast. Ich würde ggf. Rispenbänder anbringen, es sei denn eine Schaluung auf den Sparren reicht als Aussteifung?
LG
Hier noch eine Ansicht:

Derzeit baue ich ein Carport in meinen Vorgarten. Kurz zur Sache:
- Planung von mir, Abbund aufgrund von wenig Zeit vom Holzhändler
- 6 x 12m, eine Hälfte für Autos, andere Hälfte Werkstatt ca. 30m²
- Werkstatt Holzständerwerk, Fassade als Deckelschalung
- Stellplatzwände in Douglasie Fachwerk ausgemauert
- Satteldach mit Pfanne
Die Holzkonstruktion steht und ich würde mich jetzt ans Dach machen wollen. Zur schöneren Optik würde ich gerne die Dachfläche (ca. 2x 55m²) mit Rauspund beplanken, allerdings habe ich nun von mehreren Stellen gehört das man sowas nicht mehr macht. Ich selbst bin Tischlermeister und komme eher aus dem Möbel- allenfalls Trockenbau, dementsprechend sind Dachkonstruktionen nicht unbedingt mein Steckenpferd^^°
Meiner Vorstellung nach würde, ich die Konstruktion wie folgt angehen: Sparren, Rauspund (einseitig nach unten gestrichen), Unterspannbahn, Schlesen, Dachlatten, Pfanne. Oder geht das gar nicht?
Außerdem beschäftigt mich das Thema Windlast. Ich würde ggf. Rispenbänder anbringen, es sei denn eine Schaluung auf den Sparren reicht als Aussteifung?
LG
Hier noch eine Ansicht:
