Moin Rasky,
wenn Du im Freien mit deckender Farbe arbeitest, musst Du aber damit rechnen, dass Dir Feuchtigkeit durch Mikrorisse in der Farbe eindringt und nur schwer wieder rauskommt - d.h. auch wenn es oberflächlich noch ganz ordentlich aussieht, gammelt es unten drunter langsam weg.
Man muss dann immer ein Auge drauf haben. Nicht deckende Lasuren färben zwar nicht so intensiv, haben aber meistens den Vorteil, dass sie a. diffusionsoffen sind (Feuchtigkeit kann wieder raus) und b. wenn, dann
sichtbar auf/abplatzen und dann auch schneller und leichter auszubessern sind als deckende Anstriche.
Dann bleibt immer noch die Alternative, Öl zu verwenden, aber auch da sollte man hin und wieder nacharbeiten. Und last but not least: gar nicht streichen und dafür sorgen, dass Wasser so wenig wie möglich rankommt und wenn, dann so schnell wie möglich wieder weg kann, sprich: Für konstruktiven Holzschutz sorgen.