Schennylein

ww-pappel
Registriert
1. Juni 2024
Beiträge
6
Ort
Raunheim
38EBD91C-9440-4BCB-8579-4D458056BB67.jpeg
 

Anhänge

  • AF25FA5F-253F-45F1-8C8D-2C49C4A71C01.jpeg
    AF25FA5F-253F-45F1-8C8D-2C49C4A71C01.jpeg
    194,5 KB · Aufrufe: 32
  • 83DD6512-BE1C-4495-A037-EBB57CA03DCF.png
    83DD6512-BE1C-4495-A037-EBB57CA03DCF.png
    387,9 KB · Aufrufe: 33

Schennylein

ww-pappel
Registriert
1. Juni 2024
Beiträge
6
Ort
Raunheim
Hallo ihr Lieben,
ich habe heute ein altes Küchenbuffet abgeholt, und habe mich auch schon schlau gemacht was die ganzen Vorarbeiten betrifft. Türen sind demontiert, alle Scharniere abgeschraubt, und heute mit der Reinigung begonnen. Dabei ist mir aufgefallen das der unterste Boden durchhängt :emoji_frowning2: …also eigentlich hängen alle durch, können aber ja einfach getauscht werden.
Ich würde mich schon als handwerklich begabt bezeichnen, aber das überfordert mich jetzt leider. Kann man das als Laie reparieren? Es ist mittig keine Stütze vorhanden, das würde ich dann auch nachträglich anbringen.

Der komische Belag auf der Arbeitsfläche hat mich auch überfordert, aber dazu habe ich hier schon einen Beitrag gefunden. Also Linoleum entfernen und neues drauf.

Ich freue mich über jeden Tipp:emoji_slight_smile:
VG
 

Anhänge

  • 6F6D957B-8507-4F4B-BF73-321164509CCB.png
    6F6D957B-8507-4F4B-BF73-321164509CCB.png
    387,9 KB · Aufrufe: 62
  • B7F131A0-2104-4FF3-B73D-53D3106F743D.jpeg
    B7F131A0-2104-4FF3-B73D-53D3106F743D.jpeg
    151 KB · Aufrufe: 64
  • 27D80505-363C-4B84-AB9A-54CF9F94263B.jpeg
    27D80505-363C-4B84-AB9A-54CF9F94263B.jpeg
    194,5 KB · Aufrufe: 65

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.908
Ort
südlicher Odenwald
Wie man Möbel aus dieser Zeit im speziellen am besten aufarbeitet, dazu kann ich leider nichts beitragen. Dazu ist es zu jung. Die Reihenfolge der verschiedenen Arbeitsschritte sollte aber ähnlich, wie bei älteren Möbeln sein.
Zuerst die alte Oberfläche entfernen, außer du möchtest irgendwas in der Art wir Shabby Chic als spätere Oberfläche.
Danach die holztechnischen Arbeiten. Risse, Beschädigungen oder Fehlstellen ausbessern, die Laufleisten der Schubladen und die Schubladen selber wieder in Form bringen. Das sind so die häufigsten Arbeiten.
Dann, nach dem Schleifen, eine neue Oberfläche aufbringen.

Gruß Michael
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.445
Ort
Coswig
Ich denke, das Ding stammt eher aus den Fünfzigern als aus den Dreißigern und stand eher in 'nem Wohnzimmer. Macht's aus meiner Sicht nicht schöner.

Mit untersten Boden meinst Du den Boden des Unterschranks, nehme ich an.

Mag sein, dass die Bilder mich täuschen, aber ich würde sagen, da hat doch irgendein Spezi mal rohe Spanplatte reingewürgt, oder? Und warum sind die Rückwandfüllungen nicht ganz eingeschoben?

Also, da Du die Alternative, Sperrmüll anzumelden, ja wahrscheinlich nicht in Betracht ziehen magst: Oberschrank abnehmen, Unterschrank auf zwei Böcke stellen, neue - schärfere - Bilder liefern... auch von unten und hinten.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.579
Ort
Hofheim / Taunus
Wie es aussieht, sind in deinem Buffet die meisten waagerechen Flächen - sogar Schubladenböden - mit Lino belegt, von dem Brotkasten aus Blech (weiß beschichtet) mal abgesehen.
Ich hatte letzten Sommer ein vergleichbares Buffet - zum guten Schluss - hier in der Werkstatt, der Mensch war ähnlich überfordert, die Frage war auch da : Lino ab und neu machen... Da stellte sich raus, die Deckplatte vom Unterteil war mit Lino belegt und zu restaurieren. Dass das Lino nach der Überarbeitung Spuren behält, ist klar, die Familie war froh darum. Die restlichen einlegeböden waren aus Vollholz, konnten ebenfalls gereinigt oder ersetzt werden
Wenn du an die Linoflächen im Inneren rankommen willst, wird dir nichts anderes übrigbleiben, als die Rückwände rauszunehmen. Wenn du Pech hast, sind die geleimt und genagelt... So sind alle auf weitere Fotos gespannt.
 

Schennylein

ww-pappel
Registriert
1. Juni 2024
Beiträge
6
Ort
Raunheim
Ich denke, das Ding stammt eher aus den Fünfzigern als aus den Dreißigern und stand eher in 'nem Wohnzimmer. Macht's aus meiner Sicht nicht schöner.

Mit untersten Boden meinst Du den Boden des Unterschranks, nehme ich an.

Mag sein, dass die Bilder mich täuschen, aber ich würde sagen, da hat doch irgendein Spezi mal rohe Spanplatte reingewürgt, oder? Und warum sind die Rückwandfüllungen nicht ganz eingeschoben?

Also, da Du die Alternative, Sperrmüll anzumelden, ja wahrscheinlich nicht in Betracht ziehen magst: Oberschrank abnehmen, Unterschrank auf zwei Böcke stellen, neue - schärfere - Bilder liefern... auch von unten und hinten.
Danke für die Infos. Ich habe kurz darüber nachgedacht es auf den Sperrmüll zu stellen. Ist es denn so schlimm?
 

Schennylein

ww-pappel
Registriert
1. Juni 2024
Beiträge
6
Ort
Raunheim
Der Boden war sehr dünn, und dadurch auch komplett verzogen. Habe ihn mit etwas Gewalt entfernt. Es ist leider sehr viel marode. Ich müsste auch alles mit Essig auswaschen. Hat man bei der Abholung nicht gesehen. Jetzt Frage ich mich ob ich ihn doch auf den Sperrmüll stellen soll
 

Anhänge

  • 1F597A4C-97F9-45F0-AE32-B427A6B65335.jpeg
    1F597A4C-97F9-45F0-AE32-B427A6B65335.jpeg
    246,4 KB · Aufrufe: 33
  • 72C9524F-42AC-4A3B-91C9-2AA72756BDCD.jpeg
    72C9524F-42AC-4A3B-91C9-2AA72756BDCD.jpeg
    191,5 KB · Aufrufe: 33
  • A354835A-07B3-48B4-9731-06E3C9506CD7.jpeg
    A354835A-07B3-48B4-9731-06E3C9506CD7.jpeg
    150,1 KB · Aufrufe: 33
  • 4394E40C-B1E1-43C7-B388-92A3089C63E8.jpeg
    4394E40C-B1E1-43C7-B388-92A3089C63E8.jpeg
    179,5 KB · Aufrufe: 33
  • B6DAC375-8BBD-465A-A203-6208C3C4C57C.jpeg
    B6DAC375-8BBD-465A-A203-6208C3C4C57C.jpeg
    210,8 KB · Aufrufe: 33
Oben Unten