Buchenleimholz-Oberflächenbehandlung

Gast_stuttgart

Gäste
Hallo zusammen!
Ich habe eine Kommode aus Buchen-Leimholz gebaut, die Oberfläche so weit verschliffen dass sie wirklich glatt war und anschließend lasiert. Leider musste ich feststellen, dass sich nach dem trocknen der Lasur die Oberfläche gar nicht mehr glatt anfühlte. Genau betrachtet sieht es aus, als hätten sich die Fasern an der Oberfläche aufgestellt. Da ich nun eine zweite Kommode gebaut habe, möchte ich die glatte Oberfläche nach der Oberflächenbehandlung erhalten. Wie ist das zu erreichen? Muss ich statt lasieren ölen? Muss ich das Holz vorbehandeln? Muss ein Zwischenschliff erfolgen? Am liebsten würde ich wieder lasieren, um die Farbtöne der 1.Kommode auch bei der zweiten zu haben...
Viele Grüße

Gast_aus_Stuttgart
 

jonasw92

ww-buche
Registriert
27. Februar 2011
Beiträge
296
Ort
Detmold
Das sich die Holzfasern wieder aufrichten ist vollkommen normal, versuch mal das Möbel vorher zu Wässern dann schleifen und dann Lasieren, ich Öle immer nur da ist das meist nicht ganz so Extrem.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.194
Ort
Dortmund
Bekommst du mit einem sanften Zwischenschliff weg, z.B. Korn 320. Schau mal auf die Dose oder ins technische Merkblatt, sollte dort auch stehen.
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
bei wasserbasierten produkten ist es ganz normal, dass sich nach dem auftrag und trocknen wieder holzfasern aufstellen.

wie wilfried schon anmerkte, mit feinem korn nachschleifen und dann ist alles wieder fein.

unser HDL liegt leider auch etwas daneben, selbst bei wässern vor dem lasieren, hast du danach immer noch aufgestellte fasern. in der regel bleibt es eh nicht bei nur einem auftrag, wenn es wirklich gut werden soll.

also zwischenschliff und alles passt...:emoji_grin:
 

HeldDerLiebe

ww-buche
Registriert
25. Mai 2011
Beiträge
251
Samstag ist bei mir immer Badetag, kleines Bucheminiregal mit Dove Schaumbad gewäsert, danach abgeschliffen, danach Topoil, Resultat Orangenhaut!
 

Milkabomber

ww-fichte
Registriert
4. Juli 2011
Beiträge
21
Das Problem hatte ich auch schon. Bin dann nach dem ersten ölen mit einem Schleifvlies drüber. War schon besser. Nach der Endbehandlung dann noch mal ganz leicht und dann war das für mich zufriedenstellend.
 
Oben Unten