Buche Weiß (nicht Weiß transparent) Ölen - möglich?

Laurius

ww-ahorn
Registriert
22. September 2018
Beiträge
115
Ort
Gütersloh
Hallo zusammen,

ich bin gerade bei dem Bau des Betts für meine Tochter. Gebaut aus massiver Buche. Nun möchte meine Frau das Bett gerne möglichst weiß haben ... da kommt mir natürlich als erstes Ölen in den Kopf. Ich habe bisher nur mit "Osmo natur" geölt, die weiße Pigmente beinhalten, was aber weit weg ist von weiß. Ungerne möchte ich mich in den Garten stellen und die 2K Lack auspacken ... auf der Arbeit lackieren wir leider nicht. Hat jemand einen Tipp für ein "deckend" weißes Öl?

Herzlichen Dank schon mal,

Gruß Till
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Natural Farben anrufen, möglichst hohen Pigmentanteil und dann zwei Aufträge.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Pures Leinöl mit Pigmenten deckend geht nicht, nur lasierend. Mehr oder weniger. Wenn deckend, dann bist du bei Leinölfarbe. Am ähnlichsten wäre Osmo Landhausfarbe, was wesentlich einfacher zu verarbeiten ist, als reine Leinölfarbe. Alternativ Osmo Dekorwachs.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo zusammen,

ich bin gerade bei dem Bau des Betts für meine Tochter. Gebaut aus massiver Buche. Nun möchte meine Frau das Bett gerne möglichst weiß haben ...
Servus nochmal, hier erstmal die Grundsatzfrage stellen:
Will ich ein zum Wohle des Kindes möglichst natürliches ( dann sollte man mit Abstrichen in der Optik klar kommen) oder ein längerfristig optisch perfektes Bett.

Bei letzterem sollte man allerdings Abstriche beim Wohl des Kindes machen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.120
Ort
Dortmund
Osmo Dekorwachs in weiß oder weiß-transparent. Aber erstmal ein paar Muster machen und etwas üben.

Alternativ Gori 33 in weiß. Das ist nicht ölbasiert. Ölbasierte Produkte neigen nämlich nach längerer Zeit dazu, etwas zu vergilben. Muss nicht sein, hatte ich aber schon bei Osmo.
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
119
Ort
Danzig
Ich habe seit sieben Jahren eine AV-Kommode aus MPX mit Osmo Wohnraum-Wachs (ich glaube mein erstes Projekt). Selbst das weiß transparente 7393 deckt mit zwei Anstrichen ziemlich stark. Hat sogar das runterschrubben des Sabbers meiner Deutschen Dogge überstanden. Nur runtertriefender Kaffee auf einer Tischplatte (auch MPX + 7393) hat auf der Unterseite seine Spuren hinterlassen.
 

Laurius

ww-ahorn
Registriert
22. September 2018
Beiträge
115
Ort
Gütersloh
Guten Abend zusammen,

Hallo

nicht die Frau fragen, sondern die Tochter und das am besten ohne das deine Frau dabei ist. Vielleicht kommst du um das weiß "streichen" rum.
Letztere Fragen ist schwierig, sie erblickt erst in 3 Monaten das Licht der Welt. Erstere ist aktuell also zwangsläufig immer anwesend. :emoji_wink:

Servus nochmal, hier erstmal die Grundsatzfrage stellen:
Will ich ein zum Wohle des Kindes möglichst natürliches ( dann sollte man mit Abstrichen in der Optik klar kommen) oder ein längerfristig optisch perfektes Bett.

Bei letzterem sollte man allerdings Abstriche beim Wohl des Kindes machen.
Sicher, sollte man bei dem Thema immer im Hinterkopf haben.

es ist ein Kinderbett. Da muss man so oder so mit Abstrichen in der Optik klarkommen :emoji_grin:
Wieso? Kinderbett muss ja nicht zwangsläufig kindisch sein. :emoji_slight_smile: Aber ja, ich verstehe deine Gedankengänge.

Ich werde mal ein paar Proben mit hier vorgeschlagenen Produkten machen und dann gucken, welchen Weg ich gehe. Danke für eure rege Teilnahme.

Gruß Till
 

boop

ww-buche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
253
Ort
Rhein Main
Wieso? Kinderbett muss ja nicht zwangsläufig kindisch sein. :emoji_slight_smile:

Darum geht es nicht. Sondern, dass das Bett einem Kind gehört. Das wird schon mal angemalt werden oder sonstwas. Kannst einfach nicht erwarten, dass es ewig top aussehen wird. Zumindest ist das so meine Erfahrung mit Kindern

Nur weil es ein Kinderbett ist, ist es nicht automatisch "hässlich" oder so. Überhaupt nicht
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.528
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe die Hochebenen meiner Kinder (das habe ich auch mal vorgestellt, wer sucht der findet) an der Unterseite und an den Kanthölzern zweimal mit Osmo weiß geölt. Der Trick war nicht zu dünn und nicht zu dick zu rollen. Bisher (2-3 Jahre) ist nix vergilbt und alles schön. Hintergrund der Aktion war, dass ich es unter den Ebenen hell haben wollte, die Zimmer sind eh winzig genug.
 

Laurius

ww-ahorn
Registriert
22. September 2018
Beiträge
115
Ort
Gütersloh
Darum geht es nicht. Sondern, dass das Bett einem Kind gehört. Das wird schon mal angemalt werden oder sonstwas. Kannst einfach nicht erwarten, dass es ewig top aussehen wird. Zumindest ist das so meine Erfahrung mit Kindern

Nur weil es ein Kinderbett ist, ist es nicht automatisch "hässlich" oder so. Überhaupt nicht
Wenn es danach geht, dann scheint das ganze Haus schon der ersten Tochter zu gehören. :emoji_grin:
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
509
Ort
30km östlich von München
Mit Osmo Dekorwachs weiß habe ich bei einem Kinderbett und Regalen gute Erfahrungen gemacht. Osmo empfiehlt als letzte Schicht einen Auftrag mit farblosem Hartöl.
Gruß Martin
 

Laurius

ww-ahorn
Registriert
22. September 2018
Beiträge
115
Ort
Gütersloh
Der Wohnraumwachs deckt besser als der Dekorwachs, oder was macht bei den Produkten den Unterschied aus?
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
509
Ort
30km östlich von München
Ich kenne nur das Dekorwachs. Bei 1 bis 2 Lagen kann man die Holzstruktur noch sehen. Ab der dritten wahrscheinlich kaum noch oder gar nicht mehr. Ich habe nur zwei mal gestrichen.
Zum Unterschied kann ich nichts sagen. Vielleicht auf der Seite von Osmo nachschauen?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.120
Ort
Dortmund
Hab mal nachgeschaut: Dekorwachs und Wohnraumwachs sind völlig verschiedene Produkte. Das Dekorwachs ist ölbasiert. Das Wohnraumwachs ist eine wasserbasierte Acryl-Dispersionsfarbe.
 
Oben Unten