Brennholzveredelung

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
668
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,

seit Jahren bin ich eher weniger im Möbelbau tätig, sondern versuche mich in der Produktion von Deko aus Holz, was ich dann auf Märken versuche an den Mann (meistens Frau:emoji_wink:) zu bringen.

die ersten 5 Bilder sind von einem Weihnachtsmarkt,
die beiden letzten sind von einem Frühlingsmarkt

Gruß Clemens
 

Anhänge

  • 008.JPG
    008.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 614
  • 009.JPG
    009.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 342
  • 010.JPG
    010.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 462
  • 011.JPG
    011.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 313
  • 012.JPG
    012.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 354
  • FullSizeRender (2).jpg
    FullSizeRender (2).jpg
    888,5 KB · Aufrufe: 339
  • FullSizeRender (1).jpg
    FullSizeRender (1).jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 477

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.676
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Die Grippe finde ich auch super, die Figuren sagen mir jetzt nicht so zu, aber gemessen an meinem Schnitzkönnen immer noch schön. :emoji_slight_smile:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Was ich mich bei solchen Sachen immer frage: Geht da Fertigung in Deutschland überhaupt noch, um davon leben zu können? Oder sind solche Projekte von ganz viel Idealismus getragen?

Ich bin jedenfalls oft erstaunt, für wie wenig Geld da manchmal auf den Weihnachtsmärkten was angeboten wird, wo ich weiß, dass da richtig viel Arbeit drin steckt.

Auf jeden Fall großen Respekt für das, was du da machst. Bei dem, was man macht, kommt es ja auch gar nicht so drauf an, was einem selber gefällt, sondern vielmehr muss man den Nerv der Kunden treffen.
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Sehr schöne Sachen dabei!

Viel Idealismus steckt da sicher drin.
Ein mittlerweile verstorbener Bekannter hat Vogelhäuschen gebaut.
In der Pension. Mit Leidenschaft.
Die Häuschen waren ausgesprochen schön und die pure Handwerkskunst.
Zusammen mit einem Holzpfosten zum Aufstellen statt Aufhängen und einigen Metallteilen zur Befestigung hat er die ziemlich großen Häuschen zwischen 25-40 Euro verkauft.

Ein Geschenk, aber oftmals gehts gar nicht ums Geld sondern um die Freude die man hatte es zu basteln/bauen/schnitzen/etc.
 

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
668
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,

leben muss ich davon nicht. Habe es aber als Gewerbe angemeldet. Das meiste Holz besorge ich mir direkt im Wald oder Obstbaumwiese (bei meinem Bruder).
Für dieses Kreuz musste die Kundin über ein Jahr warten. Ich wusste wo der geeignete Baum (Wildkirsche in einer Fichtenschonung) stand und musste ihn erst fällen, dann die Astagbel rausschneiden und auftrennen. Jetzt verschwand das Teil erstmal im Holzlager um zu trocknen.

23447049pj.jpg


Dann war die Bearbeitung in relativ kurzer Zeit erledigt.

23447087gn.jpg


Vom gleichen Baum war etwa ein 1 meterlanges Stammstück mit dieser besonderen Wuchsform.

23447088bw.jpg


23447089me.jpg


Der Schössling ist wohl vom Rehbock verfegt worden und hat die Wunde über viele Jahre versucht zu "überwallen".

Astgabeln sind für mich besonders interessant. Aufgeschnitten verbergen sich darin ganz besondere Maserungen.

23447090rw.jpg


Engel aus Kirschholz, 120 cm hoch
noch roh nach der bearbeitung mit der Kettensäge

23447091ci.jpg


fertig, frisch geölt

23447092xg.jpg



Gruß Clemens
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.018
Die Hasen find ich witzig. Könnte mir vorsellen, daß die gut weggehen.

Herz mit Pfeil ist zwar grundsätzlich "kitschig", aber hier auf so originelle Art, das es trotzdem schön ist
 

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
668
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,

Die Hasen find ich witzig. Könnte mir vorsellen, daß die gut weggehen.

Herz mit Pfeil ist zwar grundsätzlich "kitschig", aber hier auf so originelle Art, das es trotzdem schön ist

meinst du die Hasen aus Astgabeln? Ja, das ist eine Kreation von mir. Entstanden dadurch, dass ich nach Weihnachten noch einiges an Astgabeln übrig hatte und versuchte, daraus einen Hasen zu machen. Da der erste gleich gut klappte ging es dann in die Produktion. Die Großen werden meist direkt vor Ort (nach dem Fällen) mit der Kettensäge geschnitten. Die Kleinen zuhause auf der Bandsäge, aber Achtung, das ist nicht ganz ungefährlich, jeder der schon mal Rundholz auf der Bandsäge gesägt hat, kann sich davon eine Vorstellung machen.
Kleine Astgabeln zu bekommen ist kein Problem, bei den großen Astagbeln sieht das aber ganz anders aus. Der normale Forstwirt oder "Brennholzer" schneidet direkt an der "Gabelung" ab. Selbst mir passiert das manchmal im Eifer des Gefechtes, dass ich einem potentiellen Hasen oder Engel, Ohr oder Flügel abschneide. Vergangenes Frühjahr habe ich bei meinem Bruder wegen Bedarf von "Hasenholz" zwei Traufbuchen mit Stockmaß von um die 80 cm gefällt. Da war der Bedarf dann erstmal gedeckt :emoji_slight_smile:.

gestocktes Buchenholz gibt echt schöne Engel

von l - r, Ahorn, gestockter Apfel, gestockte Buche

23480357zq.jpg


von l - r, Kirsch, gestockter Apfel, Esche

23480356bz.jpg


Zwetschgenholz

23480358jh.jpg



Der Pfeil im Herz, hat die Aufgabe, die zwei Teile zusammenzuhalten (Liebe verbindet :emoji_wink:).

Gruß Clemens
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Ich finde das etwas ganz Besonderes, dass du genau das richtige Holz aussuchst, es direkt auch Vorort hast und daraus dann was Passendes machst. So wie mit dem Kreuz für eine Kundin zum Beispiel. Das ist nichts Anonymes, was irgendwo in China in Massen produziert wird, sondern etwas ganz individuelles mit einer Geschichte. Toll!

Was benutzt du eigentlich für Öle? Die große Figur glänzt sehr stark für ein Öl. Sieht schon eher nach Öllack aus.
 

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
668
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,
danke für das Kompliment. Aber das ist ja genau das was viele Menschen wieder wollen.
Ein Produkt mit einer Geschichte dazu. Wenn ich z.B. bei jemanden einen Baum im Garten fällen soll, wird von diesem Holz noch etwas gemacht und zurückgegeben. Das ist dann etwas wo sogar die eigene Geschichte weiterlebt.
Das Öl das ich verwende ist von IKEA, dass der große Engel so stark glänzt, liegt daran, dass er ganz frisch geölt war, als das Bild entstand. Das verliert sich dann.

Gruß Clemens
 

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
668
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,

das kommt auch immer etwas auf die Holzart an. Bis 55 mm geht das mit der Hegner Dekopiersäge, wobei bei langfaserigen Hölzern das nicht so gut geht. Der Hubweg der Säge ist so kurz, dass er die Späne nicht so gut raus bekommt, da muss man immer wieder kurz zurückziehen, damit die Späne raustransportiert werden.
Ansonsten mache ich das mit der Bandsäge. An der Herzspitze von aussen reinsägen, dann eine Hälft sägen und dann wieder zurück. Jetzt etwas aufbiegen und die andere Hälfte sägen. Danach unten wieder zuleimen.

Gruß Clemens
 

Mandalo

ww-birnbaum
Registriert
25. August 2003
Beiträge
249
Ort
Zwischen Nürnberg und Stuttgart
Ah, jetzt ja! Aber immerhin bis 55mm! Ich glaube in Dekupiersägen ist sie einfach das Nonplusultra. Wenn ich das mit meiner aktuellen vergleiche, und die war schon nicht günstig, ist daran nicht mal zu denken.
Aber mit Bandsäge und nachträgliches verleimen erklärt einiges. Ich werde auf dem nächsten Weihnachtsmarkt mal genauer hinsehen. Danke für die Antwort.
 
Oben Unten