Breitbandschleifmaschine Holzher 1370

wolli2000

ww-kastanie
Registriert
1. Dezember 2009
Beiträge
42
... gestern habe ich mit SCM telefoniert und ich war begeistert vom Service. Der Techniker hat mich bereits 10 Minuten später zurückgerufen und alle Daten und Fragen zur Maschine parat gehabt. Maschine Baujahr 1993 und man sollte die Finger davon lassen, da dies die ersten für den österreichischen Markt waren zum Furnier Vor- und nachschliff. deshalb die seltsame Anordnung der Walzen. Dies hat sich auch nie durchgesetzt und ist für die Massivholzvariante unbrauchbar, da so max. 4/10 Kalibriert werden könnten.

Sein Tipp war sich Zeit zu lassen und auf eine Sandya 5 oder 10 aus Betriebsaufgabe zu warten. Die solle zwischen 5 und 8 Tsd. Neuronen kosten.

Die Ott Comer habe ich schon länger im Visier, da war sie in anderen Portalen schon ausgeschrieben und wäre praktisch vor meiner Haustüre. Da wollte aber einer dazwischen nochmal 1500 abgreifen... das hat mich gestört.

In Österreich steht noch eine etwas ältere Ott RSK-O mit neuem Teppich und neu gummierter Walze (beides 10 Jahre her). Der jetzige Besitzer hat auch nur Maserholz geschliffen und stellt jetzt auf Zweiband wegen Betriebserweiterung um. Die sollte 3000 Brutto kosten.

Wegen meiner schmalen Werkstatt wäre mir eine 160cm SCM Zweiband lieber als eine 180-200cm Ott bzw. ich kann mich wieder einmal nicht entscheiden und bin hin und her gerissen.

Wahrscheinlich werd ich über Weihnachten mal einenAusflug bzw. Rundreise machen und die beiden Ott ansehen. Vielleicht denk ich bloß zu viel nach und die Lösung steht schon vor der Haustür.

Herzlichen Dank allen Ratgebern

Beste Grüße

Martin
 
Oben Unten