frankman
ww-pappel
- Registriert
- 16. Juli 2013
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich beabsichtige eine Terrassenüberdachung aus Holz und Polycarbonatplatten zu bauen.
Folgendes Holz dafür habe ich schon.
2 x 5 Meter Fichte Brettschichtholz Sicht GL24h 12x20cm als Pfetten
6 x 3,50 Meter Fichte Brettschichtholz Sicht GL24h 8x16cm als Sparren
4 x 2,50 Meter Fichte Brettschichtholz Sicht GL24h 12x12cm als Pfosten
Sehr überdimensioniert
, das Holz habe ich so sehr günstig bekommen.
Die Überdachung soll ca 5x3,50m werden.
Jetzt meine Frage bzw. Fragen.
Gibt es eine Möglichkeit die Überdachung ohne Kopfbänder zu bauen ?
Dann würde ich gerne mit Pfettenanker,Winkel und Lochbleche arbeiten-ich weiß nicht schön aber spricht etwas dagegen ?
Und reicht eine Dachneigung 7° aus. ?
Wäre sehr dankbar für hilfreiche Antworten.
ich beabsichtige eine Terrassenüberdachung aus Holz und Polycarbonatplatten zu bauen.
Folgendes Holz dafür habe ich schon.
2 x 5 Meter Fichte Brettschichtholz Sicht GL24h 12x20cm als Pfetten
6 x 3,50 Meter Fichte Brettschichtholz Sicht GL24h 8x16cm als Sparren
4 x 2,50 Meter Fichte Brettschichtholz Sicht GL24h 12x12cm als Pfosten
Sehr überdimensioniert
Die Überdachung soll ca 5x3,50m werden.
Jetzt meine Frage bzw. Fragen.
Gibt es eine Möglichkeit die Überdachung ohne Kopfbänder zu bauen ?
Dann würde ich gerne mit Pfettenanker,Winkel und Lochbleche arbeiten-ich weiß nicht schön aber spricht etwas dagegen ?
Und reicht eine Dachneigung 7° aus. ?
Wäre sehr dankbar für hilfreiche Antworten.