Jan.
ww-pappel
Hallo.
Ich befinde mich gerade im 3. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Schreiner und bin bereits dabei mir eine eigene Werkstatt einzurichten. Daher habe ich bereits eine kleine aber solide Formatkreissäge und eine sehr gute Abricht- Dickenhobelmaschine. Nun bin auf der Suche nach einer Radialarmsäge weil ich mit den Schnitten meiner Kappsäge oftmals nichts sehr zufrieden bin und ich das Systen einer Radialarmsäge sehr interessant finde. Mir bietet sich gerade die Option für eine Dewalt DW 1251 und eine Dewalt DW 1501 beide mit Bis zu 240V. Beide Maschinen sind aus dem Jahr 1985. Mir ist zwar bewusst worauf ich achten sollte wenn ich mir so eine Maschine zulege, habe allerdings keine Ahnung welche Unterschiede diese beiden Modelle haben bzw. welche Vor- und Nachteile. Wäre super wenn mir jemand von euch weiterhelfen kann und seine Erfahrungen und Wissen hier teilt.
Danke.
Ich befinde mich gerade im 3. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Schreiner und bin bereits dabei mir eine eigene Werkstatt einzurichten. Daher habe ich bereits eine kleine aber solide Formatkreissäge und eine sehr gute Abricht- Dickenhobelmaschine. Nun bin auf der Suche nach einer Radialarmsäge weil ich mit den Schnitten meiner Kappsäge oftmals nichts sehr zufrieden bin und ich das Systen einer Radialarmsäge sehr interessant finde. Mir bietet sich gerade die Option für eine Dewalt DW 1251 und eine Dewalt DW 1501 beide mit Bis zu 240V. Beide Maschinen sind aus dem Jahr 1985. Mir ist zwar bewusst worauf ich achten sollte wenn ich mir so eine Maschine zulege, habe allerdings keine Ahnung welche Unterschiede diese beiden Modelle haben bzw. welche Vor- und Nachteile. Wäre super wenn mir jemand von euch weiterhelfen kann und seine Erfahrungen und Wissen hier teilt.
Danke.