wo sitzt der denn , kann mir jemand ein Foto schicken ?
Bei mir war es der rot umrandete Schuetz der einen verbrannten Kontakt hatte
(habe auf die Schnelle nur dieses Foto - ich weiss auswendig nicht ob wir das identische Modell Deiner KAM haben, sieht äusserlich aber zum verwechseln ähnlich und sollte zumindest irgendwie so auch in Deinem Schaltschrank aussehen):

.
(Den alten Systemschuetz von Moeller habe ich nicht passend bekommen, daher einen entsprechenden der neuen Generation von Moeller/Eaton eingebaut und die Verbindungen mit Kabeln hergestellt anstatt der Systembauschuetze.)
Die Reihe oben darueber sind die Motorschutzschalter
eingangsseitig mit den Drehschaltern. Die haben bei uns nicht ausgeloest, sondern die kleineren rechts im Schaltschrank, die dann wirklich direkt vor dem betreffenden Motor sitzen und dort ihrem Namen gerecht werden....
Wenn Du hinter der Maschine stehst, ist links unten die quasi 1. "Klappe" (oder Verkleidung) der Hauptschalter (verschraubt).
Die 2. Klappe von links sollte Dir helfen (mit dem Schaltschrankschluessel zu oeffnen), da sitzt das DC Netzteil fuer die 24V Steuerspannung (rechts im Bild der Kasten - sieht bei Dir sicher anders aus, das hatte ich vor ein paar Jahren schon ersetzt) und die "Haupt-"Schuetze, also die Schuetze fuer die Stromzufuhr zu den Frequenzreglern der groesseren Komponenten.
Schaue einfach rechts im Schaltschrank (unter der 3. und 4. Klappe von links) wenn der Fehler am Bildschirm erscheint
welcher Frequenzregler einen Fehler anzeigt oder rot blinkt, anhand der Bezeichnung dieses Frequenzreglers solltest Du den betreffenden Schuetz vom Bild oben zuordnen koennen anhand des Strompfades (evtl. im Schaltplan nachsehen). Heisst: steht auf dem ausgestiegenen Frequenzregler 006, den Schuetz unter 006 pruefen.