Brandt KD 56 Kantenanleimmaschine lässt sich nicht einschalten.

Holz4Flo

ww-kiefer
Registriert
2. März 2016
Beiträge
51
Ort
Pforzen
Hallo,
ich hab ein Problem mit meiner Kantenanleimmaschiene Brandt KD 56.
Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit der Maschine und hatte schon ein ähnliches Problem.

Die Maschine lässt sich nicht einschalten.
Wenn man den Hauptschalter betätigt leuchtet die Temperaturanzeige normal leider tut sich beim Betätigen des Knopfes für die Steuerspannung nichts dieser sollte normal ja leuchten.
Hab schon an einen betätigten Notaus oder eine geflogene Sicherung gedacht das kann ich aber beides ausschließen.

Danke für eure Hilfe
Gruß Flo
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.163
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Druckluft ? Manometer prüfen
liegen alle 3 Phasen an ? durchmessen- Durchmessen lassen
Kurzschluß Heizpatrone ? durchmessen- durchmessen lassen
Schalter Steuerspannung defekt ? durchmessen- durchmessen lassen- überbrücken.
Sicherungen mal geschaltet wäre nicht der erste Sicherungsschalter der "hängt".
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.484
Ort
Grabs CH
Ich war mal Besitzer einer KD69 aus der gleichen Baureihe. Ist die Maschine noch aus der grünen Serie?

Hast du unten im Maschinenkörper schon alle Motorschutzschalter, LS etc. überprüft? Da kann je nachdem schon mal was rausfliegen. Die Steuerspannung wird mit einem Schütz „gestartet“, bis dorthin muss auf jeden Fall Strom sein, wenn Hauptschalter auf ein steht.

Schaltpläne zu der Maschine hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.484
Ort
Grabs CH

Die meisten Fachmänner (und Frauen) rümpfen leider die Nase wenn jemand wegen eines Problems mit einer 30 Jahre alten KAM anruft. Am meisten die Hersteller. Das ist quasi „Worst Case“ :emoji_ghost: Die Technik lässt sich allerdings meist relativ einfach reparieren, solange nicht die Steuerung das Problem ist :emoji_money_mouth:
 

Holz4Flo

ww-kiefer
Registriert
2. März 2016
Beiträge
51
Ort
Pforzen
Hallo,
ja genau das mit dem Kundendienst is so ne Sache. Die wollen dann lieber was neues verkaufen.
Alle drei Fasen liegen an hab ich durchgemessen und Druckluft sollte auch passen.
Sicherungen hab ich auch mal durchgeschaltet.

Vielleicht lass ich den Schalter und die Heizpatrone mal vom Elektriker durchmessen.

Die Maschine gehört schon zur blauen bzw weißen Serie.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.573
Ort
Hamburg
Das kommt wohl auf den Händler an.
Ich habe einige Maschinen, die älter sind, teilweise aus 91.
Ich rufe an, der Monteur kommt wenn er in der nähe ist und macht
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.882
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Notaus und andere Schalter nicht in Raststellung?
Alle Sicherheitstaster an Aggregaten, Abdeckungen und Klappen geschlossen?
Alle sonstigen Schalter auf aus? Außer dem Hauptschalter? Liegt Druckluft mit ausreichend Druck an?
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.516
Ort
Rems-Murr-Kreis
Stell doch mal ein paar Fotos ein - offener Schaltschrank - Bedienpult etc.
Bilder sind hier im Forum immer gut, da recht viel erkannt wird, mit unter ist man da wirklich erstaunt was da so gefunden wird
 
Zuletzt bearbeitet:

Holz4Flo

ww-kiefer
Registriert
2. März 2016
Beiträge
51
Ort
Pforzen
Das kontrolliere ich gleich mal.
Hier ein paar Fotos danke schonmal für alle Antworten.
 

Anhänge

  • 17465361059795459649870263351348.jpg
    17465361059795459649870263351348.jpg
    131 KB · Aufrufe: 20
  • 17465361264584491552907913230671.jpg
    17465361264584491552907913230671.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 18
  • 17465361487076332708730511242178.jpg
    17465361487076332708730511242178.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 19
  • 17465361951333062244630136835949.jpg
    17465361951333062244630136835949.jpg
    234,1 KB · Aufrufe: 19

Holz4Flo

ww-kiefer
Registriert
2. März 2016
Beiträge
51
Ort
Pforzen
Die Säge Aggregate stehen beide oben normalerweise oder?
 

Anhänge

  • 17465362078385532698117307905090.jpg
    17465362078385532698117307905090.jpg
    223 KB · Aufrufe: 12

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.516
Ort
Rems-Murr-Kreis
der grüne Kasten mit rotem Licht hinter der Mittelstrebe
Sind da evtl. Schmelzsicherungen drin.
Ich hatte das mal an meiner alten KAM da waren sehr exotische 10x38 Schmelzsicherungen verbaut. Eine davon war durchgebrannt.
Gibts evtl. ein Schaltplan?
 
Zuletzt bearbeitet:

Holz4Flo

ww-kiefer
Registriert
2. März 2016
Beiträge
51
Ort
Pforzen
Könnte es vielleicht was mit der Heizung zu tuen haben das Thermometer zeigt gerade immer um die 50grad an obwohl die Maschine ja nicht aufheizt?
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.516
Ort
Rems-Murr-Kreis
ja, das meinte ich sah von weitem nach Sicherung aus bei Nahaufnahme ist das vermutlich ne Steuerplatine.

ist alles kalt am Leimbecken bzw. Düse 50 Grad ist schon mehr als Handwarm das müsste man ja feststellen können.
Wenn die Temperatur mit Fühler überwacht wird wäre das auf jeden Fall ne möglichkeit.

Die Heizpartonen kann man Messen die müssen ein gewissen Widerstand haben den weis leider nur der Hersteller.
Es gibt einen Wert wo die nicht mehr so toll funktionieren. Sind ja meist mehrere Heizpatronen.
 
Oben Unten