Tornado-71
ww-pappel
Guten Tag,
mein sehr zuverlässiger Exzenterschleifer Bosch Professional GEX 125-150 AVE macht seit kurzem Mucken.
Was ist passiert? Die Tülle am Ende des Kabels am Exzenterschleifer ist gerissen, ich habe mir eine neue Tülle bestellt und diese getauscht. Da ich mal Anfang der 90er Kommunikationselektroniker bei einer Bosch Tochter gelernt habe, an sich kein Problem. Die Explosionszeichnung aus dem Internet und die Tülle ist in einer Viertelstunde gewechselt.
Beim zweistufigem Test danach hatte ich folgendes Problem:
Test 1: in die Steckdose, ohne Last anschalten, alles wie gewohnt, der Schleifer springt an, läuft ohne anzufangen zu stinken oder zu qualmen, bremst wie gewohnt ab.
Test 2: ich schleife ein Werkstück, der Schleifer fängt an und stoppt. Nehme ich den Schleifer vom Werkstück, so läuft er wieder an.
Anschließend habe ich den Schleifer wieder aufgeschraubt, alles überprüft, die Kabel nochmal sauber in die vorgesehenen Ausbuchtungen gelegt und die Tests wiederholt. Das gleiche Ergebniss.
Frage: hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt?
Ich werde die Tage den Schleifer nochmal öffnen und gucken ob ich was finde.
Eine naheliegende Ursache ist natürlich, dass ich den Schleifer nicht korrekt wieder zusammengebaut habe. Da habe ich aber etwas Zweifel, darauf habe ich bereits beim zweiten Öffnen bzw. Zusammenbau penibelst drauf geachtet. Was nicht heißt, dass dies nicht die Ursache sein kann.
Danke und einen schönen Sonntag
mein sehr zuverlässiger Exzenterschleifer Bosch Professional GEX 125-150 AVE macht seit kurzem Mucken.
Was ist passiert? Die Tülle am Ende des Kabels am Exzenterschleifer ist gerissen, ich habe mir eine neue Tülle bestellt und diese getauscht. Da ich mal Anfang der 90er Kommunikationselektroniker bei einer Bosch Tochter gelernt habe, an sich kein Problem. Die Explosionszeichnung aus dem Internet und die Tülle ist in einer Viertelstunde gewechselt.
Beim zweistufigem Test danach hatte ich folgendes Problem:
Test 1: in die Steckdose, ohne Last anschalten, alles wie gewohnt, der Schleifer springt an, läuft ohne anzufangen zu stinken oder zu qualmen, bremst wie gewohnt ab.
Test 2: ich schleife ein Werkstück, der Schleifer fängt an und stoppt. Nehme ich den Schleifer vom Werkstück, so läuft er wieder an.
Anschließend habe ich den Schleifer wieder aufgeschraubt, alles überprüft, die Kabel nochmal sauber in die vorgesehenen Ausbuchtungen gelegt und die Tests wiederholt. Das gleiche Ergebniss.
Frage: hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt?
Ich werde die Tage den Schleifer nochmal öffnen und gucken ob ich was finde.
Eine naheliegende Ursache ist natürlich, dass ich den Schleifer nicht korrekt wieder zusammengebaut habe. Da habe ich aber etwas Zweifel, darauf habe ich bereits beim zweiten Öffnen bzw. Zusammenbau penibelst drauf geachtet. Was nicht heißt, dass dies nicht die Ursache sein kann.
Danke und einen schönen Sonntag
Zuletzt bearbeitet: