Bosch Professional GEX 125-150 AVE Exzenterschleifer macht Mucken

Tornado-71

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2025
Beiträge
4
Ort
Düsseldorf
Guten Tag,

mein sehr zuverlässiger Exzenterschleifer Bosch Professional GEX 125-150 AVE macht seit kurzem Mucken.

Was ist passiert? Die Tülle am Ende des Kabels am Exzenterschleifer ist gerissen, ich habe mir eine neue Tülle bestellt und diese getauscht. Da ich mal Anfang der 90er Kommunikationselektroniker bei einer Bosch Tochter gelernt habe, an sich kein Problem. Die Explosionszeichnung aus dem Internet und die Tülle ist in einer Viertelstunde gewechselt.

Beim zweistufigem Test danach hatte ich folgendes Problem:

Test 1: in die Steckdose, ohne Last anschalten, alles wie gewohnt, der Schleifer springt an, läuft ohne anzufangen zu stinken oder zu qualmen, bremst wie gewohnt ab.

Test 2: ich schleife ein Werkstück, der Schleifer fängt an und stoppt. Nehme ich den Schleifer vom Werkstück, so läuft er wieder an.

Anschließend habe ich den Schleifer wieder aufgeschraubt, alles überprüft, die Kabel nochmal sauber in die vorgesehenen Ausbuchtungen gelegt und die Tests wiederholt. Das gleiche Ergebniss.

Frage: hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt?

Ich werde die Tage den Schleifer nochmal öffnen und gucken ob ich was finde.

Eine naheliegende Ursache ist natürlich, dass ich den Schleifer nicht korrekt wieder zusammengebaut habe. Da habe ich aber etwas Zweifel, darauf habe ich bereits beim zweiten Öffnen bzw. Zusammenbau penibelst drauf geachtet. Was nicht heißt, dass dies nicht die Ursache sein kann.

Danke und einen schönen Sonntag
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich vermute einen Kabelbruch im Bereich der Kabeltülle. Also Maschine nochmal öffnen, Kabel lösen und an den einzelnen Adern ziehen. Wahrscheinlich kannst du eines der Kabel rausziehen. Kabel entsprechend kürzen und wieder installieren, fertig.

Es grüßt Johannes
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.781
Ort
01561
Vermute auch Kabelbruch oder wenn's ganz blöd kommt sind zusätzlich die Kohlen runter.
 

Tornado-71

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2025
Beiträge
4
Ort
Düsseldorf
Danke für die sinnvollen Kommentare. Die Kabelzuführung ist in Ordnung, ich habe diese auch mit dem Ohmmeter durchgemessen.

Ich guck mir am morgen die Kohlenbürsten an.
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
363
Ort
Eifel
Hallo "Tornado-71",

mit dem Widerstandsmessgerät kannst die Anschlussleitung nicht prüfen. Wenn nur ein Einzeldrähtchen der Litze noch durchgängig ist, zeigt das Null Ohm an. Wenn dann aber Leistung angefordert wird, reicht dieses einzelne dünne Drähtchen nicht mehr aus.

Gruß Markus
 

Tornado-71

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2025
Beiträge
4
Ort
Düsseldorf
Hallo "Tornado-71",

mit dem Widerstandsmessgerät kannst die Anschlussleitung nicht prüfen. Wenn nur ein Einzeldrähtchen der Litze noch durchgängig ist, zeigt das Null Ohm an. Wenn dann aber Leistung angefordert wird, reicht dieses einzelne dünne Drähtchen nicht mehr aus.

Gruß Markus
Danke Johannes und Markus,

Das stimmt, wobei sich der Widerstand erhöht, wenn der Durchschnitt kleiner wird, aber dies wird von meinem Messgerät nicht anzeigen werden. Ich werde heute nach Feierabend mal zwei Dinge testen:

a) ich teste nochmal mit der Bewegung
b) ich setzte ein anderes Kabel ein und gucke ob das Problem noch besteht

Danke
Grüße
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.446
Ort
Rems-Murr-Kreis
Kohlen sind unwahrscheinlich da bei Bosch ne Feder in der Kohle verbaut ist, die dann die Kohle weg drückt, da tut dann gar nichts mehr.
Teller ist richtig festgeschraubt und das Getriebe ist in Ordnung ?
Kabelbruch am Stecker wäre ja auch noch ne Option.
Hatte ich zwar noch nie gleichzeitig aber könnte mir das schon vorstellen.
 

Tornado-71

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2025
Beiträge
4
Ort
Düsseldorf
Habe fast vergessen zu berichten was die Ursache war: ein Kabelbruch im Kabel, ich habe erst den Stecker ersetzt und das gleiche Verhalten gehabt und anschließend auch noch das Kabel.
Der Exzenterschleifer funktioniert seit dem wieder einwandfrei.

Vielen Dank für die konstruktiven Hinweise !

Grüße
 
Oben Unten