marko
ww-pappel
Hallo Holzgemeinde!
Bin gerede am überlegen, ob ich mir o.g. Kantenfräse zulegen soll. Ich will damit Kanten bearbeiten, freihand arbeiten und mit Schablonen. Es sollte aber auch mal möglich sein, eine 8 mm Nut, die 2 cm tief sein sollte in ein Buchebrett zu fräsen. Letzteres wird mit 600 W wohl nur in mehreren Schritten möglich sein - ich weiß es eben nicht, was von 600 W zu erwarten ist. Eine stärkere Oberfräse habe ich bereits im Frästisch, will aber für Schablone und Freihand eben nicht immer umbauen. Vielleicht hat jemand mit der GKF 600 Erfahrungen und tut sie mir Kund. Interessant wäre auch zu wissen, welches Zubehör es gibt (versch. Kopierringe, Zinkenschablone, etc.)
Danke für Eure Antworten!
Der Marko
Bin gerede am überlegen, ob ich mir o.g. Kantenfräse zulegen soll. Ich will damit Kanten bearbeiten, freihand arbeiten und mit Schablonen. Es sollte aber auch mal möglich sein, eine 8 mm Nut, die 2 cm tief sein sollte in ein Buchebrett zu fräsen. Letzteres wird mit 600 W wohl nur in mehreren Schritten möglich sein - ich weiß es eben nicht, was von 600 W zu erwarten ist. Eine stärkere Oberfräse habe ich bereits im Frästisch, will aber für Schablone und Freihand eben nicht immer umbauen. Vielleicht hat jemand mit der GKF 600 Erfahrungen und tut sie mir Kund. Interessant wäre auch zu wissen, welches Zubehör es gibt (versch. Kopierringe, Zinkenschablone, etc.)
Danke für Eure Antworten!
Der Marko