Bosch hat die Kettensäge geschrumpft - NanoBlade

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.575
Ort
Berlin
Hallo,
dank auch für alle Rückmeldungen, immer wieder interessant Eure Standpunkte zu hören. Dass es das Ding bzw. Die drei Versionen davon nur in grün gibt, deutet ja schon darauf hin, dass man das bei Bosch nur für Spielzeug hält.
Bezüglich der Kette frage ich mich, ob man die nicht doch nachschärfen (lassen) kann?

Wie dem auch immer sei, es gab schon so manche Erfindung bei der zunächst die passende Anwendung fehlte, wer weiß was da noch kommt?
Wir werden das Ding beobachten, unter Umständen verschwindet es ganz schnell wieder vom Markt oder wird ein Verkaufsschlager wie seinerzeit der IXO....
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.032
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Da ja hier auch immer auf den Arbeitsschutz hingewiesen wird, wie sieht es denn da bei dem Teil aus?
Einen Minispaltkeil hat das ja.
Allerdings liegt die Kette ja frei. Bei einer normalen Kettensäge, ist sich glaube jeder bewußt was für Gefahren von dem Teil ausgehen, zumal ja da auch Schutzkleidung vorgeschrieben ist, zumindest gewerblich.
Ich könnte mir vorstellen das man solche Gefahren mit so einem Teil total unterschätzt.
Oder sehe ich hier zu "schwarz"?
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Schau mal ganz genau hin. Mach auf FullHD und Vollbild. Es hat die Charakteristik von Rauch
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Da ja hier auch immer auf den Arbeitsschutz hingewiesen wird, wie sieht es denn da bei dem Teil aus?
Einen Minispaltkeil hat das ja.
Allerdings liegt die Kette ja frei. Bei einer normalen Kettensäge, ist sich glaube jeder bewußt was für Gefahren von dem Teil ausgehen, zumal ja da auch Schutzkleidung vorgeschrieben ist, zumindest gewerblich.
Ich könnte mir vorstellen das man solche Gefahren mit so einem Teil total unterschätzt.
Oder sehe ich hier zu "schwarz"?

Ich finde das Teil nicht mehr und auch nicht weniger Gefährlich als eine Stichsäge. Wobei eine Stichsäge noch mehr Kraft hat und eine Verletzung etwas gravierender ausfallen könnte.

Ich bleibe bei meinem Fein Multimaster für Renovierungsarbeiten :emoji_grin:
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.740
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Ging mir ähnlich.

Zum Schlitze stemmen könnte das Teil aber ganz interessant sein.
Einfach eine passende Schablone machen und mit einem Abstandsklotz, je nach gewünschter Schlitztiefe 2-3 mal durch und fast fertig.

Hätte ich gestern und heute brauchen können.
Habe 14 Böcke gemacht mit zusammen 84 Schlitzen und ebensovielen Zapfen.
Nur wäre mir mit Kabel lieber.

Hallo Theo, alte Haffner Kettenstemmer bekommt man teilweise zum Kilopreis nachgeworfen.
Da sind die Zapfenlöcher dann gleich ausgeräumt.

Gruß Christian
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Wenn du mal von der Ehefrau weg musst, aber mit der echten Kettensäge nur 5 Minuten Arbeit hättest, dann nimmst du diese EasyCut und hast Beschäftigung für einen Nachmittag: :emoji_grin:
https://youtu.be/GyKOfFMWuFY?t=41


alte Haffner Kettenstemmer bekommt man teilweise zum Kilopreis nachgeworfen.
Da habe ich noch keinen gesehen. Also die für die Wandmontage wohl schon, aber keine mobilen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Da habe ich noch keinen gesehen. Also die für die Wandmontage wohl schon, aber keine mobilen.

Haffner hatte auch so ein mobiles Teil, die KF416. Aber die meisten dürften wohl wandhängend gewesen sein. Eine Maschine die ich nie mochte, 2 Stck. davon habe ich noch an der Wand. Irgendwo muss man ja die Verlängerungskabel aufhängen :emoji_grin:
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Ich hab ja von Bosch blau die kleine 10,8V HKS.
Anfangs hab ich die auch für Spielzeug gehalten mittlerweile nutze ich sie für entsprechenden Kleinkram richtig gerne.

Dieses Teil hier in blau und mit vernünftigem Preis für die "Blätter"... vielleicht.
Derzeit sicher nicht.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.575
Ort
Berlin
Ein paar Monate später.....

Hallo,
ein paar Monate später frage ich mich, ob einer von Euch das Gerät schon in der Hand hatte un Erfahrungen berichten kann?
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.427
Ort
Oldenburg
Komm Yoghurt, gib dir einen Ruck du schleichst doch jetzt schon ein halbes Jahr um das Ding. Das reicht an Selbstdiziplin :emoji_grin::emoji_grin::emoji_stuck_out_tongue:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.575
Ort
Berlin
Hallo,
ja klar!

Nööö, ich bin total geizig bei solchen Experimenten. Wenn es bewährte Qualität ist, dann darf es gerne was kosten, aber nur zum spielen...?

Mir ist aufgefallen, dass ich keine Werbung für das Ding gesehen habe.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
Hallo,
ja klar!

Nööö, ich bin total geizig bei solchen Experimenten. Wenn es bewährte Qualität ist, dann darf es gerne was kosten, aber nur zum spielen...?

Mir ist aufgefallen, dass ich keine Werbung für das Ding gesehen habe.

Ich hab zuviel davon gesehen, als ich gerade versucht habe, rauszubekommen, welche Schnittbreite dieses "Nanoblade" hat. Jede Menge Werbegewäsch. An konkreten Fakten werden neben dem Preis noch die Breite, die Höhe und sogar das Gewicht dieser Blätter bekannt gegeben, aber die Schnittbreite scheint ein Firmengeheimnis zu sein.
Hintergrund: Ich habe vor einiger Zeit angefangen Fitschenbänder zu verarbeiten. Je nach Holz geht das ganz gut mit alten Fitscheneisen, aber bei manchen Holzsorten ist das eine Plagerei und wird dann auch nicht sauber. Wenn die Schnittbreite dieses Kettenblatts jetzt um die 2 Millimeter liegen würde, wäre dieses Maschinchen eine echte Alternative zu den Stemmeisen.

Also, wenn jemand zufällig auf diese Information stoßen sollte - ich wäre dankbar für eine Nachricht.

Andreas
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.575
Ort
Berlin
Hallo Andreas,
kennst Du diese elektrischen Fitschenstemmer? Für die gibt es verschiedene Messer...
 

pochy

ww-nussbaum
Registriert
24. Februar 2010
Beiträge
78
Das was ich auf die schnelle gefunden habe sind ca.2,2 mm Schnittbreite (1-2-do.com - Forum).
Angaben ohne PengPeng
 
Oben Unten