Boom Holzbearbeitungsmaschinen

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.028
Ort
bei den Zwergen
Was machen eigentlich in 20- 30Jahren die ganzen nichtschreinernden Erben mit den ganzen Maschinchen?
Gehts den Herstellern dann wie Kity, Lurem, Knapp und fast Metabo??
Weil es dann einen riesigen Überhang im Gebrauchtmarkt gibt?
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.618
Ort
Heidelberg
Die machen die Maschinenhändler reich... Daher ist mir wichtig, dass meine Frau weiß, was ich ihr da in die Werkstatt gestellt habe, damit sie nicht plötzlich das Zeug als Paket verscherbelt fürn Kilopreis. Ich führe dafür eine Tabelle bzw. einen Ordner und habe einen Verwandten (gelernter Schreiner), der einen wagen Überblick hat, was ich habe und weiß, wie das heißt. Und der gut verkaufen kann.

Meine Alpträume sehen so aus:
Ich Autounfall -> :emoji_dizzy_face: (schlimm genug, aber Traum geht weiter...)
Frauchen muss die Werkstatt irgendwann räumen. Sie googlet.
Maschinenhändler trappst in die Werkstatt -> :emoji_money_mouth::emoji_money_mouth::emoji_money_mouth:
Er packt alles ein, Frauchen ist froh, alles loszuhaben und etwas Bargeld zu bekommen.
"Och die große Domino nehm ich auch noch mit. Ist die im Paket mit drin?"
- "Ja klar, nehmen Sie alles mit, ich kenn mich da nicht aus. Muss alles weg."
"Super, danke, dass Sie so schnell gekommen sind."
:emoji_scream::emoji_scream::emoji_scream: :emoji_rage::emoji_rage::emoji_rage::emoji_tired_face::emoji_tired_face::emoji_tired_face:
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.966
Ort
Thüringen
Die "geplanter Obsoleszenz" hängt hinterher - die Waschmaschinenhersteller z.B. haben das besser drauf.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.184
Ort
Vilshofen
Die "geplanter Obsoleszenz" hängt hinterher - die Waschmaschinenhersteller z.B. haben das besser drauf.
Monitore, Fernseher, Kühlschrank, Geschirrspüler....to be continued...und interessanter Weise IMMER wenige Wochen/Monate nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie.

Ich weise meine Kinder ein....wenn nach meinem ableben auch nur ein Werkzeug verkauft wird, buddel ich mich ausm grab raus und werde sie heimsuchen. Die sollen das gefälligst selber nutzen :emoji_grin:
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Ich weise meine Kinder ein....wenn nach meinem ableben auch nur ein Werkzeug verkauft wird, buddel ich mich ausm grab raus und werde sie heimsuchen. Die sollen das gefälligst selber nutzen :emoji_grin:

Die werden Dich dann mit Deinem eigenen Werkzeug zerteilen, zerbröseln, mit Silberkugeln erschießen und ähnlichen anderen Maßnahmen, damit Du - auf nimmer Wiedersehen - wieder in Deiner Kiste verschwindest. Bedenke, dass nach dem Ableben die Attraktivität deutlich leidet und Du als Tischgenosse nicht mehr so recht salonfähig bist! :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.217
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich weise meine Kinder ein....wenn nach meinem ableben auch nur ein Werkzeug verkauft wird, buddel ich mich ausm grab raus und werde sie heimsuchen. Die sollen das gefälligst selber nutzen :emoji_grin:
Wenn ich mir erst mal das Gemüse von unten ansehe, ist es mir ziemlich Latte was der Nachwuchs mit meinem Werkzeug macht, und wenn er/sie es verschenkt. Jeder ist seines Glückes Schmied.
 

Mitglied 67188

Gäste
so alte Hobbymaschinen wird es dann nicht mehr geben, brauchts auch nicht,
Holz gibt es dann auch nicht mehr was der Hobbywerker zerschreddern darf.

3D Druck ist angesagt da kannst du dir ein ganzes Einfamilienhaus mit plotten.
Das Plastik dazu kannst du dir direkt aus dem Mittelmeer fischen... Iglo-Filamente frisch vom Fang.

Nee jetzt mal positiv:
in 30 Jahren läuft @Dietrich immer noch durch alle Gassen und vertreibt/bewirbt resadagrüne Maschinen von vor 1960,
Angesicht der Tatsache hat sogar Einhell aufgegeben.
:emoji_wink:

trotzdem Interessante Frage ob und wie sich die DIY Scene entwickeln wird, ob die
traditionellen Techniken immer beliebter werden oder man sich komplett abwendet und
neue Hightech Hobbys entstehen.

Ansonsten hoffe ich noch wach genug zu sein rechtzeitig mein Werkzeug an jemanden zu verschenken oder verkaufen zu können
der damit auch was anfangen kann.
Ich habe eine ziemlich präzise Inventurliste die ich mit meiner Frau auch schon mal durchgegangen bin,
(aus anderem Grund) dann soll sie entscheiden was passiert.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.163
Ort
Taunus
Hallo Martin,

Tannengrün RAL 6009, Resedagrün war doch E-B und vor 1960 bitte...80iger und 90iger sind Jahrgänge von großem Eindruck:emoji_slight_smile:

Zum Schutz vor Gebrauchtmaschinen-Abräumern eine Vorratskammer in ausreichender Größe zur WS, und in Cheops Pyramidenmanier läuft beim Ableben des Werkstatteigners ein Gemisch aus Zement und Kies schwerkraftbedingt mit Wasserzugabe in Richtung Werkstatt und versiegelt diese vorm Zugriff der Abzocker...:emoji_slight_smile:

Im Ernst, hoffen wir nicht alle so lange wie möglich auch als Rentner an dieser Wirkungsstätte zu arbeiten, habt Ihr nicht so eine Ewigkeitsliste mit Dingen die Ihr schon ewig mal bauen wolltet?

Gruß Dietrich
 

gand-alf

ww-esche
Registriert
27. Februar 2013
Beiträge
425
Ort
Münster
Hallo,
ich versuche vorsichtig, die potentiellen Erben in das Handwerk einzuführen. Sie finden die Ergebnisse schon nett. Aber es wird sicherlich Hobby-Niveau bleiben. Aber mehr kann auch ich nicht :emoji_slight_smile:
Gruß
Reinhard
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.062
Ort
Oldenburg
Ist die „Szene“ wirklich so groß? In meinem weiteren Bekanntenkreis kenne ich nur einem mit einer Erika Kreissäge. Hobelmaschine hat keiner.

Die Gewerbetreibenden brauchen doch viel größere und effiziente Maschinen. Da ist das Altmetall höchstens was für Nostalgiker.

Wohnraum und auch Werkstattraum wird immer teurer.

Und wenn heute ein junger Bursche auf die Idee kommt sich selbstständig zu machen dann sind doch 30J alte Rentermaschinen nicht ernsthaft in der Auswahl. Na gut der Maschinenpark von Elmar mag da aus der Reihe fallen :emoji_wink:
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Kann auch anders rum laufen... Hab gerade letzte Woche und heute ne Ladung Werkzeug zu meinen Eltern gefahren (haben ein Haus drei Straßen weiter gekauft und warten noch auf die Schlüsselübergabe aber 2xTischfräse, Dickenhobel, 2xtks hätten schon den halben Umzugswagen voll gemacht) und da stellt sich vaddern tatsächlich hin und meinte zur tks (kity 61:emoji_sunglasses: so n Ding hatte ich auch Mal und ne Bandsäge. War irgendwie von ulmia. Stand nur im Weg rum, hab ich dann verschenkt.
Bei Opa lauert noch ne Bandsäge aus der Werft und ne große Tischfräse, will er auch nicht raus rücken, da er Angst hat, dass sich damit jemand verletzt....

Opas Sachen, OK benutzt er dann und wann noch mit 93 aber die Aussage von meinem Vater treibt mir immer noch die Tränen in die Augen...
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.966
Ort
Thüringen
Ich glaube eher, dass der DIY - Markt wächst und nicht weniger wird - schaut euch die steigenden Verkaufszahlen in den Baumärkten an.
 

Mitglied 67188

Gäste
Ich glaube eher, dass der DIY - Markt wächst und nicht weniger wird
in den nächsten Jahren evt. aber in 20, 30 Jahren...
so schnell wie sich der ganze Zirkus dreht?

vor 30 Jahren hatten wir noch keine Mobiltelefone, Internet, PC´s ...
(zumindest nicht die Mehrheit)
und wir beschleunigen weiter.....
 

Mitglied 67188

Gäste
und in Cheops Pyramidenmanier läuft beim Ableben des Werkstatteigners ein Gemisch aus Zement und Kies schwerkraftbedingt mit Wasserzugabe in Richtung Werkstatt und versiegelt diese vorm Zugriff der Abzocker...:emoji_slight_smile:
das hätte ich mir denken können!
und dafür gibt es mindestens 3 Daumen hoch!
Recht hast du!
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.427
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
"Ich weise meine Kinder ein....wenn nach meinem ableben auch nur ein Werkzeug verkauft wird, buddel ich mich ausm grab raus und werde sie heimsuchen. Die sollen das gefälligst selber nutzen :emoji_grin: "
Und wenn die Kinder sich zu dumm anstellen und sich mit deinen maschinen,werkzeugen verstümmeln-dann ist hopfen und malz verloren

Apropos : maschinenhändler sahnen eure erbschaften ab- da aber immer weniger Deutsche nachwachsen - wird alles nach China verscherbelt für ein symbolischen Euro:emoji_fearful:und wenn wieder ne deutsche Baby Boomer generation heranwächst anno Jahr 2250 , ist deutscher Maschinebau gestorben und alle kaufen die chinesischen produkte,weil dort die werkbank der welt besteht .ein gutes beispiel die heutigen "roten"maschinen der Fa. Winter:emoji_head_bandage:
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Apropos : maschinenhändler sahnen eure erbschaften ab- da aber immer weniger Deutsche nachwachsen - wird alles nach China verscherbelt für ein symbolischen Euro:emoji_fearful:und wenn wieder ne deutsche Baby Boomer generation heranwächst anno Jahr 2250 , ist deutscher Maschinebau gestorben und alle kaufen die chinesischen produkte,weil dort die werkbank der welt besteht .ein gutes beispiel die heutigen "roten"maschinen der Fa. Winter:emoji_head_bandage:
Irgendwie gefällt mir nicht, was du so zwischen den Zeilen transportierst, ob beabsichtigt oder nicht. Und damit meine ich nicht den chinesischen Maschinenbau
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.778
Ort
Kiel
Meine Familie weiß, dass die Sachen was wert sind und entweder nutzen sie sie dann oder führen sie einer passenden Nutzung zu.
Letztes Jahr habe ich gemeinsam mit meinen Schwestern den Haushalt meiner Mutter aufgelöst. Da lernt man dann schnell den Unterschied von Anschaffungs- zu Fortführungs- zu Liquidationswert.

Auf der anderen Seite war ich gerade bei einem Tischler in der Nähe, 82 Jahre, der wollte für einen rostigen Ulmia # 113 sage und schreibe 500 €.
Bei dem müssen die Sachen noch ein wenig abhängen...
 
Zuletzt bearbeitet:

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.966
Ort
Thüringen
Vielleicht mal ein Wort zum Maschinenneukauf, die werden auf jeden Fall stetig teurer. Ich hatte die Tage ein Telefonat mit einem Lieferanten, der mir Preiserhöhung angekündigt hat, weil sich im Bereich Flachstahl die Einkaufspreise um 50 % (!) erhöht haben. Zu verdanken den derzeitigen Maßnahmen. Lieferketten sind teilweise unterbrochen, worauf andere in die Bresche springen und sich das vergolden lassen. Für gewöhnlich wird es nie ein zurück zum alten Preis geben.
Gruß Uwe
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Maschinenhändler trappst in die Werkstatt -> :emoji_money_mouth::emoji_money_mouth::emoji_money_mouth:
Er packt alles ein, Frauchen ist froh, alles loszuhaben und etwas Bargeld zu bekommen.
"Och die große Domino nehm ich auch noch mit. Ist die im Paket mit drin?"
- "Ja klar, nehmen Sie alles mit, ich kenn mich da nicht aus. Muss alles weg."
"Super, danke, dass Sie so schnell gekommen sind.

So etwa würde das auch bei mir aussehen, nur dass "Frauchen" meine Schwester oder meine Nichte wäre.
Beide haben von der Materie absolut keine Ahnung.

Ich hoffe in meinem Falle, dass ich rechtzeitig die Werkstatt persönlich auflösen
oder eine halbwegs aktuelle "Verkaufsliste" zur Verfügung stellen kann.

Der Gesamterlös wird in Spendenform für einen guten Zweck seine Verwendung finden,
ebenso der Gegenwert meines Hauses etc.
Da habe ich in beiden Frauen absolut vertrauenswürdige Menschen und das erleichtert manches.
 

bierbank

ww-kirsche
Registriert
28. August 2015
Beiträge
149
Ort
Wohmbrechts
Interessantes Thema, hab sowas auch mal in einem Zigarrenforum zur Diskussion gestellt (die lassen sich noch viel schwerer vermarkten). Was meine Kinder mal mit meinen Möbeln machen - nutzen/verkaufen/verheizen - ist denen überlassen und das hab ich auch schon so kundgetan. Für das Schreinerhobby interessiert sich leider keiner, das wäre es schon interessant mal was festzulegen. Vielen Dank für den Gedankenanstoss :emoji_slight_smile:

Wie sich das die nächsten 20-30 Jahre entwickelt? Keine Ahnung, leider ist ja auch unser schönes Hobby diversen Moden unterworfen. Es wird sicher nicht aussterben. So wie ich jetzt die Holzwerklerei als Ausgleich zum eher abstrakten IT Job nutze, wird das auch die nächste Generation tun. Der 3D Druck wird sicher für neue Möglichkeiten sorgen und das Spektrum erweitern. Ebenso Maschinen mit "künstlicher Intelligenz", die den Einstieg erleichtern könnten und viele neue Techniken bringen. Inwieweit das Thema 5G/Internet of Things/Vernetzung hier eine Rolle spielt wage ich nicht vorherzusagen. Vielleicht entsteht da ein reger Markt für Ideen und Baupläne, die dann einfach runter geladen und implementiert werden? Ich denke aber, der Maschinenbau ist weitgehend ausgereizt, zumal im Hobbiesegment. Es wird sich also eher in Richtung Elektronik/IT entwickeln mit einer kleinen Schar von Leuten, die die Traditionen hochhalten. Aber so ein Bild ist durch eine disruptive Innovation sehr schnell wieder vollkommen anders.

Gruss, Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten