Eomer
ww-pappel
Hallo zusammen,
ich bin ziemlicher Neuling und habe vor ein paar Tagen Löcher in ein Brett gebohrt, weil ich einen Schrank baue.
Sorry wenn mir die richtigen Fachbegriffe nicht geläufig sind, ich versuche euch das so zu erklären, dass Ihr versteht was ich meine.
Ich habe mit dem Streichmaß zunächst eine Linie gezogen um zu markieren auf welcher Breite die Löcher gemacht werden müssen.
Danach habe ich angefangen die Lochabstände zu markieren. Das habe ich mit einem Lineal gemacht. Also einfach von Markierung zu Markierung, da mein Lineal nur 30cm sind und das Brett 2 Meter.
Der Bekannte stand daneben und sagte: "Puh, so arbeitest du aber echt ungenau, weil jedes Loch sich minimal verschiebt durch das neuansetzen des Lineals".
Da hat er natürlich nicht ganz unrecht und ich habe das im weiteren Verlauf auch gespürt. Meine Idee war dann einfach ein sehr großes Lineal zu benutzen bei dem ich nicht neu ansetzen muss.
Er entgegnete meiner Idee daraufhin, dass ein Schreiner ein Werkzeug dafür hat um alles in einem Arbeitsschritt zu machen. Also den Abstand vom Rand messen und dann in der Vertikalen alle Bohrlöcher zu markieren. Er konnte mir aber nicht sagen wie es heißt und auch beim Recherchieren habe ich nichts gefunden.
Ich habe mal eine kleine Zeichnung gemacht um das besser zu erklären
Hat jemand einen Tipp für mich was das für ein Werkzeug sein könnte?
Viele Grüße
ich bin ziemlicher Neuling und habe vor ein paar Tagen Löcher in ein Brett gebohrt, weil ich einen Schrank baue.
Sorry wenn mir die richtigen Fachbegriffe nicht geläufig sind, ich versuche euch das so zu erklären, dass Ihr versteht was ich meine.
Ich habe mit dem Streichmaß zunächst eine Linie gezogen um zu markieren auf welcher Breite die Löcher gemacht werden müssen.
Danach habe ich angefangen die Lochabstände zu markieren. Das habe ich mit einem Lineal gemacht. Also einfach von Markierung zu Markierung, da mein Lineal nur 30cm sind und das Brett 2 Meter.
Der Bekannte stand daneben und sagte: "Puh, so arbeitest du aber echt ungenau, weil jedes Loch sich minimal verschiebt durch das neuansetzen des Lineals".
Da hat er natürlich nicht ganz unrecht und ich habe das im weiteren Verlauf auch gespürt. Meine Idee war dann einfach ein sehr großes Lineal zu benutzen bei dem ich nicht neu ansetzen muss.
Er entgegnete meiner Idee daraufhin, dass ein Schreiner ein Werkzeug dafür hat um alles in einem Arbeitsschritt zu machen. Also den Abstand vom Rand messen und dann in der Vertikalen alle Bohrlöcher zu markieren. Er konnte mir aber nicht sagen wie es heißt und auch beim Recherchieren habe ich nichts gefunden.
Ich habe mal eine kleine Zeichnung gemacht um das besser zu erklären

Hat jemand einen Tipp für mich was das für ein Werkzeug sein könnte?
Viele Grüße