Bohrer von Protool

mannimmond

ww-esche
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
480
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ich bin gerade dabei mir Bohrer zu kaufen. Da keine vernünftige Grundausstattung (mehr) vorhanden ist wird es also eine Ladung Universalbohrer (HSS für Metall) sowie ordentliche Holzbohrer (HSS) werden.

Bei der Suche habe ich gesehen, daß zumindest die Sets von Protool recht bezahlbar angeboten werden. Sind die Bohrer qualitativ so gut, wie ich es von Protool erwarten würde? Ansonsten hätte ich mich jetzt auf Projahn und eventuell Lux eingeschossen.

Dann noch eine weitere Frage:
Tun es HSS-R Bohrer, oder machen HSS-G deutlich mehr Sinn? Bisher habe ich "halt gebohrt" und nicht weiter groß auf die Details geachtet. Form und Qualität des Loches waren mir egal - den nächsten Bohrer hab ich genommen, wenn er nicht mehr bohren wollte oder abgebrochen ist.

Ausprobiert habe ich bisher so ein billiges 170iger Set angeblich TIN Beschichtet aus Fernost. Purer Schrott. HSS-G TIN mit lausigen Rundlaufeigenschaften und sehr schlechtem Schliff. Die werden jetzt einfach aufgebraucht und wenn sie weg sind sind sie weg.

Sehr gute Erfahrung habe ich mit einem Bohrer Set von LUX HSS-G für teures Geld vor vielen Jahren bei Obi gemacht. Die haben sehr lange gehalten.

Bei einem Ebay Händler habe ich die Tage einen Satz günstiger HSS-G Bohrer sowie zum Nachfüllen so ein 170iger Set bestellt. Angeblich Industriequalität und von ihm selbst regelmässig in der Werkstatt eingesetzt. Er verkauft angeblich nur vernünftige Ware mit gutem Preis Leistungs Verhältnis. Nunja - es waren relativ weiche sauber gefräste HSS-G mit sehr gratigem Schliff an der Schneide. Leider sehr weich und damit wohl nicht sehr standhaft. Von preiswert würde ich hier nicht reden - viel lieber billig.
 

Bettler

ww-pappel
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
12
Ort
westerwald
Hallo,

von protool habe ich einen 25 er Astlochbohrer gekauft. So eine tolle Schneidqualität habe ich noch nie gesehen.:emoji_grin: Sehr glatte Innenfläche. Man kann sogar mir einer auswechselbaren langen Zentrier-Spitze schräg ins Holz bohren,z.B. Geländer-Stäbe in Treppenwangen. Allerdings hat er seinen Preis, wie bei so vielen guten Dingen.:emoji_frowning2: Ich glaube für den Bohrer mit der langen Spitze um die 42€.:eek: Viel Spaß beim Geld ausgeben. :emoji_grin:
Gruß Oli
 

mannimmond

ww-esche
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
480
Ort
Schwäbisch Gmünd
Die Spezialbohrer von Protool sind richtig klasse. Da besteht überhaupt kein Zweifel. Um die geht es mir gerade weniger - so etwas schaffe ich nach Bedarf an wenn ich es brauche. Mir geht es um Standard Bohrer, die in keiner Werkstatt fehlen dürfen. Die müssen qualitativ ordentlich, nicht Spitze aber dafür preiswert sein. Dann ist es auch kein Beinbruch wenn ein solcher wegen Überlastung oder falschem Einsatz kaputt geht. Würde ich dann aus einem recht preiswerten 170iger oder 220iger Set eines ordentlichen Herstellers ersetzen. Einzelkauf von Bohrern ist leider extrem teuer.

Für Spezialfälle würde ich mir einige weitere Sätze (Forstnerbohrer, Entgrater, Schlangenbohrer) mittlerer Qualität (Forstnerbohrer voraussichtlich HM Ausführung da ich voraussichtlich viel mit Plattenmaterialien arbeiten werde) zulegen und bei Bedarf dann durch bessere ersetzen bzw. notwendige Spezialbohrer ergänzen.
 

MightyMarxMan

ww-esche
Registriert
9. Juli 2011
Beiträge
578
Ort
Niedersachsen
Moin mannimmond,

kennen wir uns nicht aus dem T4 Forum?

Als Holzbohrer kann ich dir besonders die Bohrer von Famag empfehlen. Suche mal auf der Seite Holzspiralbohrer

Holzspiralbohrersatz 19 tlg HSS-G in Kunststoffbox Serie 1594 FAMAG

Gruß 3M
 

optimistisch

ww-nussbaum
Registriert
14. September 2010
Beiträge
91
Ort
Weinheim a.d. Bergstraße
Moin mannimmond,

kennen wir uns nicht aus dem T4 Forum?

Als Holzbohrer kann ich dir besonders die Bohrer von Famag empfehlen. Suche mal auf der Seite Holzspiralbohrer

Holzspiralbohrersatz 19 tlg HSS-G in Kunststoffbox Serie 1594 FAMAG

Gruß 3M

Dem kann ich nur zustimmen, die Holzbohrer der Serie 1594 von FAMAG sind absolute spitze. Ich habe meine hier gekauft. Super scharf und exakt auf der Austrittsseite kaum Ausrisse wenn mit sehr hoher Drehzahl gebohrt und nicht so doll gedrückt wird.

Bei Metallbohrer kann ich auch nur die genannten Bohrer von Löher empfehlen. Ich finde es besonders gut wenn einzelne Bohrer nachkaufbar sind, wenn einer abbricht, anderweitig defekt ist oder verloren geht kannst Du einfach Dein Set wieder auffüllen. Beim Setkauf würde ich darauf achten das Du eine gute Kassette bekommst. Ich mag die beim FAMAG Satz benutzte Rosebox am liebsten.

Wenn Du allerdings Geräte von Protool oder Festool hast die über die CentroTec Schnittstelle verfügen und Du diese Nutzen willst ist es egal welches CentroTec Set Du kaufst, beide Bohrer Sets kommen aus der Schweiz und unterscheiden sich nur in der Farbe (Grün=Festool und Orange=Protool).

Schönen Abend noch
Ingo
 

mannimmond

ww-esche
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
480
Ort
Schwäbisch Gmünd
@MightyMarxMan
So sieht ma sich wieder...

Ich hab einen Akkuschrauber mit Centrotec, die Centrotec Werkzeuge werde ich allerdings aus Preisgründen nur in Ausnahmefällen anschaffen. Als Verschleißteile sind mir die einfach zu teuer. Einen Senker, den Hakendreher und das Set mit den Haltern für Standard Bohrer muss reichen.

Einzelne Bohrer kann man von fast jedem Hersteller nachkaufen, nur ist das im Vergleich zum Preis eines Satzes sehr teuer.
 
Oben Unten