mannimmond
ww-esche
Ich bin gerade dabei mir Bohrer zu kaufen. Da keine vernünftige Grundausstattung (mehr) vorhanden ist wird es also eine Ladung Universalbohrer (HSS für Metall) sowie ordentliche Holzbohrer (HSS) werden.
Bei der Suche habe ich gesehen, daß zumindest die Sets von Protool recht bezahlbar angeboten werden. Sind die Bohrer qualitativ so gut, wie ich es von Protool erwarten würde? Ansonsten hätte ich mich jetzt auf Projahn und eventuell Lux eingeschossen.
Dann noch eine weitere Frage:
Tun es HSS-R Bohrer, oder machen HSS-G deutlich mehr Sinn? Bisher habe ich "halt gebohrt" und nicht weiter groß auf die Details geachtet. Form und Qualität des Loches waren mir egal - den nächsten Bohrer hab ich genommen, wenn er nicht mehr bohren wollte oder abgebrochen ist.
Ausprobiert habe ich bisher so ein billiges 170iger Set angeblich TIN Beschichtet aus Fernost. Purer Schrott. HSS-G TIN mit lausigen Rundlaufeigenschaften und sehr schlechtem Schliff. Die werden jetzt einfach aufgebraucht und wenn sie weg sind sind sie weg.
Sehr gute Erfahrung habe ich mit einem Bohrer Set von LUX HSS-G für teures Geld vor vielen Jahren bei Obi gemacht. Die haben sehr lange gehalten.
Bei einem Ebay Händler habe ich die Tage einen Satz günstiger HSS-G Bohrer sowie zum Nachfüllen so ein 170iger Set bestellt. Angeblich Industriequalität und von ihm selbst regelmässig in der Werkstatt eingesetzt. Er verkauft angeblich nur vernünftige Ware mit gutem Preis Leistungs Verhältnis. Nunja - es waren relativ weiche sauber gefräste HSS-G mit sehr gratigem Schliff an der Schneide. Leider sehr weich und damit wohl nicht sehr standhaft. Von preiswert würde ich hier nicht reden - viel lieber billig.
Bei der Suche habe ich gesehen, daß zumindest die Sets von Protool recht bezahlbar angeboten werden. Sind die Bohrer qualitativ so gut, wie ich es von Protool erwarten würde? Ansonsten hätte ich mich jetzt auf Projahn und eventuell Lux eingeschossen.
Dann noch eine weitere Frage:
Tun es HSS-R Bohrer, oder machen HSS-G deutlich mehr Sinn? Bisher habe ich "halt gebohrt" und nicht weiter groß auf die Details geachtet. Form und Qualität des Loches waren mir egal - den nächsten Bohrer hab ich genommen, wenn er nicht mehr bohren wollte oder abgebrochen ist.
Ausprobiert habe ich bisher so ein billiges 170iger Set angeblich TIN Beschichtet aus Fernost. Purer Schrott. HSS-G TIN mit lausigen Rundlaufeigenschaften und sehr schlechtem Schliff. Die werden jetzt einfach aufgebraucht und wenn sie weg sind sind sie weg.
Sehr gute Erfahrung habe ich mit einem Bohrer Set von LUX HSS-G für teures Geld vor vielen Jahren bei Obi gemacht. Die haben sehr lange gehalten.
Bei einem Ebay Händler habe ich die Tage einen Satz günstiger HSS-G Bohrer sowie zum Nachfüllen so ein 170iger Set bestellt. Angeblich Industriequalität und von ihm selbst regelmässig in der Werkstatt eingesetzt. Er verkauft angeblich nur vernünftige Ware mit gutem Preis Leistungs Verhältnis. Nunja - es waren relativ weiche sauber gefräste HSS-G mit sehr gratigem Schliff an der Schneide. Leider sehr weich und damit wohl nicht sehr standhaft. Von preiswert würde ich hier nicht reden - viel lieber billig.