Zimmertüren wurden/werden tatsächlich in den Kettenstemmer geklemmt. Dazu gibt es extra einen Anschlag auf den die Tür aufgesetzt wird. Rahmentüren werden natürlich vor dem Verleimen gestemmt, wie schon geschrieben. Die aufrechten werden auf Fertiglänge geschnitten, Schloßkasten und die Löcher für die 3-fach Verriegelung angerissen und gestemmt. Ausriss wird beim Fälzen entfernt. Wenn richtig gedübelt wird, braucht es keine Überlänge. Wenn immer die richtige Seite am Anschlag gelegen hat, gibt es keinen Versatz und die Querstücke sind oben und unter bündig. Mit meinen Schablonen habe ich noch keine Oberfläche einer Tür zerkratzt, da ist alles sauber und wenn es gelingt, mit einer Schablone eine Delle in eine Tür zu drücken, taugt entweder die Tür nichts oder der Bediener hat die Schablone nicht verstanden. Mit einer Schablone die gut eingestellt ist, geht das Einfräsen und Bohren von Stulp und Drückerloch deutlich schneller wie beim individuellen Anreißen und Bohren. Und bevor ich so eine Tür auf die LL wuchte, mache ich das lieber so, wie Generationen vor mir. Man kann auch von den Zimmerern lernen, die gehen schon lange mit dem Gerät zum Werkstück. Aber, wie schon mehrfach gesagt: Jeder so wie er kann und mag oder des Menschen Wille ist sein Himmelreich.