Bodycam für Mitarbeiter

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Naja, er schrieb doch: "..soll einfach bei Bedarf vom MA auf die Brust geschnallt werden".

Vlt gibt es aus dem militärischen Bereich noch Systeme die das können,
da wird ja auch Wert auf einfache Bedienung gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Yo geht wirklich nur um nach Bedarf, Nachmittags / Morgen, Statusanruf, kurzer "virtueller Rundgang" fertisch

Ich finde die Idee nach wie vor toll, bei Bodykam hat er auch die Hände frei und kann zeigen, nehmen deuten wie er will man sieht alles aus seiner Perspektive...
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Ich denke auch: Smartphones sind doch idiotensicher. Kann jeder, kennt jeder oder kann nach wenigen Minuten jeder. Dann bräuchtest du nur noch eine Brusthalterung. Selbst die findest du bei Amazon bereits.
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Servus, würde mein Brötchengeber verlangen das ich mit sowas rumlaufe würde ich auf der Stelle kündigen.
Eventuelle Unklarheiten ließen sich bislang immer noch über Telefon und eventuelle Fotos bereinigen.
Digitalisierung in Ehren, aber irgendwo gibts auch Grenzen.
Hallo,
das sehe ich genauso.
Wenn der Arbeitgebeter seine Mitarbeiter öffentlich als einfälltig beschreibt, -schließlich unterstellt er ihnen, dass sie nicht in der Lage sind ein einfaches technisches Gerät zu bedienen, sondern auch, dass er ihnen nicht erklären kann, was er wirklich sehen will, frage ich mich: Wer hat eigentlich diese Pfosten ausgebildet oder eingestellt.
Gruß
Georg
 

SNNAT

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2019
Beiträge
41
Ort
München
Als studierter Rechtsverdreher kann ich sagen, dass es dann definitiv auch mit dem Kunden, nicht nur dem Mitarbeiter, abzuklären ist, ob er in seinem Objekt selbst und ggf. den Kunden auch "digital übertragen" darf. Fachanwalt ggf. hinzuziehen. Kann ansonsten mit DSGVO definitiv Probleme geben. Dazu müsste man auch ausarbeiten, ob Daten verarbeitet oder gespeichert werden. Wenn ja, z.B. auch wo diese Daten gespeichert werden.

Mal davon abgesehen, ob der Kunde es so wahnsinnig toll findet?
 

SNNAT

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2019
Beiträge
41
Ort
München
@SNNAT wie sieht das mit Videotelefonie aus?
Zumindest theoretisch das gleiche Problem. Bei einem reinen Anruf über WhatsApp und Co. hätte ich da aber keine Bauchschmerzen.

Die Verarbeitung ist z.B. nach Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO ohne Einwilligung rechtmäßig, wenn "die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen".

Dazu z.B. auch nach Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO ohne Einwilligung rechtmäßig.
"die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt."

Gewisse Prüfung der Sinnhaftigkeit der Aufnahme zum Auftrag würde ich da definitv unterstellen. Ein Live-Stream bei YouTube wäre wohl ein Problem.
Somit auch menschliches Ermessen. Wenn die Telefonie für den Auftrag nötig ist und für diese Notwendigkeit ein geeignetes Mittel darstellt. Habe auf die schnelle in der Literatur auch keine anderweidige Meinung gefunden. Als ich vor dem Studium Schreiner gelernt hab, waren Smartphones gerade so auf dem Markt. Da hätte ein Richter vielleicht gesagt: "Hörens, brauchts das denn?". Aber heute...
 
Zuletzt bearbeitet:

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Was für ein Quatsch..........
Ich halt dazu mal meine Klappe......
Boooaaahhhhh.........
Ist das ein Nebeneffekt von der Impfung?
Habt ihr sonst keine weiteren Probleme?
Sorry, konnte mich doch nicht zurück halten...........
 
Zuletzt bearbeitet:

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Da gibts mittlerweile echt tolle Lösungen, um Techniker Vorort per Video zu unterstützen. Teamviewer Pilot wäre so etwas:

https://www.teamviewer.com/de/augmented-reality/
Ich hab mal gesehen, wie das in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Wenn da eine Maschine nicht funktioniert, ruft der Bauer die Technik an und die gehen per Pilot gemeinsam durch, was er tun kann.

In der EDV nutzen wir eine ähnliche Lösung, wenn es mal Probleme an Drucker, Fax oder Kopierer gibt. Laien erklären einem Fehler mitunter so irreführend, dass es besser ist, man schaut gemeinsam auf das Gerät und beobachtet genau, was der Nutzer auch wirklich macht. So kommt man recht schnell ans Ziel.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
TeamViewer Pilot hatte ich auch schon mal gesehen. Ist wirklich simpel.
Und der helfende kann Pfeile oder Kreis malen, die dann auf deinem Bildschirm auftauchen und dir sagen, was du machen sollst.
 
Oben Unten