Unregistriert
Gäste
Hallo alle zusammen! Nach einer anfänglich sehr klaren und vorallem einfachen To-Do-Anweisung unseres Schreiners, bin ich nach einem Gespäch im Holzfachmarkt verunsichert und bitte um Rat:
Wir haben ein schwäbisches Häuschen gekauf, Bj ca. 1960. Schöne Kieferholzdielen in Küche und Schlafraum, billigst oder zumindest unschönen Ahorn-Parkett im Wohnraum. Dieser soll durch Kieferholzdielen ersetzt werden. Nach dem Herausreissen nun mein Problem: der Raum war früher 2 Räume. In der rechten Hälfte sind die alten, aber gut erhaltenen Holzdielen, in der linken Raumhälfte ein alter Linoleum, verklebt auf Estrich und ein Stück Fliesenboden, wo früher die kleine Küchenzeile stand. Das Boden-Niveau der beiden Hälften ist mit Linoleum gleich.
Unser Nachbar ist Schreiner und hat uns die Empfehlung gegeben, den Linoleum zu entfernen, Korkmatten auf den Untergrund mit entsprechend etwas dickerer Stärke auf den fehlenden Linoleum und die Holzdielen schwimmend verlegen - hört sich einfach und schnell umsetzbar an.
Der Berater im Holzfachmarkt rät von dieser Lösung komplett ab. Er empfiehlt, den Holzboden herauszureißen und mittels einer niveauausgleichenden Holzunterkonstruktion die neuen Dielen zu verschrauben.
Ich wäre sehr dankbar um eine weitere Meinung bzw. eine Erklärung warum die Empfehlungen so weit von einander abweichen - vielen Dank vorab!
P.S.
Der alte Holzboden sieht noch gut aus und bei vollflächiger Lage im Raum würde ich den auf alle Fälle aufbereiten. Die neuen Dielen sollen eine 11er Breite haben.
Wir haben ein schwäbisches Häuschen gekauf, Bj ca. 1960. Schöne Kieferholzdielen in Küche und Schlafraum, billigst oder zumindest unschönen Ahorn-Parkett im Wohnraum. Dieser soll durch Kieferholzdielen ersetzt werden. Nach dem Herausreissen nun mein Problem: der Raum war früher 2 Räume. In der rechten Hälfte sind die alten, aber gut erhaltenen Holzdielen, in der linken Raumhälfte ein alter Linoleum, verklebt auf Estrich und ein Stück Fliesenboden, wo früher die kleine Küchenzeile stand. Das Boden-Niveau der beiden Hälften ist mit Linoleum gleich.
Unser Nachbar ist Schreiner und hat uns die Empfehlung gegeben, den Linoleum zu entfernen, Korkmatten auf den Untergrund mit entsprechend etwas dickerer Stärke auf den fehlenden Linoleum und die Holzdielen schwimmend verlegen - hört sich einfach und schnell umsetzbar an.
Der Berater im Holzfachmarkt rät von dieser Lösung komplett ab. Er empfiehlt, den Holzboden herauszureißen und mittels einer niveauausgleichenden Holzunterkonstruktion die neuen Dielen zu verschrauben.
Ich wäre sehr dankbar um eine weitere Meinung bzw. eine Erklärung warum die Empfehlungen so weit von einander abweichen - vielen Dank vorab!
P.S.
Der alte Holzboden sieht noch gut aus und bei vollflächiger Lage im Raum würde ich den auf alle Fälle aufbereiten. Die neuen Dielen sollen eine 11er Breite haben.