Blende über Küche

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
998
Ort
Wug
Hallo Leute,

Mich stört in unserer Küche ( von den Vormietern übernommen) die hässliche Sicht auf den Abzug und die Steckdosen.

Höhe bis zur Decke ist ca. 32cm, Breite von Wand zu Wand ca. 330.

Die Küche ist cremefarben. Ich würde gerne eine Blende davor machen, frage mich aber welches Material und wie der Anschluss an die Decke ordentlich wird bei der Raufasertapete.

Habt ihr Ideen zum Material, Befestigung und dem Anschluss?

Viele Grüße,

Philipp
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.545
Ort
Rems-Murr-Kreis
Danke für das aussagekräftige Bild - darauf sind zu Glück alle Details sehr gut zu erkennen um einen Vorschlag machen zu können.
Leiste oben und unter - Rigipsplatte drauf - verspachtel - Raufaser und danach streichen funktioniert immer - Anschlussfuge zur Decke ggf. mit Acryl
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.545
Ort
Rems-Murr-Kreis
ggf. noch ne Reviklappe damit man Kühlschrank und Backofen ohne probleme Ausstecken kann - Dunstabzugshauben gehen nur sehr selten kaputt
hochglänzende Dekorspanplatte im passenden Farbton wird schwierig - und wenn sind die max. 2780 mm lang - wäre also 2-teilige Blende
Falls Kühlschrank mit drin müsste der noch ein Gitter nach Vorne bekommen damit die Abluft irgendwo hinkann evtl. könnte das die Reviklappe dann ersetzen - evtl. geht es auch so ist etwas von der Schrankkonstruktion abhänig - Bild vom geöffnetem Schrank (rechts Oben von Backofen) wäre hilfreich
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Alternative zum Gipskarton: Spanplatte mit Wandfarbe gestrichen. Hat den Vorteil, dass man ein passendes Stück vom Baumarkt-Holzzuschnitt holen kann. Dann ist es aus einem Stück, und es bleibt nichts über.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.721
Ort
Rheinland (Bonn)
Vielleicht kannst du n Foto davon zeigen? Dann tun sich die meisten leichter, Ratschläge zu geben.

Viele Grüße

Edit: Wegen Verbindungsproblemen verzögert nochmal geschickt und hinfällig.
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
998
Ort
Wug
Also oben ist kein Abluftgitter o.ä. angebracht. Spanplatte gestrichen find ich ganz gut. Problem ist, dass die Platte abnehmbar sein müsste, falls mit den Geräten was ist. Ansich kein Problem, aber dann habe ich ja oben keinen sauberen Abschluss. Spricht was dagegen, da ein magnetisches L-Profil auf den Schrank und an die Decke zu machen und in die Platte Magneten? Was aushalten muss die ja nicht.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.545
Ort
Rems-Murr-Kreis
es gibt 2 möglichkeiten bei den Schränken mit Kühlschrank entweder ist die Rückwand - um ca. 50 mm nach innen versetzt
dann müsste im Sockel ein Lüftungsgitter sichtbar sein oder oben 1 - 1,5 cm Luft zwischen Sockel und Schrank
oder es sind oben und unten ein doppelter Boden im Schrank drin die versetzt angeordnet sind
auf jeden fall sollte die Abluft vom Kühlschrank weg können geht sonst auf die Lebensdauer
Platten abnehmbar würde ich eher über Druckschnäpper lösen z.b. den hier - bei Magnet ist das Wiederlösen im Bedarfsfall ohne Saugheber etc. schwierig und der Saugheber hält auf rauhen untergründen nicht - alternativ könnte man auch ne Schraube reindrehen und dann mit Zange ziehen wenn mit Magnet gemacht
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
998
Ort
Wug
es gibt 2 möglichkeiten bei den Schränken mit Kühlschrank entweder ist die Rückwand - um ca. 50 mm nach innen versetzt
dann müsste im Sockel ein Lüftungsgitter sichtbar sein oder oben 1 - 1,5 cm Luft zwischen Sockel und Schrank
oder es sind oben und unten ein doppelter Boden im Schrank drin die versetzt angeordnet sind
auf jeden fall sollte die Abluft vom Kühlschrank weg können geht sonst auf die Lebensdauer
Platten abnehmbar würde ich eher über Druckschnäpper lösen z.b. den hier - bei Magnet ist das Wiederlösen im Bedarfsfall ohne Saugheber etc. schwierig und der Saugheber hält auf rauhen untergründen nicht - alternativ könnte man auch ne Schraube reindrehen und dann mit Zange ziehen wenn mit Magnet gemacht
Im Sockel unter dem Kühlschrank ist ein Lüftungsgitter zu sehen. würdet ihr dann einfach den Spalt oben an der Decke lassen oder was gibt es sonst noch für Möglichkeiten?
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.721
Ort
Rheinland (Bonn)
Wenn du nur all Jubeljahr dran musst, kannst du den Spalt zur Decke auch mit dünn Acryl kaschieren und wenn du doch mal dran musst, mit dem Teppichmesser durchtrennen. Hab ich in einem ähnlichen Fall (Zugang Jalousien) so gemacht.
 

bauherr1

ww-ulme
Registriert
9. März 2023
Beiträge
187
Ort
Niedersachsen
Moin,

vieles wurde schon gesagt, ich habe aber noch ein Tipp.

Meistens ist die Decke oder das Fußboden nicht in Wasser. Dies sollte man beachten, wenn man von Oben anfängt was aufzubauen. Deswegen normalerweise wird immer ein kleines Abstand zu Decke doch gelassen. Man kann natürlich erst die Blende bauen und dann an die Decke eine Leiste (ähnlich wie Fußbodenleiste) anschrauben. Hauptsache sie ist nicht mit der Blende der Küche gekoppelt, sonst wird kleine Bewegung von einem Schrank die Spannung an die Leiste übertragen. Auch die Vibrationen vom Kühlschrank oder anderen Geräten wird übertragen.

Ich hätte es also komplett von den darunterliegenden Schränken/Geräten entkoppelt. Die Montage hätte ich versucht über die Decke zu lösen ( unterhängen). Es kommt aber darauf an, woraus die Decke ist und ob hinter der Blende was noch gelagert werden sollte oder nicht.

VG, Jaro

PS: Ich bin kein Experte und kann nur von meiner eigenen Erfahrungen sprechen.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.531
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich würde einen 8cm breiten Streifen 19mm Span flach an die Decke montieren und da dran Topfbänder zum anklipsen. Dann 3-4 Blenden montieren. Über dem Kühlschrank eine Luftführung nach vorne ( mindestens 200 mm²) und die Blende entsprechen kürzen. Die Fuge zur Decke könntest du eventuell mit weißem D-Profil fast unsichtbar machen.
An der Unterseite kann man dann flache Griffe montieren, die im Schatten der Oberschränke bleiben. Dann kann man mal eben aufmachen um da dran zukommen, aber bei größeren Aktionen die Blenden abklipsen.

Es grüßt Johannes
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Bedenke, dass die unteren paar cm der Blende keiner sieht, so lange Dirk Nowitzki Dich nicht besucht. Die Oberkante zur Decke ist dagegen recht prominent.

Wenn Spalt, dann also unten, und oben sauber anschließen.

Wenn die Blende entfernbar sein muss, würde ich paar mm Schattenfuge machen. Ich finde immer: Fugen entweder schließen oder gewollt aussehen lassen.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.721
Ort
Rheinland (Bonn)
Wenn du Magnete nimmst, brauchst du ja was wo du die Platte mit den Händen greifen kannst. Könntest dafür unten ein paar 3 bis 4cm hohe Griffmulden offen lassen, die auch als Lüftungslöcher dienen. Aus dem Blickwinkel von unten (siehe Nowitzki oben) sieht man die nicht, wenn du die Platte etwas nach hinten versetzt montierst (was optisch eh meine Empfehlung wäre)
 
Oben Unten