Bin auf Deutsche Baumärkte sauer

Mitglied 24010 keks

Gäste
Zuhause habe ich auf dem Kassenbon eine "Aufwandsentschädigung" von 2,95€ entdeckt
Frag mich auch was sowas soll.
ZEG hat eine Servicepauschale Schichtstoff wenn man HPL bestellt in Höhe von 36,95€ Dann kommt noch eine Logistikpauschale von 1,95% auf den Rechnungsbetrag dazu. Die Logistikpauschale kann ich ja noch grob nachvollziehen aber eine Servicepauschale??? Das ist doch denen ihr Job!
Mich ärgert sowas auch. Klar wenn jemand nur 5 Schrauben kauft oder was weiß ich... aber dann wird das einfach eingepreist.
Bei ZEG ist es egal ob ich ein Blatt HPL bestelle oder 10 - die Servicepauschale ist die gleiche. Geht mir nicht in den Kopf. Wenn ich irgendwo mehrere 1000€ lasse will ich solche Positionen eigentlich nicht auf der Rechnung stehen haben.

Das bei dir ist ja noch dummer... wegen 2,95€ einen Kunden verärgern?! Gehts noch?
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Du willst wegen 3 Promille die Sachen zurück geben? Welchen Aufwand betreibst du für die Rückgabe? Was kostet dich das effektiv? Und die dadurch entstehende Umweltproblematik (gefahrene Strecke, Warenrückläufer die oft verschrottet werden) ist für dich in Ordnung?

Ich verstehs nicht... Kaufst du weil du was brauchst? Dann kann's nicht dringend sein, sonst würdest dus ja behalten wollen.
Man kann natürlich sagen dass bei 1000€ die Aufwandsentschädigung wegfallen könnte, andererseits ist es doch auch dür dich nicht wirklich relevant ob man da jetzt noch 3€ abzieht, oder?

Insgesamt verursacht so ein Verhalten enorme Probleme. Riesige Mengen an Artikeln dir nur mal angeschaut werden, oder 2 Tage später für nen Euro weniger wo angeboten werden, oder bei denen die Farbe nicht so aussieht wie auf dem Bildschirm, oder sonst irgendwelche Nichtigkeiten nicht zu passen scheinen, gehen wieder zurück. Die Rückkäufer werden eingepreist, die Artikel sollen aber bitte möglichst günstig sein, und am Ende ärgert man sich dann noch über die mangelhafte Qualität.

Sorry, ich hab kein Verständnis für diese Art von Pfennigfuchserei.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Du gehst freiwillig dahin um einzukaufen, zwingt dich doch keiner.
Deine Arbeiten lässt du dir auch bezahlen, und wer nicht will der hat schon.
Ich versteh dieses Gefühl dass dir Unrecht getan wird nicht.
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
544
Ort
Bremen
Sorry, ich hab kein Verständnis für diese Art von Pfennigfuchserei.

Naja ich habe knapp 200€! mehr für die Motorsäge bezahlt, weil ich mich bewusst für den regionalen Einzelhandel/Service entschieden habe. Es ist doch kein Geheimnis das der Service mit den ohnehin schon großzügigen Mehrkosten gerechtfertigt wird, wofür dann eine "Aufwandsentschädigung" erhoben wird, bleibt mir ein Rätsel.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.516
Ort
Greifenstein
Naja ich habe knapp 200€! mehr für die Motorsäge bezahlt, weil ich mich bewusst für den regionalen Einzelhandel/Service entschieden habe.
machen die den Service selber, oder schicken die auch nur ein. Bei ersterem kann ich es verstehen das man bereit ist mehr zu zahlen, Einschicken kann ich selber, das bin ich nicht bereit zu zahlen.

Ich bestelle inzwischen fast ausschliesslich im Netz, zum nächsten Händler sind es 25km Fahrweg insgesamt, wenn es gut geht hat er was ich brauche, zu Preisen die aber in aller Regel viel höher sind. Hab ich Pech, bestellt er es und ich muss noch mal hin. Alleine die Zeit die da verloren geht, plus die Kosten. Markenartikel kann man kaufen wo man es am günstigsten bekommt, womit der sonst handelt ist mir egal :emoji_slight_smile:
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Du gehst freiwillig dahin um einzukaufen, zwingt dich doch keiner.
Jetzt wohl eher nicht mehr. :emoji_grin:
Das waren gut verdiente 2,95€ für den Händler. :emoji_grin:
Und dann jammern wieder alle, dass der ach so tolle Einzelhandel ausstirbt. Mein Mitleid hält sich in Grenzen wenn die mit der größten Schaufel ihr eigenes Loch buddeln.
Deine Arbeiten lässt du dir auch bezahlen
Ja na klar! Das steht ja hier auch nirgendwo zu Diskussion. Nur irgendwelche dubiosen Posten auf der Rechnung sind halt komisch. Wo ist da ein besonders abzurechnender Service wenn ein Händler (was ja sein Kerngeschäft ist) etwas verkauft? Verstehe ich nicht, will ich nicht und würde ich auch nicht akzeptieren.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.914
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Du gehst freiwillig dahin um einzukaufen, zwingt dich doch keiner.

Naja so wie ich das verstanden habe ist die Crux an der Geschichte, dass der Posten ja erst auf der Rechnung aufgetaucht ist. Bin mir auch nicht sicher, ob das rechtlich koscher ist. Wenn du so easy mit deinem Geld umgehst, kannst du mir ja uch gerne mal 3 Euro fürs in der Nase bohren überweisen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Ich versuch mir nur das zu kaufen was ich mir leisten kann, dann sind auch locker 3€ extra drin dafür dass ich beim Fachhändler Kauf, der bohrt für die 3€ extra nämlich nicht in der Nase, sondern berät mich mit Fachwissen wenn ich das brauche. Auf die Qualität der gekauften Dinge achte ich auch, denn auch da gilt, was ich kaufe hält dann lange und funktioniert einwandfrei, da ist mir der Aufpreis ganz schnell völlig egal. Nein, ich zahl ihn gerne.

Wieso denken manche sie müssten was geschenkt bekommen? Sollte das dann für alle gelten? Dann müssen aber auch alle was  verschenken, sonst klappt das nicht. Wenn das aber schon bei 3€ auf den Tausender nicht hinhaut, dann seh ich für das Konzept irgendwie schwarz.. :emoji_wink:
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
544
Ort
Bremen
machen die den Service selber, oder schicken die auch nur ein.

Die haben zum Glück noch eine gute Werkstatt, weshalb ich auch gewillt war den Aufpreis zu bezahlen. Gerade im Winter sammeln sich dort die Motorsägen und dann wird eine Motorsäge mit "Firmenaufkleber" natürlich bevorzugt repariert.

Ich habe während des Studiums lange bei einem "Kistenschieber" für Motorgeräte/Gartengeräte gearbeitet und prinzipiell müsste jeder Stihl Händler die Säge aus dem Online Handel reparieren, nur wann die Reparatur stattfindet, ist dem Händler überlassen.

Ich brauchte ein paar Senkkopfschrauben, weil die an der Haube von meiner Ulmia 1711 gefehlt haben. Solch eine Aufwandsentschädigung kann ich nachvollziehen, wenn ein Kunde viel Beratung/Zeit benötigt. Aber selbst dann sollte es transparent und vorab mittgeteilt worden sein. Zusätzlich sind die Schrauben in einem, nicht zugänglichen Bereich, weshalb ich von einem Mitarbeit abhängig war.

@Lorenzo Ich glaube wir haben einfach eine unterschiedliche Meinung bei diesem Zusammenhang. Das kommt durchaus vor und ist auch nicht schlimm. :emoji_slight_smile:
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.516
Ort
Greifenstein
Die haben zum Glück noch eine gute Werkstatt, weshalb ich auch gewillt war den Aufpreis zu bezahlen. Gerade im Winter sammeln sich dort die Motorsägen und dann wird eine Motorsäge mit "Firmenaufkleber" natürlich bevorzugt repariert.
das ist natürlich immer ein Argument für einen Händler, gerade Motorsägen sind ja immer mal anfällig :emoji_slight_smile:
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.661
Ort
Rheinland (Bonn)
Interessant, wie unterschiedlich das wahrgenommen wird. Ich würde mich eher über die Transparenz freuen. Finde eine Servicepauschale nachvollziehbarer, als wenn pauschal die Preise der Schrauben erhöht würden.

Ich fände es unfair, wenn ich als Kunde nach 5 Minuten "Service" (Beratung, Eintüten o.ä.) nur 10 Schrauben kaufe und 3 Euro Service zahle, aber ein anderer Kunde nach 5 Minuten Service 1000 Schrauben kauft und keine Gebühr bezahlen muss.

(Alles natürlich unter der Annahme, dass irgeneine Art von Service stattfand. Nicht, wenn ich mir die Schraubenschachtel selbst ausm Regal greife und zur Kasse trage)
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.497
Ort
Lüneburg
Bei aller Liebe: Wenn Dich die 2,95 stören, dann nimm beim nächsten Mal den Kassenbon mit und bitte um Verrechnung der 2,95 mit den neuen Einkauf, unter anderem, weil diese Kosten Dir vorab nicht klar kommuniziert worden sind (Ich denke, dass es irgendwo hinter der verschlossenen Toilettentür im Keller mit Aufschrift "Vorsicht bissiger Hund" einen Aushang gibt, der diese Kosten klar anzeigt), aber eben auch, weil Du genug Umsatz gemacht hast.

Wegen der Schrauben-Aufwandsentschädigung die Motorsäge umtauschen zu wollen, ist doch albern.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.861
Ort
Kiel
Ich fände es unfair, wenn ich als Kunde nach 5 Minuten "Service" (Beratung, Eintüten o.ä.) nur 10 Schrauben kaufe und 3 Euro Service zahle, aber ein anderer Kunde nach 5 Minuten Service 1000 Schrauben kauft und keine Gebühr bezahlen muss.
Ernsthaft? Das ist doch überall so: Schraube im Einzelverkauf 0,50 €, 10 Schrauben im Paket 3,00€
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Ich versuch mir nur das zu kaufen was ich mir leisten kann, dann sind auch locker 3€ extra drin dafür dass ich beim Fachhändler Kauf, der bohrt für die 3€ extra nämlich nicht in der Nase, sondern berät mich mit Fachwissen wenn ich das brauche. Auf die Qualität der gekauften Dinge achte ich auch, denn auch da gilt, was ich kaufe hält dann lange und funktioniert einwandfrei, da ist mir der Aufpreis ganz schnell völlig egal. Nein, ich zahl ihn gerne.

Wieso denken manche sie müssten was geschenkt bekommen? Sollte das dann für alle gelten? Dann müssen aber auch alle was  verschenken, sonst klappt das nicht. Wenn das aber schon bei 3€ auf den Tausender nicht hinhaut, dann seh ich für das Konzept irgendwie schwarz.. :emoji_wink:
Das ist doch totaler Quatsch. Ich kann nicht still und heimlich was auf den Kassenbeleg drucken, wovon der Kunde nichts weiß und auch nicht vereinbart wurde. Da ist es auch egal ob es um 2€ oder 100€ geht.
Und wenn der Baumarkt mit seinem Kerngeschäft nicht auskommt, sollte er vllt in Betriebswirtschaft aufpassen und seine Preise anpassen
 

thomi

ww-ulme
Registriert
13. Juli 2021
Beiträge
164
Ort
7437...
Ich kann das alles vertsehen, aber manche Verkäufer/Ladenbesitzer haben auch einfach ein Rad ab. wenn man bei einem einkauf von 1000€ noch 3 € beratungsgebühr berechnen muss weis ich auch nicht. als ob die einzelhändler nicht wissen dass man die Motorsäge im Netz meist günstiger bekommt. sowas werde ich nie verstehen, das man sich wegen den 3€ kunden verprellt.

meine Highlights:
Landmaschinen Händler wollte mir für den Rasenmäher einen splint zur Radsicherung nicht ohne Seriennummer/Fahrgestellnummer des Rasenmähers verkaufen. Er geht ja jetzt nicht ins Lager und sucht 5min nach einem Teil das 50 Cent kostet. Stattdessen diskutiert er mit mir 15min und verkauft nichts. Seitdem fahre ich lieber 3 Orte weiter...

Waschmaschine defekt, hat nicht mehr abgepumpt, ich renige alles usw und komme irgendwann an den Punkt an dem klar war die Pumpe ist defekt. Paar Häuser weiter ist ein kleiner elektroladen der AEG waschmaschinen verkauft, ich motiviert mit der Pumpe dahin und wollt fragen ob er schauen kann ob die Kohlen durch sind oder mir eine neue Pumpe besorgt. Wohl wissend dass ich mehr bezahlen werde, aber ich wollte dem Handwerker im Dorf was gutes. "So funktioniert bei uns service nicht, sie können doch nicht einfach was ausbauen herkommen und das dann repariert haben wollen!" Die Frau im Laden hat mich wirklich wieder weggeschickt, ich soll zuhause wieder alles zusammenbauen und dann anrufen um den Servicetechniker zu bestellen.
Hab dann bestellt, bei amazon für 10€ eine neue pumpe...
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
In der Schweiz bezahlt man in der Apotheke eine "Beratungsgebühr". Auch dafür, dass die einem sagen, dass man Ponstan oralal einnehmen soll, oder die Tabletten so wie auf dem aufgeklebten Aufkleber nach Anweisung des Arztes.
Mit "Dienstleistungen" kann man Unmengen absahnen. Und weil es "nur" ein paar Euro/Franken kostet, summiert sich das ohne gross auf Widerstand zu stossen.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.661
Ort
Rheinland (Bonn)
Ernsthaft? Das ist doch überall so: Schraube im Einzelverkauf 0,50 €, 10 Schrauben im Paket 3,00€
Ist mir schon klar, dass die meisten Händler das anders machen. Erst recht wenn es gar keinen zeitlich erfassbaren Service gibt (Pakete im Regal). Aber, wie gesagt: Ich empfinde das als Transparenz, wenn mir der Händler ausweist, was ein kurzer Service (=Arbeitszeit) genau kostet - unabhängig davon welche Menge ich dann kaufe. Dann bin ich eher bereit, die Mehrkosten für den örtlichen Fachhandel zu bezahlen. Kann gut sein, dass andere das anders empfinden. Wollte nur meine Sicht einwerfen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich kann mir vorstellen und fände es in Ordnung, wenn ich 3€ für weniger als eine VE bezahle.

Die Rechnung eine Schraube höher zu bepreisen zu einer Packung kann auch schnell ungünstig und nicht verständlich wirken.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.572
Ort
Hamburg
Ein Beschlaghänder bei dem ich viel kaufe hatte vor ein paar Jahren angefangen an private zu verkaufen.
Fazit:
Es stand ein =privater= Kunde und hat 1 Stunde den Laden aufgehalten weil er 2 Stk. Topfbänder brauchte.
Gleichzeitig standen 2-3 gewerbliche da und haben gewartet, die wussten was sie wollten.
Fazit 2 :
Es hing ein Zettel aus wo darauf hingewiesen wurde das Gewerbekunden Vorrang haben.
Dann wurde das Gespräch mit dem privaten abgebrochen und die Gewerbe bedient.

Das kam bei den privaten nicht so gut an, die haben aber auch nur 50,-- bis 70,-- € am Tag Umsatz gemacht.
2-3 Handwerker haben in der Zeit das 20 fache Umsatz gemacht.

Verstehen kann ich das, gerade bei dem Personalmangel zur Zeit.
Und ich brauchte nicht so lange warten.
 

DerHolzKlaus

ww-ulme
Registriert
31. Dezember 2021
Beiträge
185
Ort
Oberösterreich
zu apotheken und ihren praktiken (mit zuckerkügelchen) möcht ich nix sagen, sonst geht der blutdruck wieder rauf.
ich kann eilon voll verstehen. würd mich furchtbar aufregen. wenn der fachhandel glaubt, dass er seine einzige existenzberechtigung auf die art und weise untergraben muss, dann be my guest. wenn ich beim italiener für 200 euro kaffee kaufe, dann rechn ich auch nicht damit, dass der espresso zum probiern auf der rechnung steht. und schon gar nicht, dass eine "servicegebühr" verrechnet wird, weil ich ja beraten wurde...

add: wenn ich beschläge an private verkafue dann muss ich aber schon ordentlich auf schmerzen stehen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Das ist doch totaler Quatsch. Ich kann nicht still und heimlich was auf den Kassenbeleg drucken, wovon der Kunde nichts weiß und auch nicht vereinbart wurde. Da ist es auch egal ob es um 2€ oder 100€ geht.
Und wenn der Baumarkt mit seinem Kerngeschäft nicht auskommt, sollte er vllt in Betriebswirtschaft aufpassen und seine Preise anpassen
Das geht doch in die Richtung wie die Diskussion (in diesem Thema) letztens um den Holzeinkauf beim Händler, und warum viele Holzhändler keine Lust haben an Privat zu verkaufen. Wenn jeder Euro mit großem Aufwand verbunden ist, dann muss man entweder solche Handlingpauschalen einführen (gibt natürlich Geschrei), oder alle Preise erhöhen (gibt auch Geschrei, diesmal von denjenigen die meist viel mit wenig Aufwand für den Händler kaufen) oder man sagt eben dass man nicht an Privat verkauft, was natürlich auch Geschrei gibt.

Ich geh mal von ner ganz einfachen Erklärung für das Zustandekommen des Preises im Baumarkt aus. Die Aufwandsentschädigung wird ganz bestimmt irgendwo erkennbar ausgezeichnet sein. Die Person an der Kasse achtet darauf dass alles was dazu gehört auf die Rechnung kommt, sonst wird ihr der Fehlbestand vom Lohn abgezogen, vielleicht gibts auch einfach nur Stunk vom Chef.
Wenn man bei 1000€ gerne ne Vergünstigung hätte, dann spricht man an der Kasse mit den Mitarbeitern, vermutlich kommt dann ein Abteilungsleiter oder so, der die Vergünstigung dann durchwinken darf, und bei 1000€ auch bestimmt tut.
Aber Zuhause auf den Zettel schauen und sich dann im Netz drüber aufregen dass man keine Vergünstigung bekommen hat, halt ich für nicht so sinnvoll. Wär man selbst in der Position des anderen würde man genauso handeln.

Bei den Apotheken gilt das gleiche, da arbeiten Leute mit nem abgeschlossenen Pharmaciestudium, wenns Medikamente nur noch online gibt, und keine Beratung mehr möglich ist, wird das zum Problem. Nicht jedes mal wenn man ne Packung Kopfschmerztabletten kauft, aber bestimmt dann wenn man ein bestimmtes Medikament oder eine Kombination aus mehreren nicht gut verträgt.

Leben und leben lassen, dazu gehört dass man mal mehr bezahlt auch wenn man die Beratung nicht bräuchte.
Der Schreiner wird seine Preise auch nicht anpassen wenn jemand kommt der davon Ahnung hat. Machts meist nicht leichter, wahrscheinlich eher schwerer.
 

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
365
Um jetzt mal was positives über Baumärkte zu berichten. Vor einigen Wochen ging ich mit einer klaren Kaufabsicht in den lokalen Hornbach (Region München). Es sollte ein akkubetriebener Hochentaster von Gardena oder Bosch werden. So ein Minimotorsägen Teil. Geräterecherche, Preischeck und Verfügbarkeit vorher online geklärt.
Am Tresen nach dem richtigen Regal gefragt - daraufhin hat der Mitarbeiter von sich aus ein Beratungsgespräch begonnen, an dessen Ende ich eine klassische Baumsäge mit teleskopierbarem Stiel für 60% des Preises der Motorsäge erworben habe. Und was soll ich nach dem Baumschnitt sagen - ich bereue den Kauf in keinster Weise. Das das im Baumarkt nicht immer so läuft ist klar, es gibt aber offensichtlich auch kompetente und motivierte Baumarktmitarbeiter.

Viele Grüße
Tobias
 
Oben Unten