Biergartenmöbel Schleifen & Lackieren

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
Servus!

Ich hätte da mal wieder ein Problem.
In meiner Haupttätigkeit bin ich Gruppenleiter in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung und wir haben einen wiederkehrenden Auftrag der immer mehr ausufert.
Wir überarbeiten für lokale Brauereien Biergartenmöbel.
Bis jetzt zerlegen wir sie und schleifen sie mit der Rotex und lackieren/lasieren/ölen sie dann.
Allerdings wird es seit ein paar Jahren immer mehr und wir sind jetzt bei einer Stückzahl (450 Stühle und 100 Tische) die ich so meinen Mitarbeitern nicht mehr antuen möchte. Daher bin ich auf der Suche nach einer rationellen, sicheren und ergonomischen Lösung für dieses Problem.

Die Sitzflächen bzw. Lehnen sind meistens gebogen und daher kann ich sie nicht durch die Hobel- bzw. Breitbandmaschine schieben.
Sandstrahlen klappt auch nicht, da die Oberflächenqualität zu schlecht wird.

Hat vielleicht jemand eine Idee wie man das Problem noch angehen könnte?
Eine Neuanschaffung einer Maschine wäre nicht ausgeschlossen.

Vielen Dank schon Mal für eure Hilfe!
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.278
Ort
bei den Zwergen
CNC Schablone und dann beidseitig ein paar my abfräsen ?
Schablone und dann an der Fräse, weiß nicht wie ihr ausgestattet seid.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.164
Ort
Stuttgarter Süden
Die geraden Teile z.B. von den Tischen würden ja durch Hobelmaschine oder Breitbandschleifmaschine gehen.
Für die gebogenen Teile könnte ich mir eine Kantenschleifmaschine vorstellen. Evtl.mit einer Schablone/ Vorrichtung zur sicheren Handhabung.

Und dann gibt es auch noch diese Zylinderschleifmaschinen. In wieweit die aber besser geeignet sind als eine Breitbandschleifmaschine kann ich nicht so einschätzen.
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
Die Idee mit der Schablone ist gut, allerdings sind das versch. Hersteller und die Stühle sind in unterschiedlich gutem bzw. schlechtem Zusatnd. das heisst verschiedene Radien der Lehne. Und ich habe keine rechte Idee wie ich die Hölzer in der Schablone befestigen soll.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.165
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bis zu einem gewissen Grad klappt das nach dem Prinzip der Aigner Spannlade also Exzenterhebel. Bei extremeren Formen wird auch schon mal statt seitlich von oben nach unten gespannt.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.487
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich weiß nicht ob es das noch gibt, aber vor Jahren gab es mal einen Handbandschleifer mit einer konvexen Sohle. Das sollte mit einer Vakuumspannlade zügig zu ordentlichen Ergebnissen führen.

Es grüßt Johannes
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.823
Ort
CH
Hallo
Strahlen mit Bicarbonat könnte einen Versuch wert sein. Welche Holzart ist es?
Gruss brubu
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.913
Ort
417xx
Erstmal schön, dass solche Möbel heutzutage nochmal aufgearbeitet werden und nicht einfach entsorgt.

Eine weitere Idee: Strahlen mit CO2 (Trockeneis). Die Maschinen sind nicht so ganz günstig, aber inzwischen gibt es doch mehr und mehr Betriebe die sowas anbieten. Mit dem Laser ginge das auch, aber vermutlich noch deutlich teurer, was die Anschaffung angeht.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Ich hab sowas eine Weile lang auch gemacht, händisch. Undankbare Aufgabe. Hab das auch mal mit Hochdruckreiniger versucht, da war von dem Tisch nicht mehr viel übrig. Mir fällt da keine verhältnismässige Lösung ein. Viel Glück.
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
@brubu Es sind verschiedene Holzarten. Mal ne Eiche, mal irgendwelche Exoten und dann auch mal ne Fichte o.ä.

Ich werde es jetzt erstmal versuchen (evtl. in Zusammenarbeit mit unserem Vorrichtungsbau) Spannschablonen zu bauen und mache mich mal schlau wie man sie noch, mit was auch immer, strahlen könnte.
 
Oben Unten