Bienenbeuten

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
6.817
Ort
bei den Zwergen
Hallo,

wir haben uns Bienen zugelegt. Die Beuten sind selbstgebaut. Fichte ,25 mm, Hohenheimer Einfachbeute, nach Liebig, Zandermaẞ.
Der Deckel ist System Warre aber modifiziert auf Zander.
Der Boden ist geschlossen mit rundem Flugloch.
Die Ecken sind mit Eichedübeln gedübelt. Gestrichen wurde mit der Beutenkräuterlasur von Natural.
Die Deckel bekommen noch Holzschindeln.

Warrédeckel ist eine Klimazarge, 100 hoch unten mit Jute geschlossen, darüber 100 mm Hobelspäne, darauf der blaue Deckel. Das gibt im Bienenstock einen gewissen Kamineffekt. Die Luft wird quasi durch den Stock durch die Späne nach oben " gesaugt ".

Weiterführende Literatur: http://warre-bienenhaltung.de/,

VG Johannes
 

Anhänge

  • IMG_20190314_150830 klein.jpg
    IMG_20190314_150830 klein.jpg
    255,3 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_20190330_180448.jpg
    IMG_20190330_180448.jpg
    350,5 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_20190314_150818 kl.jpg
    IMG_20190314_150818 kl.jpg
    233,3 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:

zündapp

Gäste
Was für ein schönes und sinnvolles Hobby! Vielleicht mache ich das auch einmal.
Ich wünsche Euch viel Freude damit!

Viele Grüße vom Bodensee,

Wolfgang
 

MartinLehmann

ww-ahorn
Registriert
6. September 2007
Beiträge
128
Ort
Lübeck
Moin !


gefällt mir gut !

Im Vergleich zur Seegeberger Beute oder Dadant ... ist das Flugloch sehr klein - weisst Du warum es so konzipiert worden ist ?

Gibt es für diese Beute ein Standard - Absperrgitter (Trennung Honigraum / Brutraum)?

Wir haben uns auch gerade Bienen zugelegt - nach 25 Jahren Pause ... und es ist wieder einfach schön, mit / an den Bienen zu arbeiten !

Gruß

Martin
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
6.817
Ort
bei den Zwergen
Hallo Martin,
das Flugloch hat 45 mm DM. Ich weiß nicht ob es zu klein ist ... Uns gefiel ein rundes Loch besser als der lange Schlitz. Baumloch kennen die Damen seit längerem...deshalb rund. Der Deckel ist wie gesagt Warré. DEr Boden inspiriert von der Melliferaeinraumbeute. Das Loch hatte geschätzt ca die Größe. https://www.mellifera.de/angebote/einraumbeute/erb/das-besondere-der-einraumbeute.html

Ich habe einen extra Rahmen gebaut s. Foto, da liegt das Trenngitter drin. Es ist lose, sodass ich das Gitter gegen eine Bienenflucht austauschen kann.

Ich habe das ganze aber auf Zandermaß adaptiert, da wir Komplettneulinge sind und uns da rantasten müßen. Mein Bruder hat auch Bienen, Dn, und in seine Schleuder passt Zander. Man muß ja nicht das Rad komplett neu erfinden . Außerdem haben Magazinbeuten im Handling ihre Vorteile.
 

treeworx

ww-nussbaum
Registriert
17. Februar 2015
Beiträge
91
Ort
72108 Rottenburg
Servus,

Schicke Beuten die du da gemacht hast, vor allem den Deckel finde ich sehr interessant und habe ich so auch noch nicht gesehen.
Ich könnte mir allerdings vorstellen das evtl das recht kleine Flugloch Sommers zu thermischen problemen führen könnte. Im normalfall kann man dort bei hohen Temperaturen die Bienen sehen wie sie auf dem Anflugbrett sitzen und wir wild mit den Flügeln schlagen um Luft zur Kühlung ins innere der Beute zu fächern, das wir bei nur einem Loch ohne Anflugbrett so vermutlich nicht funktionieren.

Wo es warscheinlich Vorteile haben könnte wäre bei Räuberei durch andere Bienen, oder wenn Hornissen versuchen in die Beute zu kommen. Da ist so ein reativ kleines Loch vermutlich leichter zu verteidigen als ein breiter Schlitz.

Grüße Thomas
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
6.817
Ort
bei den Zwergen
Die Beute steht im Sommer im Schatten unter einem Kastanien Baum. Außerdem ist es nach oben nicht dicht sondern gut diffusionsoffen. Dezenter Kamineffekt, zumindest in der Theorie.
 
Oben Unten